Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...amera ist sie schlussendlich aber doch akzeptabel. Die Verarbeitung der Kompaktkamera ist gut, die glatten Oberflächen und das Fehlen eines Handgriffs sowie einer Daumenablage sorgen allerdings für eine etwas unsichere Handlage. Da die Kamera allerdi...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...as Handling nochmals besser ausgefallen. {{ article_ad_1 }} Die Tasten sind allgemein recht groß gehalten, das Steuerkreuz ist aber etwas kleiner und damit nicht mehr ganz so komfortabel zu bedienen. Blickt man auf das Angebot an Fotoprogrammen zeigt...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...Anders als viele andere digitale Kompaktkameras auf dem Markt, deren Design auch als MP3-Player oder Smartphone funktionieren würde, zeigt die Panasonic Lumix DMC-LX5 unmissverständlich, dass man es mit einer Kamera zu tun hat. Sie schafft den Spagat...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...ameratechnik, wirklich luxuriös ist sie aber nicht ausgestattet. In der Praxis muss man daher ein paar Abstriche beim Komfort machen. Wie alle ehemaligen NEX-Modelle – und auch die höherklassige Alpha 6000 – besitzt die Sony Alpha 5000 (Datenblatt) e...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...ane Bildaufnahmen auf jeden Fall auf geeignet. Die Farbwiedergabe der Kompaktkamera liegt leicht unter dem Klassendurchschnitt. Sowohl die durchschnittlichen als auch die maximalen Abweichungen sind allerdings noch akzeptabel, in der Praxis lassen si...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Auslöseverzögerung mit 0,08 Sekunden akzeptabel. Etwas mehr als zwei Sekunden muss man auf die Bereitschaft nachdem Einschalten warten, das ist in nicht zu lange. {{ article_ad_2 }} Auch bei der Videoaufnahme schneidet die Digitalkamera gut ab. Neben...

Nikon Coolpix S8000

Testbericht -

...automatisch, oder nur auf Wunsch des Benutzers ausklappt. Die integrierte Konstruktion sorgt zwar für ein gefälligeres Aussehen, dafür hat die Nikon Coolpix S8000 - wie andere Digitalkameras dieser Bauweise auch - das Problem, dass bei stabiler Handh...

Ricoh CX3

Testbericht -

...alkamerabereich, als auch für ambitionierte Amateure ist die Ausstattung einer Kamera mit Kreativ- und Motivprogrammen besonders interessant. Leider verzichtet Ricoh bei der CX3 auf die Integration von Aufnahmemodi wie Zeit- oder Blendenautomatik, un...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...alkamera schnell wieder abrufbar sind. Zudem zeigt das Moduswählrad nun die oft gewünschten Aufnahmeprogramme Programmautomatik, Zeitautomatik und Blendenautomatik sowie einen vollmanuellen Belichtungsmodus. Da die Kamera selbst über kein Einstellrad...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...amera stellt scharf. Diese Fokussierungsart arbeitet deutlich schneller als der Kontrast-AF, das Display wird dafür aber kurz schwarz. Wenig komfortabel: In den Videomodus gelangt man über das Programmwählrad, man muss dieses dafür aber – je nach ver...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...article_ad_1 }} Die Bedienelemente hat Canon auf drei Seiten der Kamera platziert. Auf der Oberseite lassen sich Videos sowie Fotos aufnehmen und die Kamera ein- bzw. ausschalten. Auf der Rückseite wird der Aufnahmemodus (Programm, Duale Aufnahme, Hy...

Secure Digital High Capacity (SDHC) Marktübersicht

Seite -

...Class 6 4GB bis 8GB 15,3 (4GB) 8,0 (4GB) 15,5 (4GB) 8,4 (4GB) Class 4 4GB bis 32GB Class 2 4GB bis 8GB Class 6 4GB bis 32GB Tech-Line, 150x 4GB Class 2 4GB bis 8GB Performance, Class 6 4GB bis 8GB Allround, Class 2 4GB bis 8GB Class 4 4GB Class 4 4GB...

Samsung WB200F

Testbericht -

...auch die Anzahl der Fotogramme. Hier bietet die Digitalkamera nicht nur eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Kreativfilter, sondern auch – und das ist für eine Kompaktkamera nicht selbstverständlich – die PASM-Modi. Damit steht also auc...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...amera auf der Rückseite ein weiteres Einstellrad, mit dem alle Parameter schnell angepasst werden können. Das Rad ist aber leider etwas klein und fummelig. Deutlich besser gefallen uns die anderen Tasten. {{ article_ad_1 }} Über die Fn-Taste lässt si...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...aste, die Kamera lässt den Blitz bei Bedarf automatisch ausklappen. Eingeklappt wird er allerdings per Hand. Auf der Rückseite kann man Videos starten, in den Wiedergabemodus wechseln und eine Kartenansicht aufrufen. Mit dem Wählrad und Steuerkreuz l...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...atenblatt) einen großen Zoombereich und trotzdem kompakte Abmessungen. Das Kameragehäuse besteht zum Teil aus glattem Metall, die Tasten wurden darin fast alle plan untergebracht. Auf der Oberseite kann man die Digitalkamera ein- und ausschalten, ebe...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...amit lässt sich zum Beispiel der Bildstabilisator ein- oder ausschalten. Die fast identischen Parameter können zudem über die „Rec“-Taste auf der Oberseite verändert werden. Dass man dabei die Auswahl beschränkt hat, ist aber etwas schade. So kann be...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...automatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem ist ein frei konfigurierbarer User-Modus vorhanden. Kabellos kann die Digitalkamera Daten per WLAN übertragen. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Ni...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...Ausführung der Klapp-Mechanik um etwas mehr als 90 Grad nach oben und um knapp 90 Grad nach unten klappen, was die Bildkontrolle erleichtert - der ziemlich genau 180 Grad umfassende Klappmechanismus und die großen Einblickwinkel lassen hier also kaum...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...Automatik auch ein Szenenprogramm wählen. Insgesamt 19 stehen dabei zur Auswahl. Dazu zählen neben einem Porträt-Programm, ein Sport-Programm, ein Nachtaufnahmeprogramm und ein Panorama sowie ein 3D-Programm. Mit den Kreativfiltern lässt sich das Bil...

x