Seite -
Eigenschaften des DPP-FP90 Fotodruckers: - 3,6 Zoll großes LCD Display (230.000 Pixel), schwenkbar- Compact Flash (CF), Secure Digital (SD), Secure Digital High Capacity (SDHC) und Memory Stick (MS) kompatibler Kartenleser integriert- automatische B...
Seite -
Die Beispielaufnahmen der Sony Alpha 100: Folgende Bilder sind 100% unveränderte JPG (Fine) Aufnahmen direkt von der Sony Alpha 100. Die RAW Aufnahmen wurden mit der von der Kamera mitgelieferten Software entwickelt und als JPG mit Qualitätseinstell...
Seite -
Die Kameramenüs der Sigma SD14 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu betrachten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das D...
Seite -
Die Kameramenüs der Ricoh Caplio GX100 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da ...
News -
Wer eine längere Reise plant und weder Notebook noch 15 Speicherkarten mitnehmen will, könnte sich für den tragbaren Fotospeicher Vosonic VP5500 interessieren. Der ImageTank hat einen Akku und eine 2,5 Zoll Notebook-Festplatte eingebaut und kann unt...
News -
...logisch ist ein „gestapelter Sensor“ anspruchsvoller, die Aufteilung der Photodioden und der weiteren notwendigen Schaltkreise bringt jedoch auch Vorteile mit sich. Die anders als bei herkömmlichen Sensoren nicht neben den Pixeln, sondern unterhalb d...
News -
...logie. Die kommt bei beiden Kameras in diesem Vergleich zum Einsatz und greift auf die Daten von zwei Photodioden pro Pixel zurück. Dadurch ist das Scharfstellen – anders als bei dedizierten AF-Sensoren – praktisch im gesamten Bildfeld möglich. Im Ge...
Testbericht -
Kauftipp Keine Unterschiede gibt es natürlich bei der Größe des Bildsensors, der das standardmäßige MFT-Format von 17,3 x 13,0mm besitzt. Ebenfalls unverändert bleibt die Auflösung: Sowohl die Panasonic Lumix DMC-GX1 (Datenblatt) als auch die GX7 lös...
Testbericht -
Kauftipp Wie üblich bei den SLT-Modellen wird die Bildstabilisierung vom beweglich gelagerten Bildsensor übernommen. Mit dem BIONZ-Bildprozessor ist die Alpha 77 II in der Lage zwölf Bilder pro Sekunde aufzunehmen – und das natürlich bei voller Auflö...
Testbericht -
...log-Zeiten". Analog ist dabei an dieser Kamera natürlich nichts. Im Inneren kommt ein top moderner X-Trans-CMOS-II-Sensor in APS-C-Größe zum Einsatz, der bei der Bildqualität wirklich exzellente Ergebnisse erzielt. Neben einem äußerst geringen B...
Testbericht -
...logie. Da zwischen Display und Sucher automatisch umgeschaltet wird, spart sich der Benutzer ein manuelles Umschalten. Sofern gewünscht, ist dies aber natürlich trotzdem per Taste möglich. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme schließt die Panason...
Testbericht -
...logie. Ein GPS-Empfänger, ein elektronischer Kompass und ein Höhen- sowie Druckmesser sind ebenfalls vorhanden. Beim Gehäuse der Nikon Coolpix W300 (Datenblatt) hat sich der Hersteller am Vorgängermodell orientiert, es wurden nur ein paar „kosmetisch...
News - - 1 Kommentar
...logiekonzerns Corel. Dieser bietet auch noch andere Softwarelösungen an, unter anderen ist hier CorelDraw zu nennen. Corel PaintShop Pro X9 kann nur auf Windows-Rechnern genutzt werden. Laut den offiziellen Systemanforderungen wird mindestens Windows...
News -
...logie. Hinsichtlich der Auflösung liegt die Panasonic Lumix DC-GH6 vorne, ihr 25 Megapixel auflösender Chip besitzt 25 Prozent mehr Bildpunkte als der Sensor der OM System OM-1. Wie sich dieser Unterschied in der Praxis auswirkt, können wir aktuell n...
Testbericht -
Kauftipp Einen Tiefpassfilter hat Pentax nicht vor dem Sensor „verbaut“, die bekannte Tiefpassfilter-Simulation ist allerdings wieder vorhanden. Möglich wird diese durch die bewegliche Lagerung des Bildwandlers. Diese Technologie erlaubt zudem die op...
Testbericht -
...logie zum Einsatz. Der AF der G70 arbeitet zudem schon ab minus vier EV Helligkeit. Neben einem Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel bietet die G70 ein dreh- und schwenkbares LCD mit 1,04 Millionen Bildpunkten und einer Touchscreen-Oberfläche. Das bei ...
Testbericht -
...logenid-Struktur eines analogen Films angelehnt ist. Die Sensorempfindlichkeit der X-Pro2 lässt sich inklusive der ISO-Erweiterung bei voller Bildauflösung zwischen ISO 100 und ISO 51.200 einstellen, der native ISO-Bereich ohne der ISO-Erweiterung re...
Testbericht -
...loge Filme wie den Astia, Classic Chrome oder Acros. Ein Teil der Bedienelemente lässt sich frei konfigurieren: Frei konfigurieren können Besitzer der X-T30 die vorder- und rückseitigen Einstellräder der Kamera sowie drei Tasten (Fn, AEL und AFL). Zu...
News -
FujiFilm erweitert mit dem Fujinon XF23mm F2 R WR sein Portfolio an kompakten Festbrennweiten für das X-Bajonett. An den FujiFilm-Kameras mit APS-C-Sensoren ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35mm, die größte Blendenöffnung liegt b...
News -
...logie, diese kombiniert WLAN, NFC und Bluetooth.