News -
...den finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 42, die wir vom 18. bis 23. Oktober 2021 veröffentlicht haben. {{ article_ahd_1 }} Die Woche startete am 18. Oktober, hier haben wir den dritten Teil unseres Testberichts der GoPr...
Testbericht -
...denvorwahl bietet ausreichend kleine Blendenschritte. Ab ISO 400 tritt leider schon sichtbares Bild-/Farbrauschen ein. Die Kamera ist zu groß um in der Hosentasche Platz zu finden. Der Makromodus ab knapp unter 1cm Motivabstand und einer ca. 15fachen...
Testbericht -
...den. Die Nikon D700 ist empfiehlt sich vorzüglich als Studiokamera, diese kann aber ebenfalls im Bereich der Sportfotografie oder beispielsweise der Architekturfotografie sehr gute Dienste leisten. Die Nikon D700 erhält den dkamera.de Kauftipp und st...
News -
...den kann, hat FujiFilm ein kleines Sichtfenster verbaut. Weitere Eingaben sind unter anderem mit einem Schalthebel sowie den bekannten Einstellrädern möglich. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildaufnahme nutzt die FujiFilm X-E5 den X-Trans CMOS V HR-Sensor. ...
News -
...den Sensor der Sony Alpha 7S III (Testbericht) handeln. Sony spricht jedenfalls von einem rückwärtig belichteten Exmor R CMOS-Modell mit Abmessungen von 35,6 x 23,8mm. Fotos speichert die Sony ZV-E1 mit einer Auflösung von zwölf Megapixel, bis zu zeh...
News -
...den finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 21 vom 22. Mai bis 27. Mai 2023. Dazu gehören unter anderem vier neue Kameras von Canon, FujiFilm, Sony und Leica sowie zwei neue Objektive und eine neue App. {{ article_ahd_1 }} Am M...
News -
...den Anschluss eines Kopfhörers. Zu den weiteren Schnittstellen gehören ein Zubehörschuh, eine USB-C-Buchse (3.2 Gen 2x1), ein HDMI-Ausgang (Typ A), ein LAN-Anschluss (1Gbit/s) und eine Blitzsynchronbuchse. WLAN und Bluetooth sind natürlich ebenso mit...
News - - 1 Kommentar
...den- sowie Zeitvorwahl und zwei Usermodi vorhanden. Vor allem mit den beiden letzten Programmen kann sie sich von der Konkurrenz Canon und Nikon absetzen. Das Hauptmenü der Nikon D5500:Nikon D5500. Beim Verschluss handelt es sich bei allen drei Kamer...
News -
...den. An den Rändern zeigt sich vor allem bei F2,8 eine deutliche Unschärfe, die durch ein Abblenden sichtbar reduziert werden kann. Das Optimum – und ein sehr gutes bis exzellentes Bildqualitätsniveau – wird aber erst bei F8 erreicht. Daher würden wi...
News - - 1 Kommentar
...den Kameras in der App per mittigen Buttons. Das funktioniert in der Praxis zwar problemlos, wir hätten aber noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Zum einen würden wir es besser finden, wenn die Buttons in der Nähe des Touchauslösers liegen würden. ...
News -
...den bringt nicht mehr allzu viel. Grundsätzlich fällt unser Testexemplar am rechten Rand etwas schärfer als am linken Rand aus, daher haben wir uns bei den Ausschnitten für den rechten Rand entschieden. Bildqualität bei 18mm: Bei 18mm Brennweite werd...
News -
...den zuletzt nur wenige neue vorgestellt. 2022 sollte sich das zumindest im Profi-Segment ändern, hier werden Panasonic und Olympus neue Modelle auf den Markt bringen. Wer weder solange warten möchte, noch ein Budget im vierstelligen Bereich besitzt, ...
Testbericht -
...den Aufnahmeeinstellungen getätigt werden sollen, so muss man leider etwas mehr Zeit einplanen. Bis zur vollen Betriebsbereitschaft - also bis alle Aufnahmeeinstellungen am Display zu sehen sind - vergehen knapp vier Sekunden. Das kann unter Umstände...
Testbericht -
...den. Dafür muss dann aber während des Filmens auf die schnelle Bereitschaft bei sich plötzlich ändernden Situationen verzichtet werden. Hier empfiehlt es sich, im Zweifel den Videomodus kurzzeitig zu beenden und so auf die schnelle Brennweitenverände...
News -
...den Modelle GoPro HERO11 Black und HERO10 Black sowie DJI Osmo Action 3 bieten daher den größten Komfort. Während erstere beiden Kameras über ein Touchscreen auf der Rückseite und ein normales Display auf der Vorderseite verfügen, ist die DJI Osmo Ac...
News -
...den beide Kameramodelle identisch ab. Dies sollte angesichts der identischen Fokussysteme jedoch niemanden verwundern. Im Testlabor kamen wir auf die identische Fokussiergeschwindigkeit von 0,14 Sekunden sowie eine Auslöseverzögerung von 0,01 Sekunde...
News -
...den Objektiven befinden sich deutlich abweichende Sensoren. Hauptkamera des Samsung Galaxy S25 Ultra: Hauptkamera des Samsung Galaxy S25+: Beim Flaggschiff nutzt Samsung den 200 Megapixel auflösenden ISOCELL HP2-Chip aus dem eigenen Haus. Dieser gehö...
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. Ministativ
News -
...den. Auf der Produktseite bei Galileo Design finden Sie das komplette Inhaltsverzeichnis sowie verschiedene Ausschnitte, mit denen Sie sich einen guten Eindruck vom Videotraining verschaffen können.
News -
...den. Bei beiden Objektiven handelt es sich um Telezooms. Eines davon soll eine besonders lange Brennweite besitzen, das andere eine hohe Lichtstärke. Wann diese beiden Objektive vorgestellt werden, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt. Natürlich...