News -
...Aufnahmen bei wenig Licht tauglich. Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera oder per Blendenring. Letzterer funktioniert außerhalb des Videomodus allerdings nur bei Kameras, die nach April 2024 auf den Markt gekommen sind. Abblenden lässt sich be...
News -
...auf bis zu F16 schließen, bei den Irisblenden setzt Voigtländer auf zwölf Lamellen. Das Voigtländer APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch: Das Voigtländer APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch ist 6,9 x 7,0cm groß und bringt 420g auf die Waage, das Voigtländ...
News -
...auf jedem Untergrund sind sie mit Gummifüßen oder Spikes ausstattbar. {{ article_ad_1 }} Die Stative sind in vier Versionen erhältlich, die unterschiedliche Aufnahmehöhen besitzen und sich auch in der maximalen Traglast unterscheiden. Bei drei Modell...
News -
...Aufnahmen bei optimalen Lichtverhältnissen an. Abweichend von den Superteleobjektiven Canon RF 600mm F11 IS STM und RF 800mm F11 IS STM lässt sich die Blende beim Canon RF 200-800mm F6,3-9 IS USM schließen, das geht mittels neun Lamellen auf F32 bis ...
News -
...Aufsteckblitz der HS-Freeze-Serie an. Der neue Blitz ist zu Kameras von Canon, Nikon, FujiFilm, Panasonic sowie Olympus kompatibel und kann mittels eines Adapters auch auf den Sony-Modellen genutzt werden. Die Leistung des Rollei HS Freeze 1s wird mi...
News -
...auf der Rückseite mit drei Kameras ausgestattet: Bei der Frontkamera setzt Sony auf ein im oberen Rand integriertes Modell mit acht Megapixel, zu den weiteren Kamera-Features gehören ein AI Super Resolution Zoom als auch diverse Bildverbesserungen (u...
News -
...Aufbau hat sich Voigtländer für sechs Linsen in vier Gruppen entschieden, eine Linse besteht aus Glas mit anomaler Dispersion. Der optische Aufbau des Voigtländer Ultron 27mm F2: Das nur 5,9 x 2,4cm große Voigtländer Ultron 27mm F2 bringt trotz eines...
News -
...auf das Leica-Logo ab, als weltweit erste Serienkamera unterstützt sie Content Credentials. Dabei handelt es sich um eine digitale Signatur, die alle relevanten Daten einer Aufnahme enthält und mit der die Echtheit eines Fotos bestätigt werden kann. ...
News - - 17 Kommentare
...Programm zur Bildbearbeitung so zu beherrschen, wie die Profis, davon versprechen sich viele bei ihrer eigenen Fotografie eine bessere Ausbeute ihrer Bilder. Als Dozent werde ich immer aufs Neue nach jenen Programmen gefragt, die man kaufen „muss“, u...
Testbericht -
...auf der Vorderseite, jedoch links neben dem Objektiv, wird der Fokusmodus (S, C, DMF oder MF) mit einem Schalter gewählt. Auf der linken Kamera-Oberseite befindet sich bei der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Technik) das Programmwählrad mit zehn Programmen...
Testbericht -
...Aufnahmemodus („Einzelbild“, Serienbild“, „Bracketing“, ...). Auf der Rückseite können Fotografen mit den Tasten links vom Sucher den Wiedergabemodus aufrufen und Aufnahmen löschen, rechts davon die Belichtung und den Fokus speichern. Zudem gibt es e...
Testbericht -
...Aufnahmemodus gewählt. Die meisten Tasten sind etwas klein geraten, bei einem kleinen Gehäuse geht das aber kaum anders. Der Joystick auf der Rückseite hebt die X-T30 vom Vorgängermodell X-T20 ab: Das Fotoprogramm (Programmautomatik, Blenden- oder Ze...
Testbericht -
...Aufgaben abdeckt. Das macht sie für alle interessant, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen möchten. Die Leistung der spiegellosen Systemkamera kann sich dabei auf jeden Fall sehen lassen. Fotos nimmt sie bis auf sehr hohe Sensorempfindlichkeite...
Testbericht -
...Aufnahmemodus wählt man über die Mode-Taste, unterhalb davon per Rad den Auslösemodus: Die Wahl des Aufnahmeprogramms erfolgt über die Tasten auf der linken Oberseite, ein klassisches Programmwählrad gibt es bei der Nikon Z 9 (Technik) nicht. Auf die...
Testbericht -
...auf einen integrierten Blitz verzichtet hat, befindet sich im Lieferumfang ein kompaktes Aufsteckblitzgerät. Dieses wird auf den Zubehörschuh gesteckt und kann zum Blitzen aufgeklappt werden. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite liegen bei der Olympu...
News - - 3 Kommentare
...auf die Fotoprogramme ein. Beide Kameras haben neben einem Modus zur vollautomatischen Belichtung die PSAM-Programme zu bieten. Es lässt sich auf Wunsch somit auch manuell oder halb automatisch belichten. Des Weiteren stehen Custom-Modi (fünf bei der...
Testbericht -
...Auflösung fest, für die Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. Ein integriertes Blitzgerät lässt sich aufklappen, auf einen Blitzschuh wurde allerdings verzichtet. Die Fotoprogramme werden über ein Programmwählrad erreicht, neben einer Vollaut...
Testbericht -
...auf. Neben der Digitalkamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehör: Die Videoaufnahme wird von der FujiFilm X-A3 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt, die Tonaufnahme erfolgt per integriertem...
Testbericht -
...auf der Oberseite mit 128 x 58 Pixel. Hier sehen Sie die Kamera mit ihrem Kit-Objektiv und dem beiliegenden Zubehör: Die Videoaufnahme kann mit der Leica CL in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 ...
Testbericht -
...Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, auch die 4K-Auflösung (mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde) wird angeboten. Selbst Zeitlupenaufnahmen sind realisierbar, hier muss man jedoch mit HD-Auflösung auskommen. Die 4K-Videos sind ...