News -
...onnar T* lassen sich Brennweiten von 24 bis 600mm bei einer Lichtstärke von F2,4 bis F4 abdecken. Zur Bildkontrolle hat Sony einen elektronischen Sucher mit 0,7-facher Vergrößerung und 2,36 Millionen Subpixel verbaut, das nach oben und unten schwenkb...
News -
...on der Zoomstellung). Damit die Hintergrundunschärfe auch bei geschlossener Blende möglichst harmonisch ausfällt, wurden die Lamellen abgerundet. Das Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS an einer Alpha 6300: Der optische Aufbau des Sony E 18-135mm F3,5-5,6 O...
News -
...onverters verringert sich die durchgängige Lichtstärke jedoch von F4 auf F5,6. Das Schließen der aus neun abgerundeten Lamellen bestehenden Blende ist bis auf F32 (F45 mit Telekonverter) möglich. Der eingebaute Telekonverter ist schnell ein- und ausz...
News -
...onsnummer 3.10 und sorgen bei der Sony Alpha 7R II, Sony Alpha 7R, Sony Alpha 7S, Sony Alpha 7 II, Sony Alpha 7, Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 für die Unterstützung der neuen G-Master-Objektive, die in Form des Sony FE 24-70mm F2,8 GM, des Sony...
News -
...onic Lumix DMC-GX80: Ansteuern lässt sich der Panasonic DMW-FL200L auch drahtlos, er kann daher zum entfesselten Blitzen verwendet werden. Die Blitzsynchronzeit ist mangels Highspeed-Unterstützung von der Kamera abhängig, die Abbrennzeit des Blitzes ...
News -
...onen Subpixel wird bei der TZ101 von einem elektronischen Sucher ergänzt. Dieser löst 1,17 Millionen Subpixel auf und lässt sich per Augensensor aktivieren. Als Verschluss wird eine mechanische Variante mit einer kürzesten Belichtungszeit von 1/2.000...
News -
...onischer Kontakte werden keinerlei Informationen vom Daguerreotype Achromat 64mm F2,9 zur Kamera übertragen. Für Filter besitzt das aus zwei Linsen in einer Gruppe bestehende Objektiv ein 40,5mm großes Frontgewinde. Die Lichtstärke des Daguerreotype ...
News -
...one, Sandstone sowie Black. Abhängig von der Farbvariante kommen als Außenmaterial unter anderem Dakota Vollnarbenleder (Sandstone) sowie sandgewaschenes Cotton Canvas (Sandstone und Pinestone) zum Einsatz. Eine wasserabweisende DWR-Imprägnierung ist...
News -
...on Canon sind das Bindeglied zwischen der Profiklasse und den „dreistelligen“ Kameras, die der gehobenen Einsteigerklasse zugeordnet werden können. Mit der Canon EOS 80D (Datenblatt) löst der Hersteller die 2013 auf den Markt gebrachte Canon EOS 70D ...
News -
...ony und Nikon hat nun auch Canon erklärt, dass die Produktion dadurch beeinflusst wurde oder zukünftig immer noch werde. Während dies bei Canon aber nur in einem geringen Ausmaß der Fall ist, ergeben sich bei Sony, FujiFilm und Nikon größere Auswirku...
News -
...on 1,6 ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 45mm. Die Blende kann von F3,5 über sieben Blendenlamellen auf bis zu F22 geschlossen werden. Bei der optischen Konstruktion des EF-M 28mm F3,5 Macro IS STM verwendet Canon elf Linsen in zeh...
News -
...onisch, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/4.000 Sekunde . Zur Bildkontrolle hat Sony einen 2,36 Millionen Subpixel auflösenden elektronischen Sucher verbaut. Dieser vergrößert 0,7-fach und wird von einem Augensensor automatisch aktiviert. Der ...
News -
...on 152 bis 427mm sowie eine Lichtstärke von durchgängig F5,6. {{ article_ad_1 }} Das zweite Objektiv, mit dem der Fujinon XF2X TC WR verwendet werden kann, ist das Fujinon XF100-400mm F4,5-5,6 R LM OIS WR. Zusammen mit dem Telekonverter ergibt sich a...
News -
...on Fotografen so sehnsüchtig erwartet wie das Nachfolgemodell der Nikon D300S. Die 2009 vorgestellte Nikon D300S (Testbericht) wird von vielen als letztes DX-Modell mit Profi-Ambitionen gesehen, einen offiziellen Nachfolger gab es bis zum Jahresbegin...
News -
...onders verwacklungsarm und auch leise konstruiert, bis zu 1/4.000 Sekunde lässt sich damit belichten. Maximal 1/16.000 Sekunde ist mit dem elektronischen Verschluss möglich. Die Bildkontrolle kann per OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vorgenomm...
News -
...onisch) bzw. 1/4.000 Sekunde (mechanisch). Der elektronische Sucher der FujiFilm X-E2S (Technik) vergrößert 0,62-fach, das Sucherbild besteht aus 2,36 Millionen Subpixel. Zur Aufnahmekontrolle steht des Weiteren ein LCD mit 3,0 Zoll Diagonale und 1,0...
News -
...on 150.000 bis 180.000 Euro, das RITEL-Gewehr mit 40cm Telyt-Objektiv von 170.000 bis 200.000 Euro. Eine ähnliche Summe, genauer gesagt 160.000 bis 180.000 Euro, soll die Nikon „One“-Kamera einbringen. Dabei handelt es sich um das weltweit früheste b...
News -
...ony in diesem Bereich schon seit Mitte 2012 vertreten ist, hat Panasonic sein erstes 1,0 Zoll-Modell erst zu Beginn des Jahres 2016 mit der Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht) präsentiert. Zur Photokina 2016 wurde nun als zweites Modell die Panas...
News -
...onic Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) ist die zweite Bridgekamera von Panasonic mit einem Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Sie folgt auf die 2014 vorgestellte Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht). Im Vergleich zu dieser hat Panasonic die FZ2000 in ve...
News -
...onen vor allem an Fotografen richtet. Das Nachfolgemodell der letztes Jahr vorgestellten MPortable verfügt über verschiedene Schnittstellen und kann sich per WLAN auch mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC verbinden. Die Hauptfunktion der MPortab...