Testbericht -
...Datenblatt) steht als erste spiegellose Kamera des Unternehmens in direkter Konkurrenz zu den Profi-Modellen von Canon und Sony. Des Weiteren löst sie mit der D6 das Flaggschiff aus dem eigenen Haus ab. An der Aufnahme-Hardware und dem Gehäuse wurde ...
Testbericht -
...Datenübertragung sowie Steuerung. Zur Datenspeicherung hat Canon einen SD-Kartenslot verbaut. Die Canon EOS R10 (Datenblatt) ist das kleine Schwestermodell der EOS R7 und auch eine Klasse darunter einzustufen. Das Gehäuse der spiegellosen Systemkamer...
News -
...des Kingston HI-Speed Reader USB Kartenlesers
News -
...Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kartenlesers Extreme USB 2.0 Reader aus dem Hause SanDisk
News -
...Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kartenlesers Extreme Firewire Reader aus dem Hause SanDisk
News - - 2 Kommentare
...Deshalb gilt: Je größer die Blendenöffnung, desto kleiner ist die Blendenzahl.Je kleiner die Blendenöffnung, desto größer ist die Blendenzahl. Folgende Blendenreihe hat sich etabliert: F0,5, F0,7, F1,0, F1,4, F2,0, F2,8, F4, F5,6, F8, F11, F16, F22, ...
News -
...des Fokuspunkts mit dem Auge. Im Sucher integrierte Infrarot-LEDs messen die Pupillenbewegung und verschieben eine Kreismarkierung an die vom Auge betrachtete Stelle des Bildes. Danach lässt sich das AF-Messfeld durch Betätigen des Smartcontrollers o...
Testbericht -
...des Messfeldes lässt sich in zwei Stufen („Normal“ und „Klein“) festlegen, ein kontinuierlicher AF beschleunigt das Scharfstellen. Natürlich verfolgt die Kamera auch bewegte Motive, prädestiniert ist sie dafür allerdings nicht. Gesichter werden ebens...
Testbericht -
...des LCDs raten, der Sucher ist doch etwas klein und schwer zu überblicken. Sowohl der Sucher als auch das Display sind hoch aufgelöst, Details werden sehr gut wiedergegeben. Statt des fest verbauten LCDs würden wir eine zumindest schwenkbare Lösung b...
Testbericht -
...des Bildstabilisators um 0,5 Blendenstufen unterhalb des Flaggschiffs E-M1 X und 0,5 Blendenstufen oberhalb des Bildstabilisators der E-M5 Mark II. In unserem Praxis haben wir bei Einsatz des M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 Pro, das über keinen eigen...
Seite -
...des Suchers einen Infrarotsensor. Dieser aktiviert das "Eye-Start"-Autofokussystem, wenn die Kamera zum Auge des Fotografen geführt wird. Um Akkupower zu sparen wird zusätzlich das Display abgeschaltet, sobald der Fotograf durch den Sucher ...
News -
...des USB Sticks macht ihn gegen mechanische Einflüsse von außen nahezu resistent. Die große Speicherkapazität und die schnellen Datendurchsatzraten machen den Corsair Voyager GT zum beinahe perfekten Datentransportmittel um beispielsweise die besten F...
News - - 5 Kommentare
...des Herstellers Sigma. Das Objektiv ist die mit einem optischen Bildstabilisator versehene Variante des trotzdem im Programm verbleibenden Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG. Mit der optischen Stabilisation ermöglicht das Objektiv auch am langen Ende der Bre...
News -
...des deutschen Herstellers und besonders für professionelle Anwender und engagierte Amateure gedacht, die den Kameras aus dem Hause Leica ein entsprechendes Blitzgerät zur Seite stellen wollen. Dabei ist das Leica SF 58 nicht auf eine Kameraserie spez...
News -
...Daten des Global Image Locator (GIL) lassen sich mit Hasselblads Fotosoftware Phocus zum Anordnen von Bildern auf einer Karte nutzen. Zusätzlich ist Phocus an Google Earth angebunden. Arbeitet der Fotograf mit Hasselblad-Objektiven der Reihen HC und ...
News -
...Datenblätter mit den technischen Daten zur jeweiligen neuen Olympus FE-Digitalkamera können Sie über die Links am Ende dieses Beitrages abrufen. (mor) Links zum Artikel:Weiter zum Datenblatt der Olympus µ1020 (Olympus mju 1020) Weiter zum Datenblatt ...
News -
...Datenübertragung automatisch erfassen und korrigieren und soll damit einer Verfälschung des Datenmaterials und fehlenden Dateien vorbeugen. Transcend verwendet bei all seinen SDHC Speicherkarten NAND Flash Chips und laut eigenen Angaben ausschließlic...
News -
Die schon seit einiger Zeit auf dem Markt befindlichen Objektive Sigma 70-200 F2,8 EX DG Makro HSM und Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM werden jetzt in verbesserten Versionen vorgestellt. Die Objektive dürfen sich, obwohl die Vorgänger auch schon apoch...
News -
...date mit der Versionsnummer 1.01 an. Das Firmware Update ist nur für die Sigma DP1x bestimmt, kann also nicht auf eine Sigma DP1 installiert werden. Die Sigma DP1x soll mit dem neuen Firmware Update die Aufnahmen schneller abspeichern und nach dem Ei...
News -
...des Hauptfachs stehen weitere Unterbringmöglichkeiten für Kleinteile zur Verfügung. Verschlossen wird die thinkTANK Retrospective 5 mit einem Klettverschluss, der durch das Soundsilencer-System gesichert werden kann, so dass die Tasche geräuschlos nu...