News -
...os digital auf, diese lassen sich danach sofort und überall dank integriertem ZINK-Drucker ausdrucken. Die besser ausgestattete der beiden neuen Sofortbildkameras ist die Zoemini S. Sie speichert Fotos mit einem acht Megapixel auflösenden Sensor, die...
News -
...osen Systemkameras, die Panasonic mit einem Sensor in Vollformatgröße anbietet. Beide Kameramodelle besitzen unter anderem identische Gehäuse, die Bildwandler und Videospezifikationen unterscheiden sich jedoch. Bei der S1 ist ein 35,6 x 23,8mm großer...
News -
...os besonders hohe Bildraten. In Full-HD werden im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, im HFR-Modus sind es bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde. Videos in 4K erlaubt die Kamera ebenfalls, hier kann sich der Nutzer fü...
News -
...OS R7 und EOS R10 die ersten beiden APS-C-Modelle mit RF-Bajonett vorgestellt hatte, war damit auch das Ende des EOS M-Systems besiegelt. Nun hat das japanische Unternehmen mit der Canon EOS R50 (Datenblatt) das Nachfolgemodell der sehr beliebten EOS...
News -
...os pro Sekunde. Der Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich vergrößert 0,73-fach, verschiedene Leuchtrahmen zeigen die Bildwinkel der verwendeten Objektive an. Auf die automatische Fokussierung muss bei der M10-P verzichtet werden, Videos h...
News -
Panasonic hat mit dem Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm F2,8 Asph. ein neues Standardzoom für seine Kameramodelle mit einem Micro Four Thirds-Sensor angekündigt. Das Objektiv ist laut Pressemitteilung ein neu gestalteter Ersatz für das Lumix G X Vario ...
News -
Retro-Design ist bei Kameras schon länger "in", mittlerweile haben sogar schon mehrere Hersteller entsprechende Modelle vorgestellt. Wer neben einer Retro-Kamera einen entsprechend designten Blitz nutzen möchte, kann nun zu zwei Modellen von Godox g...
News -
7Artisans hat mit dem 50mm F1,4 Tilt-Shift ein neues Objektiv für Besitzer von Kameras mit APS-C- und MFT-Sensoren angekündigt. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Modell mit Tilt-Shift-Funktion. Dadurch lässt sich die Schärfeebene v...
News -
...os können allerdings auch sofort ausgedruckt werden. Zur Bildaufzeichnung nutzt die Sofort 2 einen fünf Megapixel auflösenden CMOS-Chip der 1/5-Zoll-Klasse. Die im JPEG-Dateiformat abgespeicherten Bilder sollen rund 1,2 MB pro Bild groß sein, auf dem...
News -
...ostsicher (bis minus zehn Grad Celsius).
News -
...osten.
News -
...OS und Android) kompatibel, damit lassen sich die Aufnahmen wie gewohnt bearbeiten und drahtlos per Bluetooth an den Smartphonedrucker senden. Erstellen kann man unter anderem Collagen aus bis zu sechs Aufnahmen. Die Bilder können im JPEG-, PNG-, HEI...
News -
Seit dem Frühjahr 2014 stellt die Sony Alpha 6000 (Testbericht) das Einsteigermodell in Sonys spiegellose APS-C-Klasse dar. Seit dieser Zeit hat sich technisch einiges getan, ein Update der Kamera war daher sehr sinnvoll. Sony hat sich dafür viel Ze...
News -
...os landen bei Bedarf auf zwei SD-Speicherkarten, beide sind per UHS-II angebunden. Beim Gehäuse setzt Nikon auf eine Magnesiumlegierung, Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser gibt es ebenfalls. WLAN und Bluetooth sind zur drahtlosen Komm...
News -
...os lassen sich auf zwei SD- oder zwei CFexpress-Karten des "Type A"-Standards speichern. WLAN, Bluetooth und NFC sind zur drahtlosen Übertragung mit an Bord, zu den Kabelschnittstellen gehören unter anderem zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrof...
News -
...ose Systemkameras sollen 2020 insgesamt fünf Objektive erscheinen. Drei für Kameras mit APS-C-Sensoren und zwei für Kameras mit Vollformatsensoren. Letztere beiden Modelle lassen sich zusätzlich natürlich auch an Kameras mit APS-C-Sensoren nutzen. {{...
News -
...OS M6 Mark II (Technik) ist das Nachfolgemodell der 2017 auf den Markt gekommenen EOS M6. Hier setzt Canon im Gegensatz zu seinen anderen Modellen auf das Konzept eines optionalen Suchers. Dieses erlaubt eine kompaktere Kamera, hat bei Bedarf allerdi...
News -
...osition der Tonquelle immer optimal aufgenommen werden. Ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5m-Port anschließen. Zu den weiteren Video-Features gehören die Aufnahme von Hochkant-Videos und der V-Log-L-Bildstil für Videos mit einem größeren Dynamik...
News -
...OS-Modell mit 20,2 Megapixel zum Einsatz, dieses misst wie alle MFT-Sensoren 17,3 x 13,0mm. Den beweglich gelagerten Sensor nutzt Olympus zur Bildstabilisierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt s...
News -
...OS-Sensor in Micro-Four-Thirds-Größe (17,3 x 13,0mm). Das LiveMOS-Modell übernimmt auch die Bildstabilisierung, dafür wurde es beweglich gelagert. Als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 3,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl können Fotografen zwis...