Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Photomatix Pro 6 von HDRsoft vorgestellt

News -

...amens „Tone Balancer“, der noch vielfältigere Bearbeitungsoptionen als bisher zu bieten hat. Besonders HDR-Aufnahmen von Innenräumen und Landschaften sollen damit besser optimiert werden können. Des Weiteren wurden in Photomatix Pro 6 die Einstellung...

Nikon stellt das AF-S DX Nikkor 55-200mm F4-5,6G ED VR II vor

News -

...ete Blendenlamellen kann auf F22 bis F32 (je nach Brennweite) abgeblendet werden. {{ article_ad_1 }} Die Fokussierung erfolgt mittels Nikons Silent-Wave-Motor-Technologie (SWM), eine leise und schnelle Scharfstellung sollte daher gewährleistet sein. ...

Nikon stellt vor: AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR

News - - 1 Kommentar

...300 mm F4,5-5,6G IF-ED VR und kann sowohl an Kameras mit FX- (Vollformat) als auch DX-Sensoren (APS-C) verwendet werden. An Letzteren ergeben sich kleinbildäquivalente 105 bis 450mm. {{ article_ad_1 }} Die Lichtstärke des AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,...

C.P. Goerz Citograph 35mm über Kickstarter-Kampagne erhältlich

News - - 1 Kommentar

...ameramodellen mit Vollformat-Bildwandlern sowie kleineren Sensoren einsetzen, als optischer Aufbau werden vier Linsen in drei Gruppen (Tessar-Typ) genannt. Beispielaufnahme des Citograph 35mm: Wer am Citograph 35mm Filter befestigen möchte, kann dies...

Nissin i400 vorgestellt

News -

...amen i400 erweitert. Der für Kameras von Canon, Nikon, FujiFilm, Sony, Panasonic und Olympus erhältliche Blitz misst 8,5 x 6,1 x 8,5cm und bringt 203g auf die Waage. Er verfügt über einen nach oben (bis zu 90 Grad), nach links (bis zu 180 Grad) und n...

Laowa 10-18mm F4,5-5,6 vorgestellt

News -

...et werden. Nun wurde das Ultraweitwinkelzoom offiziell angekündigt. Beim neuen Objektiv handelt es sich um das weitwinkeligste Zoom für spiegellose Systemkameras von Sony.00 Selbst für andere Bajonette wird aktuell kein Objektiv mit variabler Brennwe...

Die Bridgekamera des Jahres: Nikon Coolpix P1000

News - - 1 Kommentar

...ammeln, auch am Bildrand muss man keine deutlich sichtbare Unschärfe in Kauf nehmen. Der Autofokus der Bridgekamera arbeitet bei kürzeren Brennweiten sehr schnell, bei längeren wird dann zum Teil deutlich mehr Zeit benötigt. Serienaufnahmen speichert...

Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR angekündigt

News - - 3 Kommentare

...ameras um das Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR. Dabei handelt es sich um das zweite Objektiv mit Telebrennweite, bislang gibt es nur das Fujinon GF250mm F4 R LM. Umgerechnet auf Kleinbildkameras deckt das Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR 79 b...

Lichtstarkes Porträtobjektiv: Sony FE 135mm F1,8 GM

News -

...etrieb wählen sowie den Fokusbereich begrenzen. Das Sony FE 135mm F1,8 GM im Einsatz an der Alpha 7R III: Damit der Autofokus des Sony FE 135mm F1,8 GM trotz großer und schwerer Linsen schnell arbeitet, kommen insgesamt vier Linearmotoren (zwei für j...

Sigma stellt elf Objektive mit L-Bajonett vor

News -

...ett zum kamerainternen Bildstabilisator kompatibel und ist die automatische Korrektur von Abbildungsfehlern in der Kamera möglich. Durch eine Oberflächenbehandlung wurde das Messing-Bajonett verstärkt, eine Gummidichtung am Bajonett verhindert das Ei...

Samyang MF 14mm F2,8 & MF 85mm F1,4 für die EOS R(P)

News -

...amyang MF 85mm F1,4 RF: Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite wird bei einem Abstand von 1,1m erreicht, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:11,1. Wer Filter montieren möchte findet dafür ein 72mm großes Gewinde vor. Das MF 85mm F1,4 RF von Sa...

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5-6,3 IS

News -

...amit zu den Modellen mit der längsten Telebrennweite. Die Lichtstärke sinkt beim Zoomen von F5 auf bis zu F6,3 ab, die aus neun Lamellen bestehende Blende kann auf bis zu F22 geschlossen werden. Durch den optischen Bildstabilisator lässt sich das Zoo...

Nun auch für APS-C-Kameras: Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye

News -

...ameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten wurde, lässt es sich bald auch für andere spiegellose Systeme, genauer genomme...

HD Pentax-D FA 70-210mm F4 ED SDM WR angekündigt

News -

...ameras mit K-Bajonett angekündigt. Das 3-fach-Zoom lässt sich an Kameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren verwenden, an Letzteren beträgt die Brennweite umgerechnet auf das Kleinbildformat 107 bis 322mm. Die größte Blende liegt unabhängig von der ...

Panasonic präsentiert eine neue L-Mount-Roadmap

News -

...etzt im September 2019 aktualisierte L-Mount-Roadmap wieder auf den neuesten Stand gebracht. Während die letzte Roadmap nur zwei Objektive genauer spezifizierte und zudem drei weitere Modelle ohne konkrete Angaben aufgeführt waren, erhält man jetzt d...

CIPA-Zahlen 2019: Das Jahr beginnt katastrophal

News - - 5 Kommentare

...ameraindustrie ist seit Jahren am Fortschreiten, Smartphones bedrängen das Kamera-Segment immer stärker. 2018 brachten fast alle großen Hersteller neue spiegellose Modelle auf den Markt, Kameras mit Spiegel gibt es dagegen kaum neue. Die Innovationen...

Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen

News -

...etzt, zeigt ein neues Buch des Rheinwerk Verlags. „Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen“ lautet dessen Titel. Das von Maria Panzer verfasste Werk behandelt unter anderem die Themen Licht, Foodstyling und Bildbearbeitung, auf 350 Seit...

Neu: Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...et Bildwandler bis zur Vollformatgröße aus, an Kameras mit APS-C-Sensoren entspricht der Bildwinkel einem KB-Objektiv mit etwa 150mm. {{ article_ad_1 }} Die Wahl der Blende unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Bajonett-Versionen. Wer das Laow...

Zum 40. Geburtstag der SP-Serie: Tamron SP 35mm F1,4 Di USD

News -

...amron SP 35mm F1,4 Di USD: Der Autofokusmotor arbeitet mit der Ultraschalltechnik (USD), er soll schnell und leise Scharfstellen. Der sogenannte Dynamic-Rolling-Cam-Mechanismus, den das Tamron SP 35mm F1,4 Di USD als erstes Objektiv besitzt, sorgt la...

Voigtländer kündigt das 35mm F2 APO-Lanthar asphärisch an

News -

...eten. Die Blende der Festbrennweiten lässt sich von F2 auf bis zu F16 schließen, dafür wird der Blendenring am Gehäuse verwendet. Die Öffnung soll durch den Einsatz von zwölf Lamellen bei F2, F2,8, F2,8, F5,6 sowie F16 rund ausfallen und somit für ei...

x