Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...aximal acht Meter wasserdicht. In der Praxis sollte man zu dieser Grenze zudem auch etwas Abstand einhalten. Das Handling ist trotz einer relativ glatten Oberfläche noch gut zu bewerten, auf der Rückseite hat der Daumen aber nur wenig Platz. Daher ka...

FujiFilm X-A5

Testbericht -

...alb automatische oder manuelle Belichtung erlauben, sind eine Vollautomatik (SR+), ein Panoramamodus und vier weitere Szenenprogramme („Hautkorrektur“, „Landschaft“, „Sport“, „Nacht“) direkt erreichbar. Zehn zusätzliche sind wählbar, wenn das Rad auf...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...amera wird zudem nicht angeboten. FujiFilm setzt nahezu bei allen seinen Digitalkameras auf einen Retrolook. Die Kameras erinnern dadurch eher an analoge als digitale Modelle, im Inneren kommt aber natürlich aktuelle digitale Technik zum Einsatz. Bei...

Nikon Z f

Testbericht -

...aumenablage Tasten für das i-Menü, zum Herein- und Herauszoomen, zum Ändern der Displayansicht und zum Aufrufen des Hauptmenüs. Daneben ist die Kamera mit einem klassischen Steuerkreuz, einer AE-L/AF-L, einer Lösch-Taste und einer Play-Taste ausgesta...

Nikon D3500

Testbericht -

...art hat, finden sich mit Ausnahme der AE-L/AF-L-Taste keinerlei frei konfigurierbare Bedienelemente. Der User muss also damit auskommen, was einem die Kamera von Haus aus zu bieten hat. Und das ist – bezogen auf die schnell erreichbaren Fotoparameter...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...auf der Rückseite eine Daumenablage aus Kunststoff. Die Kamera liegt dadurch recht gut in der Hand, wozu auch die der Hand angepasste Gehäuseform beiträgt. Die Daumenablage auf der Rückseite könnte allerdings trotzdem noch griffiger ausfallen. Die Ta...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...Aufgabe kann aber auch eine nach oben begrenzbare Automatik übernehmen. Bei der Bildqualität setzt die Leica X-U für eine ohne weiteres Zubehör unter Wasser einsetzbare Kamera neue Maßstäbe. Die Aufnahmen fallen für eine Kompaktkamera sehr gut aus, a...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...atürlich die PSAM-Modi und die SR+-Automatik. Erstere Programme erlauben Fotografen die halbautomatische und manuelle Arbeit, mit dem Aktivieren der Vollautomatik übernimmt die Kamera alle anfallenden Aufgaben. Zu den weiteren Aufnahmefeatures der sp...

Nikon D5100

Testbericht -

...ativ aus mit Einblick auf das Display möglich. Bei Freihandaufnahmen kann nun auch näher am Boden fotografiert werden, ohne dass das Display im Dreck landet. Dafür sind unauffällige Aufnahmen, bei denen das Display hinter der Kamera verschwand, schle...

Canon EOS M3

Testbericht -

...ach-unten“-Taste frei belegbar. Über die „Info“-Taste der Systemkamera kann man die Displayeinblendungen verändern, mit der „Menu“-Taste gelangt man zum Hauptmenü. Auf der Unterseite der Kamera lassen sich der Akku und die SD-Speicherkarte erreichen....

Canon IXUS 190

Testbericht -

...aufnahme wird mit NFC realisiert. Dafür müssen das Mobilgerät und die Kamera an der linken Seitenfläche aneinander gehalten werden. Die Verbindung wird daraufhin automatisch aufgebaut. Über die Camera Connect App von Canon lässt sich die IXUS 190 kab...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...atz einer Gummierung hätte das Handling aber nochmals komfortabler gestalten können. {{ article_ad_1 }} Die Tasten der Outdoorkamera fallen auf der Rückseite etwas klein aus, mit Handschuhen oder unter Wasser lassen sie sich daher nicht ganz optimal ...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...alent) stattlich aus, selbst weit entfernte Motive lassen sich daher stark vergrößern. Daneben bekommt man aber auch viel auf das Bild (24mm Weitwinkel) oder nah an Motive heran (Makroaufnahme ab 1cm Astand). Zudem kann das Zoom mit einer guten Abbil...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...amera an, die sowohl für nahe als auch weiter entfernte Motive geeignet ist. Dies kann man beim ersten Blick auf das nur 2,7cm schmale Gehäuse zwar kaum glauben, darin findet aber tatsächlich ein optisches 20-fach-Zoom Platz. Das vor allem aus Metall...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...as Zoomen und die Bildaufnahme möglich, Fotoparameter lassen sich nicht verändern. {{ article_ad_1 }} Auf der Ober- und Rückseite trifft man bei der AW130 auf das altbekannte Tasten-Layout. So kann man die Kamera über die Oberseite ein- und ausschalt...

Canon EOS M10

Testbericht -

...Aufnahmeparameter lassen sich daher auch ohne extra Tasten recht schnell anpassen. Da die Digitalkamera für Einsteiger gedacht ist, kann diese Lösung durchaus als akzeptabel bewertet werden. Das Hauptmenü der Canon EOS M10: Das Hauptmenü besitzt den ...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...assen sich aber noch akzeptabel drücken. Bedienelemente sind bei der Reisezoomkamera nicht gerade zahlreich vorhanden. Manuell bedienen kann man die SH-2 trotzdem akzeptzabel, der Verzicht auf die Halbautomatiken ist aber etwas schade. Tasten könnte ...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...ay der Kamera angezeigter QR-Code fotografiert wird. Danach verbinden sich beide Geräte automatisch. Über die „Olympus Image Share“-App kann die Digitalkamera ferngesteuert werden, lassen sich Bilder kopieren oder können auch GPS-Koordinaten zu den A...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...automatik, eine Programmautomatik und die Zeit- sowie Blendenvorwahl mit an Bord. Daneben lässt sich über das Programmwählrad auch ein frei konfigurierbarer User-Modus ansteuern und können drei Szenenprogramme (Nachtaufnahme, Nachtporträt, Landschaft...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...Alpha 1 bietet Sony eine spiegellose Systemkamera der Spitzenklasse an: Sony hat mit der Alpha 1 (Praxis) eine Kamera geschaffen, die Landschaftsfotografen, Sportfotografen und auch Videografen anspricht. Natürlich bekommt man diese DSLM, die aus uns...

x