Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm stellt die X half (auch X-HF1 genannt) vor

News -

...us“ dar. Damit lässt sich eine analoge Kamera besonders gut simulieren. Zu den Optionen in diesem Modus gehören unter anderem die einmalige Filmauswahl und der vollständige Verzicht auf die Bildkontrolle via Display. Nach jeder Aufnahme muss zudem de...

Panasonic stellt die Lumix DC-S5D vor

News -

...usätzlicher Unterstützung für das DJI LiDAR Range Finder Modul. Dieses besitzt 43.200 Messpunkte, wurde für eine besonders treffsichere Fokussierung bei Videoaufnahmen entwickelt und wird über den Zubehörschuh aufgesteckt sowie per USB mit der Kamera...

Mit spezieller Telekamera: Huawei Pura 80 Ultra

News -

...USB-C-Port arbeitet mit dem 3.1-Standard. Das 163 x 76 x 8,3mm messende Gehäuse ist nach IP68/69-Standard abgedichtet und bringt 234g auf die Waage, der 5.170mAh starke Akku lässt sich per Kabel mit bis zu 100 Watt und kabellos mit bis zu 80 Watt auf...

Vivo X90Pro: Smartphone mit 1,0-Zoll-Sensor

News -

...us zur Rauschunterdrückung und ein verbesserter HDR-Algorithmus. Für Kreative bringt das Smartphone den Zeiss Cine-flare-Effekt mit. Dadurch lassen sich aus Kinofilmen bekannte Flares einfügen. Das 6,78 Zoll messende AMOLED-Display ist am Rand leicht...

Vlogging-Kamera mit 1,0-Zoll-Sensor: Canon PowerShot V10

News -

...uschließen. Ein Standfuß erlaubt das Ausrichten, das Display ist um 180 Grad nach oben klappbar: Als weitere Schnittstellen hat Canon einen Micro-HDMI-Ausgang sowie einen USB-C-Port verbaut, letzterer ist zur USB Video Class und USB Audio Class kompa...

Neu: Sharp Aquos R6 mit 1-Zoll-Sensor und Leica-Objektiv

News -

...uständig, 12GB RAM und 128GB Festspeicher sind ebenfalls vorhanden. Zusätzlicher Speicherplatz lässt sich per microSD-Karte nachrüsten. Zum Preis macht Sharp aktuell keine Angabe, erhältlich soll das Aquos R6 noch im ersten Halbjahr 2021 sein. Der Ak...

OnePlus Nord 2 5G: Mittelklasse-Smartphone mit großem Sensor

News -

...us. Im Superzeitlupenmodus werden 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD und bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in HD-Auflösung erreicht. Beim Nord 2 5G setzt OnePlus auf einen Kunststoffrahmen: Zur weiteren Ausstattung des OnePlus Nord 5G gehört unter...

Neu: Sony Xperia 5 IV

News -

...peria 1 IV und dem Xperia 10 IV bereits sein Flaggschiff- und Einsteigermodell der Xperia-Serie vorgestellt hatte, folgt mit dem Xperia 5 IV jetzt das Mittelklassemodell. Aufgerüstet hat Sony beim neuen Smartphone unter anderem die Kamera-Features. A...

Klappbare Smartphones mit bis zu fünf Kameras

News -

...us (3.700mAh beim Z Flip 5 und 4.400mAh beim Z Flod 5) sind jeweils fest verbaut und lassen sich per Kabel sowie drahtlos aufladen. Android ist in der aktuellen Version 13 installiert, Updates soll es fünf Jahre lang geben. Das Samsung Galaxy Z Flip ...

Neu, aber nicht unbekannt: Panasonic Lumix DC-FZ82D

News -

...per App ist daher nicht möglich. Der USB-Anschluss hat in Form eines USB-C-Ports ein Update erhalten, damit ist auch das Laden des 895mAh starken DMW-BMB9-Akkus möglich. Zur Datenspeicherung nutzt die FZ82D klassische SD-Karten. Für Einsätze bei weni...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us für manuelle Einstellungen, die Panorama-Aufnahme, der Selektive-Fokus-Modus, die Zeitlupen- und Hyperlapse-Funktion (= Zeitraffer) sowie ein Modus zur Food-Fotografie und der Virtual-Shot-Modus zur Wahl. Im manuellen Pro-Modus kann der Fotograf d...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...lot, dieser ist zudem nur per UHS-I angebunden und erlaubt Datenraten von gerade einmal etwas mehr als 30MB/s. Bei der Alpha 7R III hat Sony einen schnellen UHS-II-tauglichen SD-Kartenslots sowie einen langsamen UHS-I-Slot verbaut. Ersterer schafft D...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...usinformationen wie der freie Platz auf der Speicherkarte sowie der Ladestatus des Akkus lassen sich am oberen Rand ablesen, der Auslöser und die Taste für die Wahl des Aufnahmemodus befinden sich am unteren Ende. Für allgemeine Einstellungen ist die...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...us: Im Wiedergabemodus kann man sich die zusammengesetzten 360-Grad-Aufnahmen ansehen: Wer sehr viele Einstellungen vornehmen möchte oder die Insta360 X5 inklusive Livebild aus der Ferne steuern will, nutzt dafür am besten die Insta360-App. Dabei han...

Samsung NX mini

Testbericht -

...per Einstellring, zum Scharfstellen ist allerdings kein Fokusring vorhanden. Der Einstellring dient auch zum Ausfahren des Tubus aus der Parkposition und natürlich auch wieder zum Einfahren. Nicht optimal: Beim Verändern der Brennweite muss man etwas...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...uslösemodus, den Fokusmodus, den Weißabgleich und den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) bestimmen. Fächer für Schnittstellen besitzt die Kamera zwei. An der rechten Seitenfläche wurden der Micro-HDMI- und der Micro-USB-Port untergebracht, an d...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...us dem Kameragehäuse heraus:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Cyber-shot DSC-RX10 II. Als Nachteil ist neben dem höheren Gewicht des Objektivs natürlich auch die etwas geringere Lichtstärke zu nennen. Ein durchgängiges F2,8...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...ussierung und den Einstellring am Objektiv. Mit diesem lassen sich verschiedene Parameter anpassen. Wenn die Kamera in Benutzung ist, fährt das Objektiv rund 5mm aus dem Gehäuse heraus: Apropos Objektiv: Auch hier ist nicht die alltägliche „Hardware“...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 1)

News -

...uslöser und werden die Kameras ein- und ausgeschaltet. Bei der EOS 700D wird über die Oberseite zudem die Blende oder die Verschlusszeit per Wählrad verändert und liegt eine Taste zum Einstellen der ISO-Empfindlichkeit. Das Einstellrad für die Blende...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 3)

News -

...per Einzelbild-AF erfolgen, es gibt auch einen kontinuierlichen Autofokus. Per DMF (Direkt-Manueller-Fokus) ist das automatische Vorfokussieren und danach das manuelle Scharfstellen möglich. Eine reine MF-Option gibt es allerdings natürlich auch. Dab...

x