Das Konzept einer Digitalkamera mit Smartphone-Funktionalität ist nicht neu, Samsung hat mit der Galaxy Camera (Testbericht)
Auf der Fotoseite treffen wir daher wieder auf ein 21-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 23 bis 483mm und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Auch der Bildsensor ist nicht unbekannt: Er ist 1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf. Das CMOS-Modell erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 3.200.
Neues gibt es dagegen von der Smartphone-Technik zu berichten. Der Vierkernprozessor der Samsung Galaxy Camera 2 (Technik)
Das Display ist wieder 4,8 Zoll groß und löst für Digitalkameraverhältnisse sehr hohe 1.280 x 720 Pixel auf. Die Fotoprogramme werden über das Touchdisplay gewählt, dabei stehen neben den PSAM-Modi auch eine Automatik und verschiedene Smart-Modi zu verfügen.
Bei der Android-Version setzt Samsung auf 4.3 Jelly Bean, das ganz neue Android 4.4 KitKat wird also noch nicht verwendet.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Samsung Galaxy Camera 2 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare