Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird mit dem internen Monomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert und lässt sich pegeln. {{ article_ad_1 }} Wie die meisten Spiegelreflexmod...
Testbericht -
...Format dar, der elektronische Sucher ist mit 200.000 Subpixel nicht einmal halb so hoch aufgelöst. Im Serienbildmodus sind rund 13 Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen lassen sich ab etwa einem Zentimeter Entfernung festhalten. Belichten kann m...
News -
...formatbildern wünschen. Er kann auch die Leistung der Kamera erhöhen. Unter anderem werden die Dunkelphase bei Serienaufnahmen und die Auslöseverzögerung verkürzt. Zusätzlich wird die höchste Bildrate von acht auf elf Aufnahmen pro Sekunde beim Einsa...
News -
...Full-HD erlaubt viele Einstellungen: Serienaufnahmen lassen sich mit sehr schnellen zehn Bildern pro Sekunde realisieren, der Pufferspeicher fällt zumindest bei der RAW-Aufnahme aber nicht allzu groß aus. Nach rund 15 Bildern in Serie fällt die Gesch...
News -
...formatsensor noch recht kompakte Kamera ist die GFX 50S von FujiFilm. Wir konnten ein Vorserienmodell der kürzlich vorgestellten DSLM testen. Bei einer Mittelformatkamera steht natürlich der Sensor im Vordergrund. FujiFilm verbaut bei der GFX 50S ein...
News - - 6 Kommentare
...formatgröße besitzt 24 Megapixel und wird rückwärtig belichtet: Beim Bildwandler der Sony Alpha 7 III handelt es sich um ein neu entwickeltes CMOS-Modell mit einer Auflösung von 24 Megapixel (6.000 x 4.000). Der Sensor wird, wie bislang nur bei Vollf...
News -
...formatsensor):Ultraweitwinkelobjektive sind gerade an Kameras mit Vollformatsensoren in der Regel nicht frei von Schwächen. Für Zoomobjektive gilt dies noch einmal mehr als für Festbrennweiten. Auch das Sony FE 12-24mm F4 G ist kein „perfektes“ Objek...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf (28 Mbit/s, entspricht etwa 210 MByte pro Minute). Neben Full-HD-Videos mit 50 Vollbildern pro Sekunde kann die Sony Cyber-shot DSC-RX1 auch Full-HD-V...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf, die Tonaufnahme übernimmt ein Mono-Mikrofon. Ein externes Mikrofon lässt sich allerdings anschließen und auch der Ton kann manuell gepegelt werden. Der di...
Testbericht -
Kauftipp Als erste DX-Format-Digitalkamera von Nikon besitzt die D7100 keinen Tiefpassfilter. Bei der Serienbildaufnahme erreicht die Nikon D7100 sechs Bilder pro Sekunde, wer eine noch höhere Bildrate benötigt, kann den 1,3-fachen Cropmodus nutzen. ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen, was dem aktuell besten Standard entspricht. Als Fotoprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwe...
Testbericht -
...format allerdings auf JPEG eingestellt sein. Die nachträgliche Anwendung ist hingegen auf alle Bildformate anwendbar. Das Autofokusmodul der Canon EOS 700D (Geschwindigkeit) kam bereits bei der Canon EOS 650D zum Einsatz und verfügt über neun Kreuzse...
Testbericht -
...formaten ein Bild pro Sekunde höher aus, die Anzahl der Aufnahmen in Folge mit dieser Bildrate konnte zudem deutlich gesteigert werden. Bei JPEG-Bildern sind bis die Speicherkarte voll ist 5,7 Bilder pro Sekunde möglich, sobald das RAW-Format ins Spi...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme ist neben der Vollautomatik und neben den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer User...
Testbericht -
...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Panasonic Lumix DMC-G6 (Technik) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf, der Ton wird über das integrierte Stereo-Mikrofon oder ein externes Mikrofon aufgezeichnet. Beide Mikrofone (intern so...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), die Speicherung erfolgt im AVCHD-Format mit bis zu 28 Mbit/s. Alternativ sind auch bis zu 60 Halbbilder oder 24 Vollbilder mit 17 oder 24 Mbit/s möglich. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut, Mo...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch zwei frei konfigurierbare Usermodi vo...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festhalten: Videos speichert die Nikon Coolpix S6900 (Beispielaufnahmen) mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Dies entspricht 1.920 x 1.080 Pixel und ist aktuell der gängige Standa...
Testbericht -
...formt und gummiert. In der Hand lässt sich die Canon PowerShot SX60 HS (Produktbilder) daher prima halten. Bei den Bedienelementen finden sich die üblichen Verdächtigen in Form eines Programmwählrades, eines Steuerkreuzes und verschiedener Tasten. Al...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern: Videos kann die Canon PowerShot SX710 HS (Beispielaufnahmen) mit Full-HD-Auflösung und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Dies aber nur, wenn man sich im extra Videomodus b...