Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M

Testbericht -

...eschwenkt werden. Dank seiner 1.040.000 Subpixel (720 x 480 Pixel) liefert es ein gestochen scharfes Bild, zudem besitzt es einen großen Blickwinkel. Durch die Touchscreen-Oberfläche kann es zum Bedienen der Kamera genutzt werden. Dabei lassen sich z...

Pentax K-S1

Testbericht -

...estellt. Dies geschieht zwar relativ schnell, aber mit dem Kitobjektiv auch sehr laut. Mit unseren Beispielaufnahmen können Sie die Videos selbst beurteilen. Wie alle Spiegelreflexkameras von Pentax besitzt auch die K-S1 (Datenblatt) einen Bildsensor...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...lay kann man mit der Q-Taste ein Quickmenü aufrufen und gelangt man zum Wiedergabemodus. Das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz erlaubt die Wahl des Auslösemodus, des Weißabgleichs, des Fokusmodus und des Bildstils. Wer es nicht drückt, sondern ...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...eses genauso groß aus, auch beim Gewicht gibt es mit 485g keinen Unterschied. Auf der rechten Oberseite des aus Polykarbonatharz bestehenden Gehäuses sind ein Einstellrad für die Blende/Belichtungszeit, eine Taste zum Aufklappen des integrierten Blit...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...lautomatik wechseln. Über dem Display und rechts vom Sucher, der in der linken oberen Ecke liegt, lässt sich der Blitz ausklappen und wird das Quickmenü erreicht. Noch etwas weiter rechts hat FujiFilm ein auch zu drückendes Einstellrad platziert. Des...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...es Hauptmenüs und des Fn-Menüs gibt es jeweils eine Taste, zum Erreichen des Wiedergabemodus und zum Löschen ebenfalls. Das Hauptmenü der DSLM besitzt ein klassisches Design: Das "Mein Menü" lässt sich frei mit Einstellungen bestücken: Letz...

Canon EOS R50

Testbericht -

...lage hat Canon zudem weitere Tasten platziert. Diese ermöglichen standardmäßig das Speichern der Belichtung als auch die Wahl des Messfeldes. Das Aufklappen des integrierten Blitzgerätes erfolgt durch Hochziehen eben jenes, über den Blitzschuh (ohne ...

Samsung NX1

Testbericht -

...latziert. Diese erlauben die Wahl des ISO-Wertes, des Autofokusmodus, der Belichtungsmessmethode und des Weißabgleichs. Während die direkte Erreichbarkeit dieser vier Parameter von Vorteil ist, finden wir die Größe der Tasten nicht optimal. Für ein K...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...esium. Die im Retrolook gehaltene Digitalkamera ist bis minus zehn Grad Celsius kälteresistent und besitzt zwei Speicherkartenslots für SD-Karten. Die FujiFilm X-Pro2 (Datenblatt) besitzt ein Magnesiumgehäuse im Retrodesign, ein großer Teil davon ist...

Pentax K-1

Testbericht -

...lassischen Pentax-Design ist das Menü gehalten: Bei den Menüs bleibt sich Pentax treu. Das heißt, man trifft auf das relativ bunte, etwas altbackene Design, das man von anderen DSLRs von Pentax kennt. Bei der Bedienung wirkt sich dieses aber keineswe...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...essfeldern (49) kann die Bridgekamera auch ein frei zusammengestelltes Messfeldraster zum Scharfstellen verwenden. Ebenso besteht die Möglichkeit, nur ein Messfeld zu nutzen und dieses in der Größe anzupassen. Abgerundet wird das AF-Paket durch einen...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...essfeldwahl („Breit“) unterstützt oder auf Wunsch ein mittiges Messfeld verwendet. Ebenso kann der Fotograf selbst eingreifen und die Position des Messfeldes sowie dessen Größe anpassen („Flexible Spot“). Mit der Option „Erweitert Flexible Spotlass...

Limitiertes Sondermodell der Pentax K10D trägt Namen Grand Prix

News -

...lauten. Interessenten sollten sich bei dem Fachhändler ihres Vertrauens rechzeitig ein Set reservieren lassen. Erfahrungsgemäß sind solche Sondereditionen schnell vergriffen. (mor)

Sony präsentiert die DSC-W80

News -

...espeichert. Erfreulicherweise soll die Kamera über einen optisch arbeitenden Bildstabilisator verfügen. (mor) Es folgen die technischen Daten der Sony DSC-W80:- 7,2 Megapixel (1/2,5")- 3 fach optischer Zoom, 6 fach Digitalzoom (Smartzoom)- 2,5" große...

Neues lichtstarkes Tele-Zoom Objektiv von Tamron

News -

...esamten Brennweitenbereich) max. Abbildungsmaßstab: 1:3 (bei f=300mm) Filter Durchmesser (mm): Ø77mm Länge (mm): 194.3mm max. Durchmesser (mm): 1:3,1 (bei f=200mm) Gewicht: 1112g (ohne Stativschelle) Blendenlamellen: 9 Lamellen kleinste Blendenöffnun...

Ministativ

Seite -

...esitzt das Ministativ von Hama keine "Kameraplatte", die Kamera muss also für jede Anwendung auf das Stativ geschraubt werden. Auch eine Verriegelung sucht man vergebens. Die Kamera ist nur so fest auf dem Stativ, wie diese aufgeschraubt wu...

Sony und Vitec Photographic arbeiten zukünftig zusammen

News -

...esse Photo Plus in New York, die am 26. Oktober dieses Jahres startet, das erste Produkt erscheinen. Dabei handelt es sich um eine exklusive Ausführung des Reisestativs Manfrotto Befree. 2018 werden weitere neue Stative von Manfrotto und Gitzo sowie ...

Galileo Press wird zu Rheinwerk

News -

...es Fachverlags. Vom bekannten Namen Galileo Press hat sich der Verlag aus markenrechtlichen Gründen gezwungenermaßen aber nun getrennt. Der Grund dafür sind Ansprüche eines britischen Softwarekonzerns, der den Gebrauch des Namens Galileo Press beim d...

Octocopter Videoserie: Zusammenbau Teil 2 (#02)

News -

...es Copters geklebt wird, wie die Motor-Regler und die beiden Akkuanschlüsse an die Stromverteiler-Platine angelötet werden und wie die gesamte Verkabelung inkl. der Regler im bzw. am Copterrahmen Platz findet. {{ article_ad_1 }} Des weiteren werden a...

Irista – die cloudbasierte Bilderplattform von Canon

News -

...laut Canon viele Dateiformate, besitzt keine Begrenzungen bei der Dateigröße und soll automatisch Inhalte in eine Sammlung laden. Hochgeladene Bilder lassen sich anhand verschiedener Kriterien suchen, es gibt unter anderem diverse Filteroptionen und ...

x