Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

...azit: Die Olympus Stylus SP-100EE (Hands-On) ist eine solide ausgestattete Bridgekamera mit einem besonderen Feature. Dies ist ein aufklappbares Punktvisier unter dem ebenfalls aufklappbaren Blitz und bisher einmalig in dieser Kameraklasse. Ob man da...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...am Objektiv – das Fotoprogramm gewählt. Stehen sowohl der Einstellring am Objektiv als auch das Wählrad für die Belichtungszeit auf „A“, arbeitet die FujiFilm X100S in der Programmautomatik. Wechselt man am Einstellring auf die markierten Blendenzahl...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...aufnahme möglich sind, lässt sich über das Anwender-Menü nahezu jede Taste oder Option verändern. Neben einer Vollautomatik („iAuto“) hat die Olympus PEN E-P5 (Bildqualität) eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) so...

Canon EOS M200

Testbericht -

...Aufnahmeparameter automatisch ein („Automatische Motiverkennung“), erlauben das Speichern von kurzen Videos zusätzlich zu Fotos („Hybrid Auto“) oder sind für spezielle Aufnahmesituationen gedacht. Unter anderem bietet Canon Modi für Landschaftsaufnah...

ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

News -

...ameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras kommen dagegen Typ-B-Modelle zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Die neuen CFexpress Typ-A-Karten von ProGrade mi...

Pergear bietet einen kombinierten CFexpress Typ A+B-Leser an

News -

...Als Material kommt beim CFexpress Typ A+B 2-in-1-Kartenleser von Pergear Metall zum Einsatz. Dadurch ist eine deutlich bessere passive Kühlung als bei Kartenlesern aus Kunststoff gewährleistet. Da CFexpress-Karten bei hohen Datenraten sehr warm werde...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...alten bis zur vollständigen Displayanzeige) auf einem guten bis akzeptablen Niveau, das erste Bild kann 1,95 Sekunden nach dem Kamerastart festgehalten werden. Die Farbwiedergabe der Bridgekamera ist recht gut, alle Abweichungen liegen nicht allzu we...

Nikon Z 5

Testbericht -

...Aufnahme, einen Modus für Mehrfachbelichtungen sowie die Intervallaufnahme und die Fokusreihenaufnahme zu bieten. Kurz gesagt: Alles da was Fotografen brauchen. Neben Intervallaufnahmen unterstützt die DSLM auch Fokusreihenaufnahmen: Das Autofokussys...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...anuellen Wahl) erfolgen. Als Arbeitsbereich gibt Canon für den Autofokus -6,5 bis 21LW an, aus insgesamt 4.897 AF-Positionen kann man wählen. Bei der AF-Bereichswahl bietet die EOS R6 Mark II zahlreiche Optionen an: Beim Servo-AF kann man aus fünf Ca...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...amera in manchen Situationen übrigens deutlich. Fast alle anderen Tasten und Wählräder liegen an den altbekannten Positionen. Die Tasten fallen insgesamt relativ klein aus, können aber noch akzeptabel bedient werden. {{ article_ad_1 }} Bei der „Anfas...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...alkameras von Sony – niemand etwas vor. Mit 9,8 Bildern pro Sekunde für 10 Aufnahmen in Folge gehört sie zu den schnellsten Kompaktkameras. Dass danach die Bildserie endet, ist zwar schade, bei den meisten Kompaktkameras aber nicht anders. Auch bei d...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...as Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letzterer Modu...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...ank WLAN natürlich auch fernab des Kameramoduls verwendet werden. Ob Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist n...

Überarbeitet: Nikon Coolpix A Kamera Hands-On Videotest

News -

...alkamera im Detail. Hier sehen Sie das Quick-Menü der Kamera, den Einsatz des Autofokus sowie des manuellen Fokus mit Fokuslupe, die Intervall-Aufnahmefunktion und weitere interessante Features. Zum dkamera Testbericht der Nikon Coolpix A mit sechs V...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Aufnahme-Features wie die 8K- oder die RAW-Aufnahme mit. Die Canon EOS R6 (Beispielaufnahmen) hält diesbezüglich nicht ganz mit, die Liste an Videofunktionen kann sich aber auch bei ihr sehen lassen. Als maximale Auflösung hat die DSLM „4K“ mit 3.840...

Samsung WB650

Testbericht -

...auf, sondern kann über herunterladbare Daten und einer integrierten Datenbank auch Zusatzinformationen geben und die genaue Position auf einer Karte darstellen. Nach der ersten Initialisierung hat die kompakte Digitalkamera die Positionsdaten auch be...

Canon EOS 600D

Testbericht -

...aus als Fehler betrachten kann. Andere Hersteller schalten zusammen mit dem Display auch die Live-View Ansicht ab, was in meinen Augen die sinnvollere Alternative darstellt.Neben einem automatisch abschaltenden Live-View hat Canon leider auch darauf ...

Panasonic Lumix DMC-FT3

Testbericht -

...amera einen guten Automatikmodus braucht um auch für Zielgruppen abseits von ambitionierten Fotografen interessant zu sein, gerade in dieser Preisklasse erwarte ich da aber eigentlich etwas mehr Möglichkeiten. Zumal es aus dem Hause Panasonic auch ke...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...alkamera gut in der Hand. Dass der Handgriff auch wirklich nötig ist, wird beim Blick auf das Gewicht klar. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Panasonic Lumix DMC-LX7 genau 296 Gramm auf die Waage – ein stattliches – wegen des stimmigen Gesamtpake...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...as Objektiv aus der Parkposition gefahren, startet die Nikon 1 S1 automatisch. Die Nikon 1 S1 (Hands-On-Video) ist ein Einsteigermodell und das merkt man der spiegellosen Systemkamera auch an. Die Digitalkamera richtet sich vor allem an Fotografen, w...

x