Testbericht -
...andardzoom ausreichend schnell und lautlos.Die Sony Alpha NEX-5 kann die Aufnahmen auf SD, SDHC und sogar schon auf den neuen SDXC Speicherkartenstandard speichern. Wir konnten die Kamera dabei bereits mit einer 64GB großen SDXC Class 10 Speicherkart...
Seite -
...apazität verfügbar- SDHC Karten können laut Spezifikation bis 32GB Kapazität erreichen, technisch sogar bis 2TB- SDHC Karten werden bisher in Class 2, 4 und 6 eingeteilt und müssen laut Spezifikation auf der Karte den Class Aufdruck haben- Class 2: d...
Testbericht -
...alkamera, eine drahtlose Kommunikation/Übertragung ist nicht möglich. Die Olympus Stylus XZ-10 hat sich in unserem Praxistest als überzeugende Digitalkamera präsentiert. Was aber sagen die Laborwerte der gehobenen Kompaktkamera über sie aus? Die Labo...
Testbericht -
...anismus gibt es so, auch bei direktem Lichteinfall, tatsächlich - wie von Samsung versprochen - kaum eine Situation, auf der es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay ...
Testbericht -
...auch außerhalb des Labors spürbar ist. Und auch das Thema Ersatzakku ist wie bei den anderen aktuellen Digitalkameras von Pansonic schwierig. Die Panasonic Lumix DMC-TZ8 ist nur zu Original-Akkus aus dem Hause Panasonic kompatibel, werden andere Akku...
Testbericht -
...amera. Damit kann in jedem Modus direkt eine Videoaufzeichnung gestartet werden. Alternativ kann natürlich auch der Weg über das Moduswählrad genutzt werden.Etwas unpraktisch ist das Stativgewinde, der an der Unterseite der Kamera weit nach außen ver...
Testbericht -
...abilisator) eine klassische Point-And-Shoot Kamera ist, hat Sony der Digitalkamera keine Halbautomatiken oder manuellen Modi spendiert. Neben zwei Automatiken, die dem Nutzer alle Arbeit abnehmen, besitzt sie aber eine Programmautomatik, bei der zumi...
Testbericht -
...arüber liegenden Tasten mit insgesamt sechs Parametern quasi doppelt belegen. Die Programmauswahl fällt bei der FujiFilm XQ1 (Datenblatt) für eine Kompaktkamera üppig aus. Neben der Automatik und der SR+-Automatik, die automatisch das passende Motivp...
Testbericht -
...appbar – und zwar um fast 90 Grad nach unten sowie mehr als 90 Grad nach oben. Rechts vom Display lassen sich Videos starten, wird das Fotoprogramm gewählt und in den Wiedergabemodus gewechselt. Als Fotoprogramme stehen neben der Einfachautomatik, ve...
News -
...andards: Standard SD SDHC SDXC SDUC Name Secure Digital Standard Capacity Secure Digital High Capacity Secure Digital eXtended Capacity Secure Digital Ultra Capacity Ankündigung 1999 2006 2009 2018 Minimale Kapazität 128MB 4GB 64GB Maximale Kapazität...
News -
...A2 Application Performance Class der AV PRO microSD V30-Karten macht die Speicherkarte auch für Nutzer von Smartphones interessant, diese garantiert 4.000 IOPS beim Lesen und 2.000 IOPS beim Schreiben. {{ article_ahd_1 }} Erwerben kann man die AV PRO...
Testbericht -
...aufe an der Kamera befestigt wird, dann fällt der Deckel nur noch ab und baumelt an der Kamera. Dieser recht banale Hinweis kann mit der Zeit tatsächlich Nerven sparen. Allerdings bieten auch andere Hersteller in dieser Kameraklasse vergleichbare Lös...
Testbericht -
...as Kameragehäuse, die Verarbeitung lässt sich für diese Preisklasse als ausreichend bezeichnen. Die Tasten der Bridgekamera fallen groß aus, das Tastenlayout ist strukturiert. Alle Tasten können zudem gut erreicht werden. {{ article_ad_1 }} Das Menü ...
Testbericht -
...arameter über das Quickmenü (= „Func. Set“-Taste) erreichen. Wie bei allen Kompaktkameras der letzten Jahre setzt Canon auf sein bekanntes Menü-Design. Dieses ist Canon-Usern somit sehr vertraut. Aber auch wer zum ersten Mal eine Kamera des japanisch...
Testbericht -
...aufnahme sind etwas mehr als acht Bilder pro Sekunde möglich, Makroaufnahmen lassen sich ab etwa vier Zentimeter Abstand zum Motiv aufnehmen. Ein integriertes Blitzgerät ist vorhanden, ein Blitzschuh allerdings nicht. {{ article_ad_1 }} Das 3,0 Zoll ...
Testbericht -
...alität) automatisch ein und genauso wieder aus, wenn man die Klappe hochschiebt. Wenn nur Bilder auf dem Display betrachtet werden sollen, kann die kleine Digitalkamera aber auch über den Ein/Aus-Schalter auf der Oberseite aktiviert und deaktiviert w...
Testbericht -
...aneinander gehalten. Nach einer Bestätigung an der Kamera kann die NX30 zum Beispiel ferngesteuert werden. Die "Smart Camera"-App von Samsung erlaubt das Verändern des Fotoprogramms, natürlich das Aufnehmen von Bildern oder Videos, aber auc...
Testbericht -
...ables wie auch sicheres Halten mit einer Hand erlaubt. Die Daumenablage auf der Rückseite macht das Halten auch für den Daumen angenehm. Das Kameragehäuse besteht natürlich aus Kunststoff, für eine Digitalkamera dieser Preisklasse gibt es dabei jedoc...
Testbericht -
...ach-Zooms fällt akzeptabel aus. Im Weitwinkel lässt sich ein stärkerer Schärfeabfall am Rand erkennen, ab der mittleren Brennweite nimmt dieser aber ab. Die Aufnahmen am Teleende fallen dagegen etwas besser als im Durchschnitt dieser Klasse aus. Eine...
Testbericht -
...atures finden Sie unter „Die Kamera“. Die Casio Exilim EX-ZR800 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Plastik, dieses ist in zwei Farben gehalten. Der Handgriff ist aufgeraut und bietet daher ein ganz gutes Handling - aber auch er besteht nur au...