Testbericht -
...Videos lassen sich mit der Rec-Taste in allen Modi starten, hier steht jedoch nur ein Teil der Optionen zur Verfügung. Zugriff auf alle Optionen bietet nur der Videomodus. Diese Einschränkung halten wir nicht für sinnvoll. {{ article_ahd_1 }} Der Bli...
Testbericht -
...Videoaufnahmen erlaubt die OM System OM-1 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sowie 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren sind Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern p...
Testbericht -
...Videoaufzeichnung stehen darüber hinaus ein extra Videomodus und ein S&Q-Modus zur Verfügung. Daneben hat die DSLM elf Filtereffekte (Retro, Low Key, Cross Process, ...) und 17 Bildstile zu bieten. Darunter befindet sich auch der neue Leica M...
Testbericht -
...Videomenü der spiegellosen Systemkamera: Die DSLM filmt mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K: Zu den weiteren Video-Optionen gehört der Video-Codec. Hier können sich Videografen für H.264 oder H.265 entscheiden. Bei H.265 erfolgt die Speicheru...
Testbericht -
...Videofunktion ist bei Digitalkameras ein immer wichtigeres Feature geworden, bereits bei der Nikon D4s (Testbericht) wurde der Videomodus höher priorisiert. Bei der Nikon D5 (Beispielaufnahmen) sind zusätzlich noch weitere Features hinzugekommen. Vid...
Testbericht -
...Videoaufnahme liefert die Spiegelreflexkamera ebenso ein überzeugendes Bild ab. Sieht man vom recht starken Crop bei 4K-Videos ab, darf die Videofunktion als gelungen bezeichnet werden. Die Bildqualität der 3.840 x 2.160 Pixel großen Videos ist sehr ...
Testbericht -
...Videomodus zur Verfügung. Videos lassen sich jedoch auch in allen anderen Aufnahmeprogrammen mit der Record-Taste starten. Moderne Kameras sind schon lange Modelle, die nicht nur zur „einfachen“ Fotoaufnahme geeignet sind. Mittlerweile kommt keine hö...
Testbericht -
...Videos einen deutlich größeren Dynamikumfang ermöglicht. Nichtsdestoweniger ist die Sony Alpha 9 eine Digitalkamera mit exzellenter Videofunktion. Neben den 4K-Videos, die dank Full-Sensor-Readout ohne stärkeren Crop aufgenommen werden, hält die Kame...
Testbericht -
...Videos veränderbar. Ein Teil der Video-Optionen der Kamera: Professionelle Videografen können über den HDMI-Ausgang N-Log-Material mit 4:2:2 Farb-Subsampling und 10-Bit Farbtiefe ausgeben. Die Bildqualität der Nikon Z 7 sehen wir in 4K auf einem exze...
Testbericht -
...Videomodus der OM-D E-M1X (Beispielaufnahmen) hat Olympus im Vergleich zur Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht) nochmals verbessert. Die neue Flaggschiff-DSLM speichert Videos mit einer Reihe von Auflösungen und Bildraten. Video-Profis können unte...
Testbericht -
...Videos exzellent ab. Die Bildqualität der Fotos und Videos lässt keinerlei Wünsche offen: Apropos exzellent: Das gilt natürlich nicht nur für die Videos, sondern auch für die Fotos. Der knapp 47 Megapixel auflösende Sensor liefert extrem detailreiche...
Testbericht -
...Videos wirken dagegen vergleichsweise pixelig. Blick in das Videomenü der OM System OM-3: Zu den weiteren Video-Optionen gehört die Ausgabe von RAW-Videos via HDMI. Hier lässt sich das Signal mittels eines HDMI-Rekorders aufzeichnen. Für die Tonaufna...
Testbericht -
...videos verwendet. Einen dedizierten Videomodus gibt es ebenso. Übersicht des Phasen-AF- und Kontrast-AF-Bereichs (Bildquelle: Sony): Beim Autofokussystem der Kamera hat sich Sony im Vergleich zum Vorgängermodell für eine Neuerung entschieden. Zusätzl...
Testbericht -
...Videos gibt es einen speziellen Video-Modus, mit dem Videoauslöser lassen sich Videos aber in allen Modi starten. Den Blitz hat Sony auf der Vorderseite des Kameragehäuses platziert, er klappt daher nicht nach oben heraus. Dies hat zur Folge, dass im...
Testbericht -
...Videos sind mit der Nikon Coolpix P1100 (Beispielaufnahmen) natürlich ebenfalls möglich. Da die Hardware der Bridgekamera vom Vorgängermodell Nikon Coolpix P1000 übernommen wurde, sorgen die Videospezifikationen der Kamera allerdings nicht gerade für...