News -
...etern fühlt sich die E1, die in Europa wahrscheinlich Xacti CA-65 heißen wird, sowohl am Strand als auch auf Skipisten wohl. Die im Sanyo-typischen "Faustkeil-Design" gehaltene Kamera versteht sich mehr als Camcorder denn als Digitalkamera. So kann S...
News -
...amera, die dieser Testbericht aufdeckt. Viele der von uns gemachten Bilder und Aufnahmetests der Kamera können durch anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden. Ein Großteil der von uns durchgeführten Tests wurde und wird weiterhin mit jedem noch...
Seite -
...00D: Es folgen besondere Merkmale und Eigenschaften der Kamera. Das Moduswählrad der Canon EOS 400D auf der rechten Oberseite der Kamera bietet folgende Modi. ISO Empfindlichkeit, Messung, Autofokuseinstellungen und Weißabgleich können über da...
News -
...amera hat ein etwas kleineres Display als die Olympus SP-570 UZ (2,5 statt 2,7 Zoll) und hat keinen Blitzschuh, dafür ist diese im Preis etwas günstiger. Das optische 20fach UltraZoom deckt einen großen Brennweitenbereich von 26 bis 520mm nach KB ab....
News - - 1 Kommentar
...etestet. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Digitalkamera Testbericht zur Nikon D90, welche Vor- und Nachteile die Kamera bietet. Vergleichen Sie die Bildqualität der Nikon D90 mit derzeit 16 anderen Digitalkameras. Sehen Sie sich die Kamera in unse...
News - - 5 Kommentare
...ameras verschiedener Hersteller. Wie gut die digitale Profi-Spiegelreflex Kamera Nikon D700 im dkamera Testlabor abschneidet, erfahren Sie in unserem kostenlosen Digitalkamera Testbericht zur Nikon D700. Im neuen Testbericht zur Nikon D700 können Sie...
News -
...etet wird. Der Autor geht mit Aufnahmetipps und Bildbeispielen ins Detail. Das Buch empfiehlt sich sowohl als Entscheidungshilfe für unentschlossene Käufer einer Sony DSLR Kamera, als auch für Besitzer einer Sony Alpha 200/300/350. Neben der umfassen...
News -
...etet neben dem 2,7 Zoll Kameradisplay mit 230.000 Bildpunkten einen 0,2 Zoll großen elektronischen Farbsucher mit 200.000 Bildpunkten. Im Videomodus kann die Kamera maximal bei 640 x 480 Pixel 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Die Kamera bietet eine...
News -
...amera mit einem Sensor in APS-C-Größe auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite wird mit den Bajonetten Sony E sowie FujiFilm X angeboten und besitzt an diesen Kameras in etwa den Bildwinkel eines 75mm-Objektivs. Dadurch eignet es sich unter anderem...
News -
...etwas größerer Brennweitenabdeckung schließen. Wir würden von einem Modell mit etwa 24 bis 200mm oder 28 bis 200mm ausgehen. Die Blende dürfte sich bei etwa F2,8/F3,5 bis F5,6/F6,3 bewegen. Diese Schätzung würde auch zum Text passen, mit dem Tamron a...
News -
...eten. Geliefert wird das Set zusammen mit zwei Deckeln, diese Schützen die Filter beim Transport. Rollei bietet das F:X Pro Magnetic ND Filter-Set für Filtergewinde mit folgenden Durchmessern an: 62mm, 67mm, 72mm, 77mm und 82mm. Alle Filtersets koste...
News -
...7 gesprochen. Die Abmessungen sollen bei 7,0 x 7,2cm liegen, das Objektiv würde damit in etwa so groß wie das Sigma 24 mm F2 DG DN Contemporary ausfallen. Ob diese Daten wirklich zutreffen, wird natürlich erst die offizielle Vorstellung zeigen.
News -
...etzt Sony auf sieben Lamellen. Das 6,7 x 4,5cm große Sony FE 28-60mm F4-5,6 bringt 167g auf die Waage und verfügt über ein abgedichtetes Gehäuse. Es lässt sich ab Oktober 2020 zusammen mit der Sony Alpha 7C für einen Preis von 2.399 Euro erwerben. Ab...
News -
...et. Allzu viele Daten sind von der neuen Optik noch nicht bekannt, erste Details hat TTArtisans allerdings bereits bekannt gegeben. Zum einen wird das TTArtisan 32mm F2,8 für spiegellose Systemkameras konstruiert sein. Als verfügbare Bajonette werden...
News -
...00 Euro, folgende Bajonette stehen dabei zur Wahl: Canon EF, Nikon F, FujiFilm X, Leica L, Leica M, M42, Micro Four Thirds, Pentax K und Sony E. Weitere überarbeitete Objektive will Meyer Optik Görlitz in Kürze anbieten können. So sollen die Serienpr...
News -
...70mm F2L USM, das parallel mit der EOS R-Kamera 2018 auf den Markt kam. Das Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art übertrifft beide Objektive mit F1,8 noch einmal. Eine ähnliche Lösung für APS-C-Kameras bietet Sigma mit dem 18-35mm F1,8 DC HSM an. Dieses ist v...
News -
...etem Gehäuse ausgehen. Darüber hinaus sollte das neue Objektiv über einen optischen Bildstabilisator verfügen Die gesamte neue Roadmap für das G-Bajonett: Als zweites Objektiv soll 2025 das erste Powerzoom mit G-Bajonett auf den Markt kommen. Konkret...
News -
...etern befinden. Die Farbtemperatur des LED-Lichts ist zwischen 3.000 Kelvin, 4.500 Kelvin und 6.000 Kelvin wählbar, als Farbwiedergabeindex nennt das Datenblatt CRI95+. Am Blitzschuhadapter hält das Licht magnetisch: Die Stromversorgung des Super Min...
News -
...ameras auf der Vorderseite ein Griff verbaut ist, fällt die Vorderseite der kommenden Kamera glatt aus. Das passt sowohl zu den Kameras der analogen Ära als auch zur PEN-F. Letztere unterscheidet sich von der bald erscheinenden Kamera optisch allerdi...
Testbericht -
...etailwiedergabe der Sony Alpha 5100 (Testbericht) kommt sie zwar nicht heran, die Aufnahmen zeigen aber viele Details. Ein Bildrauschen lässt sich bis ISO 800 quasi nicht erkennen, bis ISO 3.200 ist die Detaillösung gut und wird kaum getrübt. Eine ka...