News - - 1 Kommentar
...esseren Kontrolle wurde es schwenkbar konstruiert. Eingaben sind auch per Touch möglich. Die Gehäuse bestehen aus einer Magnesium-Legierung: In puncto Video verspricht Nikon Verbesserungen gegenüber den bisher erhältlichen Kameras. Diese resultieren ...
News - - 2 Kommentare
...es Smartphone lässt sich das Ergebnis als sehr respektabel bezeichnen. Bildqualität bei Tag (ISO 100 bzw. ISO 50): Bei Nacht greifen wir auf den 10 Megapixel-Modus des P30 Pro zurück. Damit lassen sich bei schlechten Lichtverhältnissen die besseren F...
News -
...estsieger: Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Bedürfnisse, welche Kamera sich für einen besser eignet. Die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II stellt insgesamt gesehen das bessere Modell dar, die TZ202 muss sich aber nicht verstecken. Wer eine ...
News -
...es Metallgehäuse für einen noch höherwertigeren Eindruck gesorgt hätte. Im ersten Moment etwas irritierend ist beim Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR das laute Klackergeräusch, das bei Bewegungen zu hören ist. Dieses muss aber nicht beunruhigen und res...
News - - 3 Kommentare
...lappten Zustand und mit montiertem Stabilisierungssystem sowie der Kamera: Realisieren lässt sich die beim Transport deutlich kompaktere Größe durch ein ausklappbares Landegestell sowie vier einklappbare Arme. Den Copter kann man nach dem Auspacken a...
News -
...lash-Speicherkarten gehören die Modelle der Serie Toshiba Exceria Pro C501. Diese lassen sich mit Kapazitäten von 16GB, 32GB, 64GB sowie 128GB erwerben. Wir haben das mit 128GB größte Modell getestet. Dieses unterstützt laut Herstellerangabe die UDMA...
News -
...lay besser ab. Videografen dürfen jedoch vermutlich das Display der S5 mehr schätzen. Geschwindigkeit:Als Nächstes gehen wir auf die Arbeitsgeschwindigkeit ein. Diese steht vor allem bei der Aufnahme von bewegten Motiven im Vordergrund. Serienaufnahm...
News -
...estbericht) eine Smartphone-Kamera für jeden Tag anbieten. Zu diesem Zweck wurde ein besonders großer Sensor der 1,0-Zoll-Klasse verwendet. Ein flaches Smartphone war damit natürlich nicht möglich, auch aus diesem Grund war das CM1 kein kommerzieller...
News -
...es ist nicht nur günstiger, sondern auch kleiner und leichter. Dafür muss man unter anderem auf Features wie einen optischen Bildstabilisator und ein OLED-Display verzichten. Wir schauen uns Nikons Mittelklasse-Makro in diesem Test genauer an. {{ art...
News -
...lassen. Zum ersten Mal verbaut Canon bei der EOS R3 einen sogenannten Stacked CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung (BSI). Bildwandler dieses Typs lassen sich dank eines zusätzlichen DRAM-Speichers besonders schnell auslesen. Dank dieser Technologi...
News -
...es verwundert durchaus ein wenig, denn die GX8 besitzt nicht nur ein größeres, sondern auch ein wetterfestes Kameragehäuse mit zusätzlichen Dichtungen. Dieses besteht zudem größtenteils aus Magnesium, während die GX80 an vielen Stellen aus Kunststoff...
News -
...es dazu zwar keine, alles andere wäre jedoch eine riesige Überraschung. Zum einen wurden schon lange keine neuen Kameras oder Objektive mit dem EF-M-Bajonett vorgestellt, zum anderen lassen sich nun auch RF-Kameras mit APS-C-Chip erwerben. Die vom EF...
News -
...Ladung gemessen. {{ article_ahd_3 }} Bei Temperaturen unterhalb des Nullpunkts kann es anders aussehen. Wer die maximale Akkulaufzeit erzielen will, aktiviert den Videomodus „Verlängerte Akkulaufzeit“. Hier sind fast zwei Stunden lange Aufzeichnungen...
News -
...es – wie wir später in diesem Testbericht sehen werden – einen großen Einfluss. Statt eines klassischen Objektivdeckels legt Nikon eine Art Kappe bei: Das Bajonett besteht aus Metall, der Rest des Gehäuses wird aus Kunststoff gefertigt: Als Gehäusema...
News -
...essenden Touchscreen-Display ausgestattet, das zweite Display auf der Vorderseite (1,4 Zoll) erlaubt die Bildkontrolle. WLAN und Bluetooth ermöglichen das Steuern aus der Ferne, einen GPS-Empfänger gibt es anders als bei der GoPro HERO11 Black nicht ...
News -
...es abgesetzt, auch bei den Kameras ging Sony andere Wege. Besonders deutlich wurde dies bei der Telekamera. Während andere Unternehmen nur auf Festbrennweiten setzen, verbaut Sony ein echtes Zoom. Dieses hat beim Xperia 1 VI ein Update erhalten. Der ...
Testbericht -
...esem Grund nicht bei voller Weitwinkelstellung des Objektivs aufgezeichnet. Die Akkulaufzeit der Nikon D90 ist sehr gut. Nach unserem gesamten Testlauf im dkamera Testlabor zeigte die Akkudiagnose-Funktion immerhin noch ganze 29% Restladekapazität un...
Testbericht -
...esem Fall eine Schnappschusstauglichkeit, und es besteht an dieser Stelle noch ein deutliches Verbesserungspotential. Dafür gibt es bei dieser Variante keine vordefinierten Messfelder, die einzeln ausgewählt werden können, sondern nur einen ausgewies...
Testbericht -
...Es ist zwar das teuerste Objektiv der drei hier getesteten, liefert aber eindeutig die besten optischen Leistungen. Aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses und des großzügigen Brennweitenbereichs (7,5-fach Zoom) sehen wir das Canon EF-S 18-1...
Testbericht -
...lappt. Auf der Rückseite der Digitalkamera liegen neben dem 3,0 Zoll großen Display ein zweites Einstellrad, eine Taste für den Wiedergabemodus, für die Videoaufnahme, die Displayeinstellung und das Quick-Menü. Zudem ist auch ein kombiniertes Steuerk...