Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...ablen Handling zu gefallen. Beim Material setzt Panasonic allerdings fast nur auf „einfachen“ Kunststoff, die Kamera fühlt sich daher nicht gerade hochwertig an. Selbst die Daumenablage auf der Rückseite wird aus Kunststoff gefertigt. Daran hätte Pan...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...amera ein wenig an die eigenen Wünsche anpassen. Der User kann mehrere Tasten nach seinen Wünschen anpassen: Dass Canon die Kamera nicht allein für Einsteiger konstruiert hat, zeigt das Angebot an Fotoprogrammen. Neben den PSAM-Modi, welche die halba...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...arbwiedergabe der Sony Alpha 99 fällt gut aus. Die durchschnittlichen Abweichungen bewegen sich nahe am Optimum, die maximalen Abweichungen fallen befriedigend aus. Der optische Steady Shot-Bildstabilisator arbeitet wie bei allen Sony-Kameras kamerai...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...aus Glasfaser-verstärktem Polykarbonat, also Kunststoff, gefertigt. Das ist in der Einsteigerklasse üblich. Das Material wirkt grundsätzlich einfach, an der Verarbeitung kann man jedoch nichts kritisieren. Die Canon EOS 4000D besitzt wie praktisch al...

Nikon Z50II

Testbericht -

...auch, dass sich die meisten Tasten an die Wünsche des Kameranutzers anpassen lassen. Frei konfigurierbar sind darüber hinaus das „i-Menü“ sowie das „Mein Menü“. Das Menü der Kamera besteht ansonsten aus den Oberpunkten „Fotoaufnahme“, „Filmaufnahme“,...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...als am Hochformatgriff, für komfortable Hochformateinsätze hat Canon diese doppelt verbaut. Die Canon EOS-1D X Mark III (Datenblatt) ist eine Kamera der Profi-Klasse. Natürlich setzt Canon daher auf ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbst...

Beta der Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo für Windows

News -

...apelverarbeitung von mehreren Aufnahmen. Affinity Photo für Windows umfasst zudem die Features der aktuellen Mac-Version. Dazu gehört beispielsweise die RAW-Bearbeitung, das Zusammenfügen von mehreren Aufnahmen zu einem großen Panorama oder das Anwen...

Canon EOS R

Testbericht -

...ation des Kontrolldisplays vor. Die „Mode“-Taste der Kamera wird von einem Einstellrad umlagert, beide zusammen ersetzen das sonst übliche Programmwählrad. Den Ein- und Ausschalter hat auf der linken Kameraschulter platziert. {{ article_ad_1 }} Auf d...

Tamron startet Verleih-Service in Deutschland

News -

...ausreizen. Damit man vor allem von Letzterem Abstand nehmen kann, bieten spezielle Verleihunternehmen oder auch manche Hersteller einen Leihservice an. Diesen startet jetzt auch Tamron. Dazu kooperiert das japanische Unternehmen mit dem Fotofachhande...

Skylum bringt Luminar als Plugin für andere Programme heraus

News -

...assic, Photos für macOS und Apple Aperture kompatibel. Luminar Flex hat wie Luminar eine Reihe von unterschiedlichen Bearbeitungsfeatures zu bieten. Dazu gehören unter anderem die automatischen Bildverbesserungstools Accent-AI sowie der AI Sky Enhanc...

OM System OM-1

Testbericht -

...aufgelöste Aufnahme" ist auch aus der Hand möglich: Weitere Aufnahme-Modi werden über das Menü erreicht: Dazu gehören die "Hochaufgelöste Aufnahme", das Focus-Stacking, die HDR-Aufnahme oder die Reihenaufnahme-Optionen (unter anderem B...

Sparen mit "Olympus Sommer Spezial"-Angeboten

News - - 1 Kommentar

...ashback von Canon berichtet haben, hat nun auch Olympus eine "Sommer Spezial"-Aktion gestartet. Diese ermöglicht Einsparungen beim Kauf von Kameras sowie Objektiven. Wer im Zeitraum vom 12. Mai bis 31. August 2015 seine alte Kamera abgibt und das spi...

Über Kickstarter: Lomography Atoll-Ultra-Wide 17mm F2,8 Art

News -

...aphy hat vor kurzem eine Kickstarter-Kampagne zu einem neuen Objektiv gestartet. Dieses nennt sich Atoll-Ultra-Wide 17mm F2,8 Art Lens, der Einsatz ist an Kameras Canon RF-, Leica M- Nikon Z- sowie Sony E-Bajonett möglich. An Modellen mit Vollformatc...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...ahl zur Verfügung (Spot-AF, Einzelfeld-AF, AF-Bereich erweitern, AF-Bereich erweitern Umgebung, AF-Zonenwahl, AF große Zone und automatische Wahl), im extra AF-Menü der Kamera kann die Fokussierung anhand von sechs „Cases“ in den Punkten AI Servo Rea...

Nikon Z6III

Testbericht -

...as Angebot an Aufnahmemodi umfasst alle „Klassiker“ (Automatik, PSAM, Custom-Programme), mit der Intervallaufnahme, der Fokusverlagerung und der High-Res-Aufnahme (Pixelverlagerung) zudem noch einige Modi mehr. Wer besonders detailreiche Aufnahme ers...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...alle wichtigen Aufnahmeparameter an und erlaubt deren Kontrolle, ohne auf das Display oder den Sucher zu schauen. Clever: Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist, wird der Ladestand des Akkus angezeigt. Somit weiß man zu jederzeit über den Akkustand B...

Canon PowerShot G15 Testbericht

News -

...alb- und eine Vollautomatik sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Als Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Cano...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...ach dem Ausklappen einsatzbereit. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Kompaktkamera lassen sich Videos starten und kann man oberhalb des kombinierten Einstellrades und Steuerkreuzes sowohl das Haupt- als auch das Quickmenü aufrufen. Unterhalb da...

Canon lädt zum Testen der EOS-1DX ein

News -

...at bei Canon dazu jetzt die Möglichkeit. Dafür hat Canon die EOS-1DX-Probetage geschaffen, bei denen sich Interessierte drei Tage lang das Flaggschiff Canon EOS-1DX kostenlos ausleihen können. Neben dem alleinigen Kamerabody ist dabei auch eine Leihe...

Neat projects vom Franzis Verlag vorgestellt

News -

...assenden Bildstellen aus geeigneten Aufnahmen. Dies funktioniert laut dem Franzis Verlag völlig automatisch und ist daher besonders einfach. Da die Bilder passend überlagert werden, soll zur Aufnahme nicht einmal ein Stativ notwendig sein. Die Arbeit...

x