News -
...30 Megapixel pro Bild möglich. Diese Auflösung stellt des Weiteren das Maximum dar, das sich beim Einsatz mit einem Objektiv erzielen lässt. {{ article_ahd_1 }} Bei beiden Objektiven handelt es sich um Fisheye-Modelle mit einem Bildwinkel von etwas m...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde, in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde sowie in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde (Zeitlupe) aufzeichnen. Daneben werden HDR-Aufnahmen (Dolby Vision) und Zeitraffer unterstützt. {{ art...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde, in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Mit High Dynamic Range geht dies in 4K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Aufnahme...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde auf, in 2,7K-Auflösung kann man mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde filmen und in Full-HD-Auflösung sogar mit bis zu 200 Vollbildern pro Sekunde. Daneben spricht Insta360 von HDR-Aufnahmen (Dolby Vision) und der Fotoaufn...
News -
...30mm F4-6.3 IS STM PZ sind es 999,00 Euro und das Creator Kit mit dem Canon RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ sowie dem HG-1000TBR Griffstativ, dem Canon DM-E100 Stereomikrofon und einer 128GB großen Speicherkarte kostet 1.049,00 Euro.
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Das ermöglicht unter anderem der Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Dieser nutzt die aktuelle 3nm-Prozesstechnologie, verfügt über acht Kerne und die Adreno 8...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung zur Verfügung. Bei den Touch-Displays kommen OLED-Panels zum Einsatz: Das Gehäuse der DJI Osmo Action 5 Pro misst die bekannten 7,1 x 4,4 x 3,3 und bringt 146g auf die Waage, einsetzen kann man es ohne zusät...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde in 5,6K-Auflösung festhalten. Die Bilder sollen 16,6 Megapixel besitzen. Für 360 Grad-Aufnahmen kommen zwei Objektive zum Einsatz, die Videostabilisierung nennt GoPro „Max HyperSmooth“. Für die bestmögliche Tonqualität setz...
News -
...30. Dezember 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleich der Sony Alpha 7R V und Alpha 7C R, die microSD-Karte mit der bislang höchsten Kapazität und unsere Kamera des Jahres 2023. {{ article_ahd_1 }} Die Woche begann am Montag, den 25. Dezember...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), mehrere besondere Funktionen heben die Kamera allerdings von anderen Modellen ab. Hier ist unter anderem die Qualität des integrierten Stereomikrofons zu nennen. Dieses arbeitet mit der...
News -
...30 Bilder/Sek.) mit voller Sensorauslesung, die Full-HD-Aufnahme (bis zu 120 Bilder/Sek.) und eine Superzeitlupenfunktion (bis zu 1.000 Bilder/Sek.). Während dieses große Angebot allerdings auch schon bei anderen Modellen der RX100-Serie zu finden is...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbildern pro Sekunde speichern. {{ article_ahd_2 }} Die Bildkontrolle ist mittels eines 2,36 Millionen Subpixel auflösenden OLED-Suchers oder eines dreh- sowie schwenkbaren Displays mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll sowie einer Auflösung von 1,...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Für 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde müssen Videografen auf HD (1.280 x 720 Pixel) herunterschalten. Der Ton wird mit dem integrierten Stereomikrofon oder einem externen Modell (angeschlossen über 3,5mm Klinke) au...
News -
...30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung speichern und nimmt Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Beim Gehäuse hat sich Nikon an der analogen FM2 orientiert, viele Einstellungen lassen sich über Einstellräder vornehmen. ...
Testbericht -
...30.000 Bildpunkten durch eine Plexiglasscheibe vor äußeren Einflüssen gut geschützt. Der Brennweitenbereich von 36 bis 216mm nach KB ist relativ telelastig, wer beispielsweise gerne Landschaftsaufnahmen bzw. in Räumen fotografiert, könnte für dieses ...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM getestet. Im dkamer...
Testbericht -
...30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde, zur Fokussierung wird die Kontrastmessung mit 25 Zonen verwendet. Die Cyber-shot DSC-QX1 ist das erste QX-Modul mit der Möglichkeit des Objektivwechsels: Maximal 3,3 Bilder pro Sekunde hält die Sony Cyber-shot DSC-...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung fest, für die Tonaufnahme gibt es ein Stereomikrofon. Die Fotoprogramme um die PSAM-Modi werden von einem Blenden- und Zeitvorwahl-Modus sowie einem Empfindlichkeitsvorwahl-Modus ergänzt. Ebenso werden...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde speichern: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS M3 (Beispielaufnahmen) mit 1.920 x 1.080 Pixel und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Damit erfüllt die M3 zwar die Minimalanforderung an eine moderne Kamera, die ...
Testbericht -
...308g schwere Kompaktkamera verfügt über WLAN, darüber wird unter anderem die kabellose Fernsteuerung ermöglicht. Bei den Fotoprogrammen sind beispielsweise die PSAM-Modi zu nennen. Die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Datenblatt) ist eine Kamera der Kompakt...