Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...t bei Cinema-4K-Auflösung mit 4.096 x 2.160 Pixel und 10-Bit doppelt so hohe Bildraten (60p statt 30p) und unterstützt Aufnahmen im AVCHD-Format. Bei Zeitrafferaufnahmen hat dagegen sogar die S5 etwas mehr zu bieten, hier gibt Panasonic 60p statt 30p...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...t trotz kompaktem Gehäuse ordentlich aus, mangels wechselbarem Akku ist man aber natürlich trotzdem eingeschränkter als bei der HERO11 Black. Im Praxiseinsatz mit Luftstrom konnten wir kein Überhitzen feststellen, selbst ohne Luftstrom arbeitet die H...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tzlich als sehr gut bis exzellent und deutlich überdurchschnittlich zu bewerten. Das gilt auch für schlechte Lichtverhältnisse. Die beste Qualität erhält man hier allerdings nur im Foto-Modus, im Pro-Modus legt das Rauschen signifikant zu. Spätestens...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...us belegen. Etwas ungewöhnlich: Die Videoaufnahme wird per Fotoauslöser gestartet. Die mit H.264-Codierung (Bitrate 36 Mbit/s) gespeicherten Videos besitzen eine akzeptable Bildqualität, die Tonqualität ist gut. Schnell und leise stellt der Autofokus...

Pentax K-S2

Testbericht -

...Testbericht) vorgestellt, Nikon hat sein letztes Einsteigermodell, die Nikon D5500 (Testbericht), ebenso sehr kompakt gebaut. Die Pentax K-S2 (Datenblatt) will aber nicht nur kompakt sein, sondern auch wetterfest. Dazu bietet sie Dichtungen, die ein ...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...ustufen. Die digitale Korrektur verhindert eine Randabschattung, die Verzeichnung fällt im Weitwinkel leicht tonnenförmig aus. Dies fällt aber nur bei wenigen Motiven auf. Als Gehäusematerial setzt FujiFilm auf Kunststoff, auch das Bajonett besteht d...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...ten Tasten auf der Rückseite doppelt belegen: Die FujiFilm XQ2 (Bildqualität) bietet somit insgesamt zehn Direktwahltasten, was sie nicht nur für Amateure, sondern auch für erfahrene Fotografen interessant machen. Für Letztere hat sie auch halb autom...

Vergleichstest Teil 1: Profikompaktkameras

News -

...tel "Bildqualität und Abbildungsleistungen" im bald folgenden zweiten Teil dieses Vergleichstest. Bei beiden Digitalkameras sitzt der optische Bildstabilisator im Objektiv, außerdem sind beide Modelle mit einem zuschaltbaren Graufilter ausgestattet. ...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

...tet und damit nicht den Akku der Kamera belastet. Stellvertretend für die große Auswahl an Loggern haben wir die folgenden zwei Geräte mitgetestet. Der i-gotU GT-600 ist ein GPS Logger mit integriertem Bewegungs-Sensor, so dass das Gerät intelligent ...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...Testbericht) zur Nikon D5100 (Testbericht) haben wir bereits die Unterschiede bei der Gehäusequalität, der technischen Ausstattung sowie der Kitobjektive näher betrachtet. Im heute folgenden dritten Teil werden wir die Bildqualität der Kameras selbst...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ttelklassekameras schon deutlich öfter mit anderen Objektiven ausgestattet. Der Blick auf das Objektivangebot sollte daher nicht vernachlässigt werden.Für das X-Bajonett der FujiFilm X-T10 (Testbericht) sind viele lichtstarke Festbrennweiten erhältli...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ten. Das Schutzgehäuse aus Kunststoff macht den Einsatz unter Wasser möglich: Auch im Gehäuse lässt sich problemlos auf das Display blicken: Das Schutzgehäuse ist aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt und verfügt über vier große Tasten. Damit lasse...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...t einem tollen Kameragehäuse, einer tollen Ausstattung und einer exzellenten Bildqualität zu gefallen. Nur beim Autofokus und der Serienbildrate schwächeln alle drei Modelle doch etwas – spätestens wenn bewegte Motive ins Spiel kommen. Letztendlich w...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...timal mit großen Blendenöffnungen (F2,8) zusammen. Das AF-System ist für Lichtwerte von -2 bis 18 ausgelegt und unterstützt die Mikroeinstellung für verschiedene Objektive. Automatisch fokussiert wird bis maximal F5,6. Nicht nur bei den Fokuspunkten ...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...t-Ansicht ist die Bildqualität sehr gut, was Ausschnittsvergrößerungen problemlos ermöglicht. Erfreulicherweise ist auch das Bildrauschen in nahezu allen Situationen fein und kaum sichtbar. Erst ab ISO 1.600 fällt es bei optimaler Beleuchtung erstmal...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...te Priorität. Die Kontrast-AF-Systeme der DSLRs können damit noch lange nicht mithalten. Die Nikon D7200 (Testbericht) bietet ein Fokusmodul (Multi-CAM 3500 II) mit 51 Fokusmessfeldern. 15 davon sind in einem 3 x 5 Raster in der Bildmitte angeordnet ...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...tbedingungen, wenn die Sonne beispielsweise stark blendet, ist ein Sucher die deutlich bessere Option. Aber natürlich lässt sich der Sucher auch in allen anderen Situationen vorteilhaft einsetzen. Brillenträger können den Sucher leider nicht komplett...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...temkamera darf man allerdings nicht erwarten, er ist aber ohne Frage eine nette Zugabe. Nicht optimal: Wer den Sucher ausklappt, schaltet die Kamera an, wer den Sucher einfährt, wieder aus. Hier sollten auch andere Varianten angeboten werden. Trotz K...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...tellungen ohne App ausführen möchte, kann das optional erhältliche LCD Touch BacPac über den HERO-Port anschließen. Dieses erhöht den Bedienkomfort deutlich, wer die Kamera im Schutzgehäuse transportieren möchte, muss dafür aber eine "alternative Tür...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...t aber neue Modelle vorgestellt werden. Besonders gut ausgestattet ist das MFT-System bei kompakten Festbrennweiten. Diese können neben einer guten Bildqualität auch mit einer hohen Lichtstärke punkten. Der vergleichsweise kleine MFT-Sensor macht die...

x