News -
...on Fotografen so sehnsüchtig erwartet wie das Nachfolgemodell der Nikon D300S. Die 2009 vorgestellte Nikon D300S (Testbericht) wird von vielen als letztes DX-Modell mit Profi-Ambitionen gesehen, einen offiziellen Nachfolger gab es bis zum Jahresbegin...
News -
...onders verwacklungsarm und auch leise konstruiert, bis zu 1/4.000 Sekunde lässt sich damit belichten. Maximal 1/16.000 Sekunde ist mit dem elektronischen Verschluss möglich. Die Bildkontrolle kann per OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vorgenomm...
News -
...onisch) bzw. 1/4.000 Sekunde (mechanisch). Der elektronische Sucher der FujiFilm X-E2S (Technik) vergrößert 0,62-fach, das Sucherbild besteht aus 2,36 Millionen Subpixel. Zur Aufnahmekontrolle steht des Weiteren ein LCD mit 3,0 Zoll Diagonale und 1,0...
News -
...on 150.000 bis 180.000 Euro, das RITEL-Gewehr mit 40cm Telyt-Objektiv von 170.000 bis 200.000 Euro. Eine ähnliche Summe, genauer gesagt 160.000 bis 180.000 Euro, soll die Nikon „One“-Kamera einbringen. Dabei handelt es sich um das weltweit früheste b...
News -
...ony in diesem Bereich schon seit Mitte 2012 vertreten ist, hat Panasonic sein erstes 1,0 Zoll-Modell erst zu Beginn des Jahres 2016 mit der Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht) präsentiert. Zur Photokina 2016 wurde nun als zweites Modell die Panas...
News -
...onic Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) ist die zweite Bridgekamera von Panasonic mit einem Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Sie folgt auf die 2014 vorgestellte Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht). Im Vergleich zu dieser hat Panasonic die FZ2000 in ve...
News -
...onen vor allem an Fotografen richtet. Das Nachfolgemodell der letztes Jahr vorgestellten MPortable verfügt über verschiedene Schnittstellen und kann sich per WLAN auch mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC verbinden. Die Hauptfunktion der MPortab...
News -
...onomikrofon zeichnet Geräusche auf. Während das Vorgängermodell D3300 noch einen Mikrofoneingang besaß, ist dieser bei der Nikon D3400 (Technik) weggefallen. Hinzugekommen ist dagegen die SnapBridge-Übertragung. Damit lassen sich Bilder drahtlos an e...
News - - 1 Kommentar
...on anpassen. Beim Bedienen profitiert der Fotograf bzw. Videofilmer von einem Joystick, viele Parameter sind über Tasten oder Wählräder direkt zu erreichen. Ein besonders großer elektronischer Sucher gestaltet die Bildkontrolle komfortabel, das 3,0 Z...
News -
...onen ohne Umwege. Unsere Auszeichnung als Bridgekamera des Jahres 2016: Kameras des Jahres 2016:Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 VDie spiegellose Kamera des Jahres: FujiFilm X-T2Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Nikon D500
News - - 1 Kommentar
...on der Name verrät, stellt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) die mittlerweile fünfte Kamerageneration der RX100-Serie dar. Während Sony bei der Entwicklung des zweiten und dritten Modells vor allem das Objektiv und die Hardware-Ausstattun...
News -
...ony neben dem Bionz-X-Bildprozessor einen Front-End-LSI-Chip integriert. Das Objektiv, ein Zeiss Vario-Sonnar T* mit 24 bis 70mm KB-Brennweite verfügt über eine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8. Die Belichtung kann weiterhin zwischen 30 Sekunden und 1/3...
News - - 1 Kommentar
...on die PowerShot SX430 IS vorgestellt. Deren 45-fach-Zoom reicht von 24 bis 1.080mm KB-Brennweite und kann daher sowohl nahe als auch weit entfernte Motive abbilden. Das aus zwölf Linsen in elf Gruppen bestehende Objektiv besitzt eine Lichtstärke von...
News -
...on (zusammen mit dem Fujinon XF23mm F2 R WR) und die FujiFilm X-T2 (Testbericht) in Graphit-Silber auf den Markt kommen. {{ article_ad_1 }} Die neue Farbvariante Graphit Silber, mit der sich auch schon die FujiFilm X-T1 erwerben lässt, wird durch ein...
News -
...ony und Olympus hat jetzt Hasselblad diesen Schritt gewagt. Als Unterschied zu den erstgenannten Herstellern wurde von Hasselblad allerdings ein speziell konstruiertes Kameramodul entworfen, das sich nur an Smartphones von Motorola verwenden lässt. H...
News -
...onz X Prozessor mit an Bord, der auch Serienaufnahmen oder Zeitraffer erlaubt. Der Ton wird von einem integrierten Stereomikrofon festgehalten, alternativ lässt sich auch ein externes Mikrofon anschließen. Wenn eine besonders robuste Kamera benötigt ...
News -
...on das Nachfolgemodell des 2005 vorgestellten Canon EF 70-300mm F4-5,6 IS USM angekündigt. Dabei handelt es sich um eine vollständige Neukonstruktion, was sich unter anderem am Nano USM-Fokusmotor erkennen lässt. Dieser kam bislang erst beim Canon EF...
News -
...on den Konkurrenzmodellen absetzen sowie einfach zu bedienen sein. Zur Aufnahme lassen sich eine Automatik oder auch spezielle Szenenprogramme („Party & People“, „Sport & Action“, „Macro“, …) verwenden, Doppelt- oder Langzeitbelichtungen sind...
News -
...on S 58mm F1,4 SL II mit Nikon-F-Bajonett: Für Kameras mit Nikon-F-Bajonett wird das Nokton S 58mm F1,4 SL II produziert werden. Es besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen und ist mit seiner Brennweite von 58mm sowie einer Lichtstärke von F1,4 opt...
News -
...on 4K-Monitoren. Wer alle Funktionen von HDR projects 5 nutzen möchte, muss zur Professional-Version greifen. Nur bei dieser kann man alle Presets nutzen, HDR-Aufnahmen aus bis zu 55 Einzelbildern zusammenrechnen und alle Post-Processing-Effekte verw...