Testbericht -
...araus aber natürlich auch ein Nachteil. Bei Bildern im 4:3-Format werden rechts und links schwarze Balken sichtbar. Panasonic hat hier aber immerhin einen Teil der Statusinformationen und der Touchtasten positioniert, sodass man effektiv nicht ganz s...
Testbericht -
...Aufnahme im RAW-Format muss man auf das Abspeichern der Aufnahmen doch etwas warten. Wer öfters RAW-Aufnahmen plant, sollte daher unbedingt eine schnelle Speicherkarte einplanen. Die Farbwiedergabe der Panasonic Lumix DMC-TZ61 ist besonders im Blauka...
Testbericht -
...alkamera gut in der Hand. Dass der Handgriff auch wirklich nötig ist, wird beim Blick auf das Gewicht klar. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Panasonic Lumix DMC-LX7 genau 296 Gramm auf die Waage – ein stattliches – wegen des stimmigen Gesamtpake...
Testbericht -
...amera wurde aber nicht nur robust gebaut, dank Abdichtungen erlaubt sie auch den Einsatz bei nicht optimalen Wetterbedingungen. Der Griff der Kamera wurde vergleichsweise tief konstruiert, das sorgt für ein angenehmes Handling. Das Kameragehäuse der ...
Testbericht -
...in dieser Klasse aber kaum zu finden sind, sind somit alle nötigen Fotoprogramme vorhanden. Ein weiteres ergänzendes Feature der Kamera ist die Intervallaufnahme. Damit lassen sich bis zu 999 Einzelbilder in Folge aufnehmen, wobei die Intervallzeit z...
Testbericht -
...indigkeitswerten gehört die Alpha 1 II zwar zu den schnellsten Kameras am Markt, es gibt aber noch bessere Systemkameras. Auf der einen Seite ist das doch etwas enttäuschend, auf der anderen Seite macht die Alpha 1 II in nahezu allen Aufnahmesituatio...
Testbericht -
...are Fn-Taste legen. Eine große Vielfalt gibt es bei den Fotoprogrammen. Neben einer Automatik, einer Programmautomatik und zwei Halbautomatiken (Blenden- sowie Zeitvorwahl) ist auch ein manueller Belichtungsmodus vorhanden. Außerdem muss auch auf ein...
Testbericht -
...ameras ist brillant. Auch allerfeinste Details werden bis hinauf zu ISO 1.600 aufgelöst, diese Detailwiedergabe ist bei Kleinbildkameras bisher unerreicht. Bei ISO 3.200 wird dann erstmals ein hauchfeines Bildrauschen sichtbar, dieses kann aber wirkl...
Testbericht -
...aximalen Abweichungen - gerade im roten Farbkanal - könnten etwas geringer ausfallen, aber auch diese sollten in den allermeisten Fällen keinen sichtbaren Einfluss auf die Farbreproduktion haben. Eine gute Bildstabilisierung darf bei einer Kamera mit...
Testbericht -
...in Zusammenarbeit mit dem Einstellring am Objektiv – das Fotoprogramm gewählt. Stehen sowohl der Einstellring am Objektiv als auch das Wählrad für die Belichtungszeit auf „A“, arbeitet die FujiFilm X100S in der Programmautomatik. Wechselt man am Eins...
Testbericht -
...as Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letzterer Modu...
Testbericht -
...ank WLAN natürlich auch fernab des Kameramoduls verwendet werden. Ob Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist n...
Testbericht -
...alb- und eine Vollautomatik sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Als Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Cano...
Testbericht -
...adurch nicht so hochwertig. Schade, denn ansonsten macht die Kamera schon einen guten Eindruck. Eines muss eben klar sein: Für diesen Preis kann man einfach keine Luxus-Ausstattung erwarten. {{ article_ad_1 }} Wenn man einen genaueren Blick auf die R...
Testbericht -
...aut Panasonic: „Die Kamera hat einen Falltest aus einer Höhe von 2m auf 3cm starkes Sperrholz bestanden. In den meisten Fällen ist zu erwarten, dass diese Kamera bei einem Fall aus einer Höhe bis zu 2m keine Schäden erleidet.“ Des Weiteren gibt Panas...
Testbericht -
...Aufnahme kaum einen Unterschied, denn dieser Vorgang läuft automatisch ab und die Auslösung muss pro Bild auch nur einmal erfolgen. Da acht Einzelbilder zusammengerechnet werden, gibt es aber natürlich auch ein paar Restriktionen. Zum einen darf sich...
Testbericht -
...auf, sondern kann über herunterladbare Daten und einer integrierten Datenbank auch Zusatzinformationen geben und die genaue Position auf einer Karte darstellen. Nach der ersten Initialisierung hat die kompakte Digitalkamera die Positionsdaten auch be...
Testbericht -
...inden. Neben einem zweiten Einstellrad hat die Alpha 99 II hier eine Taste zur Videoaufnahme, eine AF-/MF-und auch eine AEL-Taste zu bieten. Darüber hinaus können Fotografen mit einem Joystick Eingaben vornehmen, das Quickmenü aufrufen (Fn-Taste), da...
Testbericht -
...in unserem Hands-On-Video ein. Hält man die Samsung Galaxy Camera 2 (Datenblatt) in der Hand, fällt einem natürlich zuerst die enorme Größe der Kamera auf. Dadurch besitzt sie allerdings auch einen recht großen sowie aufgerauten Handgriff, der für ei...
Testbericht -
...aking (beides kann man abschalten) ist die Fokuskontrolle besonders einfach möglich. Die „Direkt-manuelle Fokussierung" der Kamera erlaubt ein Vorfokussieren per AF, danach arbeitet man händisch weiter. Makroaufnahmen unterstützt die Kamera ab 5...