News -
...ind beide DSLMs mit einem elektronischen Sucher und einem LCD ausgestattet: Am Freitag ging der zweite Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R5 und der EOS R6 online. In diesem informierten wir unter anderem über die Möglichkeiten zur Bildkontro...
News -
...ind ein WLAN- sowie ein Bluetooth-Modul verbaut, der SD-Kartenslot der Kamera erlaubt dank UHS-II-Anbindung höhere Datenraten. Ein integriertes Blitzgerät besitzt die Kamera nicht, für Aufsteckblitze steht allerdings ein Zubehörschuh zur Verfügung. B...
News -
...in neues Smartphone der Spitzenklasse präsentiert. Das gilt sowohl für den SoC und das Gehäuse als auch für die Kameras. Drei Modelle befinden sich auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite. Dank des zusätzlichen ToF-Sensors ist unter anderem ei...
News -
...iner Hand, zum Ablesen der wichtigsten Aufnahme-Einstellungen steht ein kleines Zusatzdisplay zur Verfügung. Das Gehäuse besteht aus einem Stück Aluminium: Andere Wege geht Sigma auch beim Speichermedium: Statt eines Speicherkartenslots ist ein inter...
Testbericht -
...inen optischen Bildstabilisator integriert, der einer Verwacklungsunschärfe bei Freihandaufnahmen effektiv entgegenwirkt. Im Supermakromodus kann die Olympus mju 9000 bereits ab 1cm Motivabstand scharfstellen. Die Bildqualität der Olympus mju 9000 is...
News -
...inem Objektiv filmen möchte, wählt "Einzelobjektiv" statt "360°" aus: Im Wiedergabemodus kann man sich die zusammengesetzten 360-Grad-Aufnahmen ansehen: Wer sehr viele Einstellungen vornehmen möchte oder die Insta360 X5 inklusive Livebild aus der Fer...
Testbericht -
...insen mit F-Bajonett infrage, mit dem DX-Modus lassen sich außerdem neben FX-Objektiven auch DX-Objektive nutzen. Auf der Vorderseite hat die Nikon D800 eine Abblend- und eine Fn-Taste, einen kombinierten Wählschalter, eine Taste für den Fokusmodus s...
Testbericht -
...inen Panoramamodus zu bieten. 205g bringt die FujiFilm XQ2 auf die Waage, ihr Gehäuse ist aus Metall gefertigt und am Objektiv befindet sich ein extra Einstellring. Der drahtlose Datenaustausch kann per WLAN erfolgen. Bei der XQ2 setzt FujiFilm auf e...
Testbericht -
...inen Millimeter zugelegt, in der Höhe und Breite fällt die Reisezoomkamera sogar etwas kleiner aus. Dies ist fraglos beeindruckend. Damit eine Brennweite von 960mm KB realisiert werden kann, muss der Objektivtubus 6,6cm weit aus dem Gehäuse herausfah...
Testbericht -
...uslöser kombiniert ist. Dadurch lässt sich die Brennweite einfacher anpassen. Bei der TG-4 musste dafür eine Wippe neben dem Auslöser bemüht werden. Das abgedichtete Kameragehäuse der Olympus TOUGH TG-5 wird aus Kunststoff gefertigt: Ebenso neu: ein ...
Testbericht -
...ine kleine "Griffunterstützung": Teile der Vorderseite sind in ein Lederimitat aus Gummi gehüllt. Der Rest des Gehäuses soll an Metall erinnern, tatsächlich kommt nur Kunststoff zum Einsatz. Für eine Kamera der Einsteigerklasse ist das aber...
Testbericht -
...inden. Auf der linken Seite besteht die Möglichkeit, ein Mikrofon und einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke) anzuschließen, darüber hinaus liegen hier ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port. Auf der rechten Seite wurde die Buchse für eine Fernbedienu...
Testbericht -
...inen größeren Einfluss, allein ein Windfilter und eine Dämpfung lassen sich zuschalten. Der Ton wird in Stereo mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Anschluss. Als Videokamera weiß die G1 X Mark III i...
Testbericht -
...inige andere Kameramodelle gezeigt. Die Liste der Vorteile eines elektronischen Verschlusses ist länger: keine Dunkelphase, keine Erschütterungen, keine Geräusche. Genauso „fühlt“ sich die moderne Fotografie an. Wer unbedingt ein Auslösegeräusch benö...
News -
...Innerhalb der einzelnen Untermenüs muss man nach einer bestimmten Option dagegen schon etwas länger suchen. Damit der schnelle Zugriff auf viele Einstellungen trotzdem gelingt, haben beide Hersteller ein Quickmenü integriert. Das macht die Arbeit in ...
News - - 2 Kommentare
...inen 3,5mm-Klinkeneingang. Darüber hinaus stehen jeweils Micro-USB- und Micro-HDMI-Ausgänge zur Verfügung. Der Anschluss einer Fernbedienung erfolgt bei der EOS M5 per Klinkeneingang, bei der Alpha 6500 über USB. Über die PlayMemories-Plattform lasse...
News -
...ingang (3,5mm-Klinke) muss jedoch verzichtet werden. Eine 2,5mm-Klinkenbuchse für Fernbedienungen, ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang sind dagegen jeweils vorhanden. Zudem lässt ich jeweils ein externes Systemblitzgerät aufstecken, und es ...
News - - 7 Kommentare
...indigkeit durchaus. {{ article_ad_3 }} Ist man nur allein an der Bild- und Videoqualität interessiert und spielen beispielsweise ein Sucher oder ein Zubehörschuh keine Rolle, ist die Sony Alpha 5100 genauso gut wie die Sony Alpha 6000 geeignet. Unser...
News -
...inden sich zwei Rahmen (einmal Standard und einmal in flacher Ausführung), zwei Klebehalterungen (einmal gerade und einmal in gebogener Ausführung), zwei Befestigungsadapter (einmal normal und einmal mit Kugelgelenk) sowie natürlich eine Schraube zur...
News -
...USB und Micro-HDMI, per Klinkeneingang lässt sich darüber hinaus aber auch eine Fernbedienung anschließen. Die G7 X besitzt einen Mini-USB-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang. Während die G5 X und die G9 X über USB geladen werden können, ist dies bei de...