News -
Ricoh hat sein Flaggschiff-Modell Pentax K-1 Mark II in der limitierten „J Limited 01“-Serie angekündigt. Diese setzt sich von der normalen Kameraversion durch ein fast schon futuristisches Design ab. Das liegt an den teilweise veränderten Teilen un...
News -
...per Einstellring direkt am Objektiv. Neun Blendenlamellen sorgen für eine annähernd runde Öffnung. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau der Festbrennweite setzt FujiFilm auf 15 Linsen in neun Gruppen. Bei drei Linsen handelt es sich um asphärisch...
News -
...per Einstellung direkt am Objektiv vorgenommen, auch Fokussieren muss man wie von Leica M-Kameras gewohnt immer manuell. Die Naheinstellgrenze liegt bei 50cm, die Schärfekontrolle über den Messsucher ist wie üblich erst ab einer Entfernung von 70cm m...
News -
...peratur (2.700 Kelvin bis 6.500 Kelvin) und kann zudem in einer von 360 RGB-Farben leuchten. Bei der Rollei Lux 100 Bi-Color lässt sich dagegen nur zwischen 2.700 Kelvin und 6.500 Kelvin wählen. Beide Leuchten messen 15,7 x 4,3 x 9,3cm und bringen 34...
News -
Canon erweitert sein Angebot an Speedlite-Blitzegräten um das Speedlite EL-10. Dieses ersetzt das Speedlite 430EX-III RT und stellt das neue Mittelklassemodell dar. Die Leitzahl des Blitzes gibt Canon mit 40 bei ISO 100 an, der Zoomreflektor erlaubt...
News -
...definierten Rastschritten für Aufnahmen mit Abbildungsmaßstäben von 2:1, 3:1, 4:1 und 5:1 (auf Kleinbild bezogen) entschieden. {{ article_ahd_1 }} Die Einstellung wird über das hintere Fokusrad des Schlittens gesteuert, pro Rastschritt muss eine Aufn...
News -
...per App und über die Fernbedienung Nikon ML-L7. {{ article_ahd_1 }} Der Brennweitenbereich des Zooms entspricht umgerechnet auf Kleinbild einem 18 bis 42mm-Modell, die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F3,5 auf bis zu F5,6 ab. Als kleinste Öffnung ka...
News -
...per Touchscreen erläutert. Im fünften Kapitel dreht sich alles um Bildlooks sowie das JPEG- und HEIF-Format, im sechsten Kapitel um die individuelle Anpassung der Kamera. Das siebte Kapitel geht auf das Blitzen ein und das achte Kapitel auf alle klas...
News -
...per künstlicher Intelligenz generiert und sollen zum Inhalt des Bildes passen. Mit dem „SzeneTauschen“-Werkzeug sollen sich bestimmte Elemente, als Beispiele werden der Himmel oder der Vordergrund genannt, durch KI-generierte Bildinhalte ersetzen las...
News -
...per 62mm großem Gewinde möglich, als Bedienelemente gibt es einen Fokusring und einen Steuerring. Wer das Nikkor Z 50mm F1,4 an einer APS-C-Kamera statt einer Vollformatkamera nutzt, erhält den Bildwinkel einer 75mm-Optik. Das Gehäuse ist gegen Staub...
News -
...per Schalter unterhalb des Blendenrings. Mit F1,4 eignet sich das 7Artisans MF 35mm F1,4 III auch für Einsätze bei wenig Licht, zudem lässt sich eine gute Freistellung erzielen. Abblenden kann man auf bis zu F16, hierfür setzt 7Artisans auf zehn Lame...
News -
...per USB-C an den Computer, das Dialpad mit großem Drehknopf ist über Bluetooth Low-Energy (oder alternativ Logi Bolt) angebunden. {{ article_ahd_1 }} Das 9,7 x 7,8 x 2,5cm große und 96g schwere Tastenfeld der MX Creative Console von Logitech besitzt ...
News -
...per USB-C, gegenüber dem Vorgängermodell soll dies um 33 Prozent schneller möglich sein. Ein Druckvorgang nimmt etwa 40 Sekunden in Anspruch, dieser Wert konnte im Vergleich zum Canon Selphy QX10 (rund 43 Sekunden) ebenso beschleunigt werden. Neben d...
News -
...per-ED-Linse, drei ED-Linsen und vier asphärische Elemente. Verbesserte Herstellungsprozesse minimieren zudem Ringmuster und sorgen für ein weicheres Bokeh. Das XF 16-55mm F2,8 R LM WR II im Einsatz an der FujiFilm X-T5: Freistellen kann man Motive m...
News -
...per Powerzoom-Motor möglich. Damit lassen sich sehr gleichmäßige Zoomfahrten realisieren und kann die Steuerung aus der Ferne vorgenommen werden. Zum Fokusmotor liegen uns keine Informationen vor, vermutlich wird Nikon wie bei den meisten Z-Objektive...
News -
...perVCM“. Dieser Motortyp soll extrem schnelle Fokuswechsel ermöglichen und dabei trotzdem sehr präzise und leise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Viltrox AF 135mm F1,8 LAB liegt nur bei 72cm, dadurch wird ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 er...
News -
...per Fokusring. {{ article_ahd_1 }} Die Blendewahl erfolgt dagegen stets über die Kamera, einen extra Blendenring besitzt die Optik nicht. Entscheiden kann man sich für Blendenwerte von F2 bis F22, durch sieben Lamellen soll sich auch bei kleineren Öf...
News -
...per Schalter. Zwölf Lamellen sollen für harmonische Unschärfebereiche sorgen. Beim optischen Aufbau (neun Linsen in sieben Gruppen) des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, eines davon besteht zudem aus ...
News -
...per Schieberegler einfach verändern. Neu ist des Weiteren die „Water Enhancer KI“. Damit lassen sich die Farbe oder auch die Textur des Wassers verändern. Die neue Objektauswahlfunktion im Einsatz: Wer nur bestimmte Bildbereiche bearbeiten möchte, ka...
News -
...per Thunderbolt 4 mit einem Computer angebunden, dies ermöglicht eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s. Der integrierte Lüfter sorgt für eine optimale Kühlung, das kratzfeste Aluminiumdesign soll die Wärmeabfuhr verbessern und di...