Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 unter anderem auf die Bildqualität und den Autofokus eingegangen sind, vergleicht der dritte und letzte Teil die Optionen bei der Bildkontrolle, die Videofun...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

Als erster Hersteller brachte Sony eine Systemkamera mit feststehendem Spiegel und Phasenautofokus, aber ohne optischen Sucher auf den Markt, die Sony Alpha 55 (Datenblatt) (siehe auch unseren Testbericht zur Sony Alpha 55). Gleichzeitig wird aber a...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...signifikant besser und verfügt obendrein noch über eine umfangreichere Motiverkennung. Bei Fotos liegt die Lumix DC-G9II nur leicht vorne, bei Videos sehr deutlich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-G9II. Absetze...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...sign, das für eine sehr hohe Bildschärfe und geringe Abbildungsfehler sorgt. Darüber hinaus punktet das Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR mit einem sehr schnellen und trotzdem nahezu unhörbaren Autofokusmotor sowie einem sehr effektiven optischen Bildst...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

Nikon erweitert sein DSLM-Angebot um die Z 8. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen der Z 7II und der Z 9. Bei der Nikon Z 8 handelt es sich effektiv um eine „Mini“-Version der Nikon Z 9. Die Technik der Z 8 hat Nikon größtenteils vom Fl...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...signifikant besser ab. Schon bei F1,4 legt die Randschärfe deutlich zu, bei F2 ist sie sehr gut und ab F2,8 nahezu perfekt. Weiteres Abblenden ändert nur noch wenig. Die bei Offenblende noch vorhandenen CAs und die Vignettierung nehmen ab F1,4 stark ...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

Kauftipp Ein optischer Lens-Shift-Bildstabilisators soll Verwacklungen trotz der sehr langen Brennweite verhindern. Bei der Serienbildaufnahme sind 5,6 Bildern pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge möglich. Makroaufnahmen lassen sich ab einem Zenti...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...Signal ausgegeben. Über den Mini-HDMI-Port können die Bilder und Videos auf einem externen Bildschirm betrachtet werden. Auf der linken Kameraseite liegen hinter zwei kleinen Klappen die Anschlussmöglichkeiten für ein externes Mikrofon (3,5mm Klinken...

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

Kauftipp Als Bildsensor setzt Panasonic bei der Panasonic Lumix DMC-FZ200 (Datenblatt) auf einen 1/2,3 Zoll großen MOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Über die ISO-Erweiterung sind zudem ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...sign und kombiniert ein – doch etwas größeres und keinesfalls mehr kompaktes – Messing-Gehäuse mit einer Gummiummantelung. Dieses liegt mangels Handgriff nicht perfekt in der Hand, die Beschichtung gibt aber etwas halt. Bei der Bedienung überzeugen d...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

Kauftipp Update 08.11.2009:Unser Testlabor hat eine zweite neue Sony Cyber-shot DSC-WX1 zum Test erhalten, im dkamera Bildqualitätsvergleich haben wir nun die Ausschnitte beider von uns getesteter Kameras hinterlegt, wobei dort gilt: Die "Erste ...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...sign und Abmessungen sind bereits vom Vorgängermodell FujiFilm XQ1 (Testbericht) bekannt. Am Objektiv bietet die Kamera als Besonderheit einen Einstellring, der beispielsweise zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden kann. An...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...sign des dank einer Metallvorder- und rückseite ordentlich verarbeiteten Kameragehäuses geht eher in Richtung der Gehäuse der SX6xx-Kameraserie und orientiert sich somit nicht an den direkten Vorgängermodellen. Durch einen gummierten Griff auf der Vo...

Nikon D800

Testbericht -

...signals verwenden. Nur die Moire-Artefakte und der Autofokus geben Anlass zur Kritik, wobei Letzterer von den meisten Anwendern vermutlich nicht verwendet wird. Zur Verarbeitung und den verwendeten Materialien muss nicht viel gesagt werden, sie liege...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...sign und der Aufbau der Menüs ist größtenteils von der Insta360 Ace Pro 2 bekannt. Das Display der Insta360 X5 ist zur Bildkontrolle sowie für Eingaben geeignet: Das Wischen von unten nach oben öffnet die Aufnahme-Einstellungen, in der Gegenrichtung ...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12....

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...sign und den Aufbau der Menüs kennt man von vielen älteren Modellen: Das Kameramenü entspricht nicht Panasonics aktuellem Design, bei anderen aktuellen Modellen wird ein neuer Aufbau verwendet. Bei der Panasonic Lumix DC-GX880 (Bildqualität) ist dies...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...sign, die Abmessungen sind mit 13,8 x 10,2 x 13,5cm (FZ2000) und 13,7 x 9,9 x 13,1cm (FZ1000) ebenso kaum unterschiedlich. Als Material kommt größtenteils wieder Kunststoff zum Einsatz, nur das Außenmaterial des Objektivs sowie die Einstellräder best...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...sign des Gehäuses hat sich Canon zweifellos von der PowerShot G5 X (Testbericht) inspirieren lassen, beide Kameras sind kaum voneinander zu unterscheiden. Diese Tatsache kommt natürlich allen entgegen, die von einer PowerShot G5 X zur PowerShot G1 X ...

Nikon Z 9

Testbericht -

...sign: Wichtige Optionen lassen sich im "Mein Menü" schneller erreichen: Die Tastenausführung und ihre Lage hat Nikon teilweise von der D6 sowie der Z 6II/Z 7II übernommen, das konsistente Design macht den Wechsel der Kamera einfach. In der ...

x