News -
...die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofähigkeiten sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit. Funktionen und Features:J...
News -
...unde und speichert 4K-Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Ein noch größeres Angebot findet sich bei Modellen mit APS-C-Chip. Günstiger erwerben lassen sich unter anderem die Canon EOS R7, die Canon EOS R10 und die Canon EOS R50. Zum Angebot...
News -
...Dieses Problem wurde nun behoben. Die neue Firmware Version kann über den Link am Ende dieses Artikels heruntergeladen werden. Update 19.04.2008, 11:52 Uhr: Die neue Firmware Version 1.10 wurde seitens Nikon aufgrund einer in seltenen Fällen mögliche...
News -
...dieser Wert liegt von 600MB/s aber weit entfernt. Die anderen Slots sind noch wesentlich langsamer. Die Datenraten aller Slots lassen sich im übrigen auch nicht addieren, es kann jeweils nur eine Karte angesprochen werden. Wer Daten möglichst schnell...
Testbericht -
...und maximal bis zu 999 x 9 Auslösungen mit individueller Verzögerungszeit von 1 Sekunde bis 24 Stunden in 1 Sekunden-Schritten durchführt. Die Bedienung der Kamera ist intuitiv und effektiv, der Fotograf findet sich grundsätzlich schnell zurecht.Die ...
Testbericht -
...und ein Micro-USB-Kabel einstecken. Der Akku und die Speicherkarte werden über die Unterseite getauscht. Über die WLAN-Verbindung und die „Wireless Mobile Utility“-App von Nikon lässt sich die Nikon Coolpix S9900 (Technik) fernsteuern. Die Optionen h...
Testbericht -
...und beherbergt neben dem Automatikmodus die PSAM-Programme, eine Empfindlichkeitsvorwahl und die gleichzeitige Zeit- und Blendenvorwahl. Hier wählt die Kamera allein die Sensorempfindlichkeit automatisch. Zudem verfügt die KP über einen Bulbmodus und...
Testbericht -
...und einem Mikrofoneingang besitzt die DSLM einen USB-C-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschluss. Zur drahtlosen Übertragung kommen WLAN und Bluetooth zum Einsatz, für die Datenübertragung und Fernsteuerung ist die bekannte SnapBrid...
Testbericht -
...und die Wahl des Blitzmodus. {{ article_ad_1 }} In einem Fach auf der Unterseite befinden sich der Lithium-Ionen Akku und die microSD-Karte. Zur Bildübertragung und Fernsteuerung hat Nikon der 1 J5 (Datenblatt) WLAN und NFC spendiert. Da die NFC-Ante...
Testbericht -
...die Aufnahme-Modi P, S, A, M und die Vollautomatik. Ein weiterer Schalter dient zum Wechseln zwischen der Foto- und der Videoaufnahme, für die Blende und die Belichtungszeit (veränderbar in Drittelstufen) wurden zusätzlich die klassischen vorder- und...
Testbericht -
...unde lassen sich dabei realisieren. Die Belichtungsmessung erfolgt über 1.728 Felder, als Messmethoden lassen sich die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung wählen. Bei der Belichtung der GF7 ist uns aufgefallen, dass die spiegellose Syste...
Testbericht -
...die meisten Fotografen sollten diese Optionen völlig ausreichend sein. Die Belichtung ist von 30 Sekunde bis zu 1/2.000 Sekunde möglich, als Messmethoden werden die Multi, die Mitten und die Spotmessung angeboten. Die Belichtung lässt sich zudem um p...
Testbericht -
...und die Speicherkarte eingelegt werden. Das Akku- und Speicherkartenfach der Sony Cyber-shot DSC-QX1: Dies ist über die Rückseite der Kamera möglich, wobei wir diese Lösung nicht ganz gelungen finden. Der Grund dafür ist die Smartphonehalterung, die ...
Testbericht -
...Die Belichtungszeit kann der Fotograf bei der spiegellosen Systemkamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde wählen, längere Aufnahmen sind per Bulbmodus möglich. Als Belichtungsmessmethode werden die Mehrfeld-, die mittenbetonte, die Selektiv- u...
Testbericht -
...Die ZV-1 ist die erste Kompaktkamera, die Sony speziell für Videos optimiert hat: Mittels ND-Filter lässt sich der Lichteinfall um drei Blendenstufen reduzieren, die Verschlusszeiten können zwischen 30 Sekunden und 1/32.000 Sekunde liegen. Serienaufn...
Testbericht -
...und lassen sich unter anderem der Weißabgleich, die Bildgröße und die Sensorempfindlichkeit anpassen. Zudem kann hier das Quickmenü aufgerufen werden. Rechts vom Sucher besteht die Möglichkeit, den Fokus und die Belichtung zu speichern, ebenso befind...
Testbericht -
...Die Belichtung kann zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde erfolgen, ein Bulbmodus ist ebenso vorhanden. Die Canon EOS 1300D ist das neue Einsteigermodell mit APS-C-Sensor: Das Display der Digitalkamera misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und löst 920...
Testbericht -
...Die Richtungstasten erlauben die Konfiguration des Autofokus, des Weißabgleichs, des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …) und die Korrektur der Belichtung. Die beiden anderen Tasten aktivieren das Quickmenü und verändern die Disp...
Testbericht -
...und die ISO-Empfindlichkeit) und per Taste ist die Beleuchtung des LCDs möglich. Einige Bedienelemente finden sich außerdem auf der Rückseite. Per Steuerkreuz und Einstellrad erfolgt beispielsweise die Navigation in den Menüs, die beiden C-Tasten und...
News -
...und lässt sich auch zur Sprachsteuerung der Actionkamera verwenden. Aufgeladen wird die Fernbedienung per USB, wasserdicht ist sie bis zu fünf Meter. Die Fernsteuerung kann über die Remo-Fernbedienung und die Smart-Remote erfolgen: Bedienung:Das Bedi...