Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...ingeschaltet werden, es existiert eine Stummschaltung die alle Sounds deaktiviert. Weiterhin sind die Soundeinstellung für bestimmte Aktionen frei wählbar. Die Wiedergabelautstärke kann komplett ausgeschaltet und in 5 Lautstärkestufen eingestellt wer...

Sony kündigt die Cyber-shot RX10 III mit großem Zoombereich an

News -

...inere Veränderungen vorgenommen. Während die RX10 II am Objektiv über einen kombinierten Einstellring zum manuellen Scharfstellen und zum Verändern der Brennweite sowie über extra Blendenring verfügt, ist bei der RX10 III ein dritter Einstellring hin...

Autofokus-Feinabstimmung am Beispiel der Canon EOS 80D

News - - 1 Kommentar

...inks eine Aufnahme mit Backfokus, in der Mitte mit korrektem Fokus und rechts mit Frontfokus: Hat man eine fehlerhafte Fokussierung festgestellt, kann die Korrektur über das Einstellungsmenü in feinen Schritten erfolgen. Nach erfolgter Korrektur muss...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...ine Kamera mit einem Preis in gleicher Höhe mit. Das AF-System arbeitet ab einer Helligkeit von -4EV, selbst beim Einsatz von Telekonvertern bleibt die automatische Fokussierung erhalten (kleinste Blende mit AF: F22). Die von höherklassischen Modelle...

Verbessertes Video-Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH7

News -

...ing und eine Reihe von Video-Assistenz-Funktionen mit. Mit dem XLR-Adapter DMW-XLR2 ist die 32-Bit-Float-Audioaufnahme möglich: Zu letzteren gehören unter anderem ein Wave Form Monitor, eine Frame-Anzeige, ein Luminance Spot Meter oder ein Vector Sco...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...ine kleine Waage unterhalb des Bildes. Auch sind weitere Einblendungen, wie etwa eine digitale Wasserwaage bzw. ein künstlicher Horizont, der die Ausrichtung vereinfacht bzw. die Einblendung eines Live-Histogramms, nicht möglich. Eine gerade bei schl...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...In diesem zweiten Teil prüfen wir die Geschwindigkeit, die Optionen für die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:In einigen Fällen macht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit erst gute Bilder möglich. In allen Fällen ist diese ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 3)

News -

...ines digitalen Bilderrahmens scheut, aber ein Tablet besitzt, kann allerdings auch zu diesem greifen. Mittels eines einfachen Ständers, der für einen deutlich geringen Preis als ein digitaler Bilderrahmen erhältlich ist, kann ein Tablet zu einem Bild...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Schwächen, die ein minimales Ausmaß übersteigen. Die Schärfe lässt selbst in den Bildecken kaum nach, die Verzeichnung ist nur minimal. Eine Randabschattung ist zwar sichtbar, kann aber einfach korrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein se...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...in sichtbares helleres Bild ab, die Bildkontrolle ist also besser möglich. Hier muss man aber natürlich ein Rauschen in Kauf nehmen. Ein weiterer Vorteil des elektronischen Suchers sind die Einblendungen. Prinzipiell lässt sich der Sucher wie ein Dis...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in weißes USB-C-Kabel und ein weißes Netzteil: Die technischen Daten:Das LG G6 ist ein Smartphone, das mit seinem Vorgängermodell LG G5 nur recht wenig gemeinsam hat. Der Grund dürfte vermutlich in dem eher geringen Verkaufserfolg des für seine modul...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...inem Einstellrad für die Verschlusszeit (mit zusätzlicher ISO-Wahl) ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung und zwei Einstellräder. Auf der Rückseite ist zudem ein Joystick zu finden und als weitere Besonderheit wird die Blende über einen Objektivri...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...in riesiger Fokusring und eine Fn-Taste: Das OLED-Display zeigt mehrere Parameter (wie hier die gewählte Blende) an: Bedienelemente finden sich beim Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct einige. Dazu gehören ein Fokusring, ein zusätzlicher Einstellring, eine L-...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...inige Optionen sind über das Steuerkreuz bzw. die Tasten in Reichweite, eine frei belegbare Taste wäre allerdings wünschenswert. So muss man für einige Parameter in das Menü wechseln. In den Kameramenüs findet man sich aber generell schnell zurecht, ...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...in die optimale Position bringen. Es ist 3,0 Zoll groß und löst hohe 921.000 Subpixel auf.Auf der rechten Seite der Kamera liegen hinter einer Klappe ein HDMI- und ein USB-Anschluss. Auf der linken Seite kann die Kamera mit einem Mikrofon und einen G...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...iner Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Über die ISO-Erweiterung sind zudem ISO 6.400 (=H1) möglich. Für die Bildverarbeitung ist ein Venus-Engine-Bildprozessor zuständig. Dieser soll zum einen eine hohe Bildqualität gewährleisten, zum ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...ing, dazwischen befindet sich eine Gummierung in Lederoptik. Die MX-1 muss ohne einen Handgriff auskommen, was bei dem höheren Gewicht der Digitalkamera leider für kein optimales Handling sorgt. Die Gummierung fällt aber immerhin rutschhemmend aus. N...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...ine neuartige Hintergrund-Belichtungs-Technologie (siehe unseren Beitrag: Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) besonders lichtempfindlich sein und gegenüber herkömmlichen CMOS Bildsensoren beinahe eine Verdopplung der Lichtempfindlichke...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ings der zweite Zubehörschnittstellentyp von Nikon zum Einsatz. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang (beide 3,5mm Klinke) sowie ein Mini-HDMI-Ausgang. USB unterstützt die D7200 mit dem 2.0-Protokoll, die D500 mit 3.0-Pr...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...inen Zubehörschuh für Systemblitze, sondern auch einen 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einen 2,5mm Klinkeneingang für Fernbedienungen sowie einen HDMI-Anschluss und einen USB-Port. Letztere beiden sind ebenfalls bei der RX100 III zu finden, der U...

x