Testbericht -
...18-140mm F3,5-5,6G lässt sich ein großer Brennweitenbereich abdecken: Als Kitobjektiv bietet Nikon die D7500 unter anderem zusammen mit dem AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR an. Dieses deckt 27 bis 210mm KB-Brennweite ab und besitzt die für ein...
News -
...14 Ultra Ultraweitwinkelkamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra Hauptkamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 3,2-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 5-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultraweitwinkelkamera (4K60p)Xiaomi 14 Hauptkamera (8K24p)Xiaomi 14 3,2-fach Teleka...
Testbericht -
...1/8.000 Sekunde und 60 Sekunden, der elektronische zwischen 1/16.000 Sekunde und ebenfalls 60 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahmen speichert die Panasonic Lumix DC-S1R mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung oder bis zu 180 Vollb...
News -
...14 Ultra Professional Photography Kit ist ein optional erhältliches Zubehörset für Xiaomis Flaggschiffsmartphone 14 Ultra. Es besteht aus einem Case mit Adapterhalterung sowie einem Griff mit Bedienelementen und einem 1.500mAh starken Akku. Wir haben...
News -
...160 Pixel, lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Wer sich für die Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel entscheidet, kann 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Somit werden alle gängigen Bil...
News -
...tos mit 24 Millionen Bildpunkten auf: Auch in anderen Punkten hat die Kamera mehr als ein typisches Einsteigermodell zu bieten. Dies gilt beispielsweise für die Bildqualität. Der zum Einsatz kommende APS-C-Sensor (22,3 x 14,9mm; ISO 100 bis ISO 51.20...
Testbericht -
...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren besitzt die Digitalkamera einen 4K-Fotomodus, die sogenannte Post-Focus-Funktion und alle möglichen Fot...
Testbericht -
...tooth. Für die Belichtungskontrolle ist die 12,7 x 9,1 x 11,7cm große Canon PowerShot SX70 HS unter anderem mit einer Vollautomatik und den PSAM-Modi ausgestattet. Die Canon PowerShot SX70 HS (Datenblatt) ist eine Bridgekamera mit einem nahezu vollst...
Testbericht -
...14,1 Bilder pro Sekunde für 171 Fotos aufnehmen, im RAW-Format 11,2 Bilder pro Sekunde für 77 Fotos und bei JPEG+RAW-Dateien 11,2 Bilder pro Sekunde für 67 Fotos am Stück. Danach war der Pufferspeicher gefüllt und die Bildrate fiel deutlich ab. Die P...
Testbericht -
...11,8 Bilder pro Sekunde für 30 Fotos in Folge und anschließend 8,5 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei RAW-Dateien ergaben sich 11,8 Bilder pro Sekunde für sieben Aufnahmen in Serie und danach 2,5 Bilder pro Sekunde. cRAW-Dateien passen 15 in den Puffer...
News - - 1 Kommentar
...12 gegen die Olympus PEN E-P1 (siehe auch unseren Testbericht der Olympus PEN E-P1), da beide zwangsweise auf den durch viele Kompaktkameras bekannten Kontrastautofokus setzen. Die Unterschiede sind zwar kleiner, trotzdem ist die Olympus PEN E-P1 spü...
Testbericht -
...tofokus der FujiFilm X-A3 (Geschwindigkeit) arbeitet nur mit der Kontrastmessung, die bei höherklassigen Kameras von FujiFilm anzutreffende Phasendetektion fehlt. Insgesamt gibt es 77 Messfelder (7 x 11 Raster), für eines von 49 kann sich der Fotogra...
Testbericht -
...160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde fü...
Testbericht -
...tor sind zwei Schwachpunkte des Kit-Objektivs: Als Kitobjektiv liefert Canon bei der EOS 4000D das EF-S 18-55mm F3,5-5,6 III mit. Das 2011 vorgestellte Objektiv ist noch im Design der älteren Kit-Objektive gehalten und nur mit einem Mikromotor ausges...
Testbericht -
...1:1-Sensorreadout mit einem deutlichen Crop leben. Als besondere Videofeatures bringt die Z50II die Unterstützung von 10-Bit, HLG und N-Log mit, ein Modus für Produktpräsentationen ist ebenso mit an Bord. {{ article_ahd_1 }} Zur Tonaufnahme hat Nikon...
Testbericht -
...Topmodell unterhalb der EOS-1-Serie: Ein herkömmlicher AF-Sensor ist bei der Canon EOS 5D Mark IV (Produktbilder) natürlich auch vorhanden, mit 61 Messfeldern (davon 41 Kreuzsensoren) und einer automatischen Fokussierung bis F8 gehört das AF-System d...
Testbericht -
...131 Bildern (14,1 Bilder pro Sekunde) langsamer und kommt nur noch auf 8,1 Fotos pro Sekunde. Bei der kombinierten JPEG+RAW-Aufnahme ist die schnelle Serie schon nach 72 Bildern (20,1 Bilder pro Sekunde) bzw. 88 (14,1 Bilder pro Sekunde) Bildern been...
Testbericht -
...1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 480/500 Bilder pro Sekunde 1.292 x 436 960/1.000 Bilder pro Sekunde 912 x 308 Wer noch höhere ...
News -
...1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6 wird die Nikon 1 V2 1.079,00 Euro (UVP) kosten. Parallel zur Nikon 1 V2 hat Nikon die Entwicklung von drei neuen Objektiven für das 1-Bajonett angekündigt. Das 1-Nikkor 32mm F1,2 (links) und das 1-Nikkor VR 10-100mm F4-5...
News -
...1 V1, Nikon 1 J1) wurden vier Objektive (1-Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6, 1-NIKKOR 10mm F2,8, 1-Nikkor VR 10-100mm F4,5-5,6 PD-Zoom, 1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6) für das Nikon-1-System vorgestellt. Sowohl die Nikon 1 V1 als auch die Nikon 1 J1 können ...