Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Erster Curved-Sensor in Massenproduktion

News - - 2 Kommentare

...lache Sensoren deshalb durch den Einsatz spezieller Glassorten sowie optischer Designs korrigieren. Selbst einfache Objektive verfügen daher über mehrere Linsen, bei Zoomobjektiven sind es teilweise mehr als 20 Stück. Diese Problematik würde beim Ein...

Fünf weitere Laowa-Objektive mit L-Bajonett erhältlich

News -

...es sich dabei um das Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye, das Laowa 9mm F2,8 Zero D, das Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift, das Laowa 24mm F14 2x Macro Probe und das 25mm F2,8 Ultra Macro 2,5-5x. Erstere beiden Modelle sind für Kameras mit Sensoren im APS-C-F...

Sony verbessert sein Software Development Kit

News -

...este Version seines Software Development Kits (SDK) zur Fernsteuerung von Digitalkameras mehrere Verbesserungen mit sich bringt. Das Update mit der Versionsnummer 1.04 erweitert die Liste der kompatiblen Kameramodelle unter anderem um das spiegellose...

Neue Objektivwerkstatt von Meyer Optik Görlitz in Hamburg

News -

...Lage dies ermöglicht. Im Laufe des nächsten Jahres plant das Unternehmen im selben Gebäude einen Showroom einzurichten, hier sollen unter anderem Workshops stattfinden. Das Objektivangebot von Meyer Optik Görlitz wird noch dieses Jahr um das Trioplan...

FujiFilm entwickelt das Fujinon XF 16-50mm F2,8-4,8

News -

...es zeigt die Entwicklungsankündigung des Fujinon XF 16-50mm F2,8-4,8. {{ article_ahd_1 }} Dabei wird es sich laut FujiFilm um ein Kitobjektiv der „nächsten Generation“ handeln. Bekannt sind bislang nur die Brennweite des Zooms (auf Kleinbild ungerech...

FujiFilm teasert kommende Objektive

News -

...ese Daten passen auch sehr gut zum abgebildeten Gehäuse. Der Zoom- und Blendenring sind eindeutig erkennbar, die Info „The Lightest Red Badge“ weist auf ein leichtes Modell der höchsten Güteklasse hin. Laut fujirumors.com soll das neue Standardzoom X...

Microdrive (MD) Marktübersicht

Seite -

...lasse ist   Speicher-karten-hersteller Produktklasse(Geschwindig-keitstyp) Derzeiterhältlich in folgenden Kapazitäten dkamera.de Speed-Test:Pixo MSR-PRO Kartenleser dkamera.de Speed-Test:Memory Corp Pro Media Kartenleser Lesen Schreiben Lesen Sc...

360 Grad Ansicht

Seite -

...est unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: Sony Unterwassergehäuse MPK-THC 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um die Ansicht beliebig zu drehen. (Die Ladezeit beträgt bei einer ...

360 Grad Ansicht

Seite -

...Es folgt die 360 Grad Ansicht des Kingston 15in1 HI-Speed USB 2.0 Kartenlesers: Kingston Hi-Speed 15in1 Reader 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenleser beliebig zu dreh...

360 Grad Ansicht

Seite -

...eser einem kurzen Test unterzogen, es folgt die 360 Grad Ansicht: Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenleser beliebig zu drehen. ...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...es folgen die Produktfotos: Frontansicht: (durch klicken auf das Bild, gelangen Sie zu einer vergrößerten Ansicht.) Rückansicht: (durch klicken auf das Bild, gelangen Sie zu einer vergrößerten Ansicht.) Sony CyberShot DSC-T100 Drehansicht Bewegen Sie...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...ese Animation kann auch in Vollbildgröße angeschaut werden Klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Link, die Animation öffnet sich dann in einem neuen Fenster. Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung höchstens 1 Minute. Bewegen Sie den Mauszei...

Drei neue Monitor-Features von Windows 10 im Praxistest (Teil 1)

News -

...lassen sich bei Windows mehr als zwei Fenster automatisch (und am vorhandenen Platz angepasst) anordnen. Dies gestaltet das Arbeiten mit mehreren Fenstern einfacher. Die Funktion bietet zudem mehrere Hilfestellungen und lässt sich daher besonders kom...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...est zwei spiegellose Modelle der gehobenen Klasse: die Sony Alpha 6500 und die Canon EOS M5. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Sony Alpha 6500Testbericht der Canon EOS M5 Unterschiede der Kandidate...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...laufnahmen des Testsiegers: Diese machen etwas flexiblere Einsätze möglich. Am Ende unseres Vergleichstests sehen wir die Kamera von Olympus leicht vorn, das Gesamtpaket fällt bei dieser etwas besser aus. Wer eine besonders kompakte und leichte Kamer...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 1)

News -

...essungen der G81 resultieren unter anderem aus einem wesentlich größeren Handgriff. Dieser erlaubt ein sehr komfortables sowie auch sehr sicheres Festhalten. Den Griff der Lumix GX80 hat Panasonic wesentlich kleiner dimensioniert (Tiefe ca. 7mm gegen...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...esentlich schneller ausgelesen werden. Dieses technische Detail stellt die Grundlage für die besonders hohen Bildraten bei der Highspeed-Aufnahme dar. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) kann sich von der RX100 IV des Weiteren durch 315 zus...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...esssensor und der langlebigere Verschluss. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Auch wenn der Canon EOS 80D (Testbericht) ein paar Profifeatures fehlen, macht sie insgesamt gesehen einen sehr guten Eindruck. Ihr Gehäuse ist abgedichtet gut festz...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...lationsfiltern. Diese sind in Diafilme, Farbnegativ-Filme und Schwarz-Weiß-Filme unterteilt. Zudem gibt es sogenannte Designer-Presets und auch eine extra Leiste für eigene Presets. Um schnell einen Zugriff auf seine favorisierten Presets zu haben, l...

Vergleichstest Teil 1: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 2 Kommentare

...esitzt ein fest montiertes Objektiv. Die optischen Leistungen dieser beiden Kameras werden wir im zweiten Teil dieses Vergleichstests ausführlich behandeln. Der Sensor der Olympus PEN E-PL2 (Datenblatt) ist ein 12,0 Megapixel auflösender LiveMOS-Sens...

x