Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...in Mikrofon oder einen Kabelfernauslöser einzustecken. Dafür steht ein 2,5mm Klinkenport zur Verfügung. An der rechten Kameraseite liegt der Micro-HDMI-Port, in einem Fach auf der Unterseite befinden sich USB-C-Port und ein 15-Volt-DC-Eingang. Auf de...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inhalt automatisch ein, fest entscheiden kann man sich allein für 60Hz. In unserem Test war die Wiedergabe mit variabler Bildraten-Option stets flüssig. {{ article_ahd_4 }} Zudem weiß das Panel mit einer auch für Sonnenschein ausreichend hohen Hellig...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...on Coolpix P900. Beide Kameras bei der maximalen Zoomposition (P900: 2.000mm; P610: 1.440mm):Links sehen Sie die Nikon Coolpix P900, rechts die Nikon Coolpix P610. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle hat Nikon beiden Kameramodellen einen elektronischen S...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

News -

...inen Unterschied. Bei der Canon EOS R10 hängt der kleine Finger wegen des kleineren Griffs in der Luft:Canon EOS R10. In der Hand liegen beide Kameras dank eines tiefen Griffs sicher, die höhere Bauhöhe des Griffs der Canon EOS R7 sorgt jedoch für ei...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...inuten benötigt, von 10 bis 50 Prozent gerade einmal 14 Minuten. Nur bei wenigen Smartphones geht das noch schneller. Im Alltag sind die sehr kurzen Ladezeiten natürlich ein riesiger Vorteil. Unser Fazit:Das Xiaomi 13 ist ein Smartphone der Oberklass...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...iner kleinbildäquivalenten Brennweite von 24mm bis 840mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,7 bis 5,8 bemerkbar. Abgesehen von den Rändern ist die Auflösung gut und dem Sensor angemessen. Zudem wird in der Weitwinkelstellung nur eine geringe Verz...

Samsung ST1000

Testbericht -

...int-And-Shoot Kamera, die dkamera Sonderauszeichnung "Innovation Technik" verdient die Kamera aufgrund der in Kompaktkameras einzigartigen Funktionskombination aus 3,5 Zoll Touchscreen Display, GPS, WLAN und Bluetooth.

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...on 12-Megapixel-Dateien entschieden haben. In die Bewertung fließen jedoch auch Aufnahmen mit anderen Auflösungen ein. 15 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S25 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der...

Camtasia 9 im Test

News -

...inzugefügt. Die Programmoberfläche erinnert an eine klassische Videoschnitt-Software: Die Oberfläche von Camtasia erinnert an eine klassische Videoschnittsoftware. Sie besteht aus einem Auswahlfenster, einem Abspielfenster, einer Timeline und einem F...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inkelkamera kommt ein Modell mit etwa 1/2,55-Zoll großem Sensor und mit 12 Megapixel zum Einsatz. Das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 13mm und eine Lichtstärke von F2,2. Das Verändern des Fokus wird nicht unterstützt, das ge...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...in unbearbeitetes Bild ab. Wirklich glücklich scheint Canon mit der Integration von Kreativ-Filtern und speziellen Szenen-Programmen aber nicht zu sein, hat man doch nur eine relativ geringe Anzahl von Filtern (sieben verschiedene mit jeweils drei St...

Nikon D3S

Testbericht -

...on hat mit der Nikon D3S ganze Arbeit geleistet und in diesem speziellen Fall sogar eine vielfache Verbesserung der Bildqualität erreicht.An dieser Stelle ein kleiner aber feiner Hinweis: Kaufen Sie für die Nikon D3S bzw. für die Nikon D3X keine zwei...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...onen Subpixel dar. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Hands-On) sind es sogar 2,36 Millionen Subpixel. In der Praxis fällt der Unterschied in diesem Punkt allerdings gar nicht so groß aus. Dies liegt am vergleichsweise kleinen Sucherbild mit einem...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...inter befinden sich drei kleine Tasten zur Konfiguration der Autofokusfelder, zum Einstellen der Sensorempfindlichkeit und zum Beleuchten des monochromen Kontrolldisplays. Letzteres ist für ein Einsteigermodell eine Neuheit, Kontroll-LCDs bieten sons...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ingreifen. Hier unterstützt eine Lupenfunktion, ein Peaking kann man allerdings nicht zuschalten. Der Verschluss arbeitet rein elektronisch, als Belichtungszeiten sind maximal 30 Sekunden (bis ca. 2min per Bulb) und minimal 1/16.000 Sekunde möglich. ...

Nikon D780

Testbericht -

...on Nikon stellt dies einen großen Fortschritt Fortschritt dar. In puncto Tonaufnahme muss man ebenso keine Abstriche hinnehmen, neben einem Mikrofoneingang gibt es auch einen Kopfhörerausgang. Als Bildwandler kommt in der Nikon D780 (Datenblatt) ein ...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...ing Compensation, mehrere Aufnahme-Hilfe wie eine Zebra-Funktion und manuelle Belichtungs-, Fokus- und Ton-Einstellungen. Apropos Ton: Damit die DSLM auch ohne externes Mikrofon einen ordentlichen Sound aufnimmt, kommt ein 3-Kapsel-Mikrofon zum Einsa...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...in einer akzeptablen Geschwindigkeit. Für die Tonaufnahme bietet die Alpha 7 II ein eingebautes Stereomikrofon, per 3,5mm-Klinkeneingang kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Der Tonpegel lässt sich in 30 Stufen anpassen, zur direkten Kont...

Panasonic Lumix DMC-TZ81

Testbericht -

...ind somit nicht möglich. Bei Panasonic-Kameras sind die Intervall- und die Stop-Motion-Funktion schon länger zu finden. Beide werden auch von der TZ81 unterstützt, bis zu 9.999 Bilder sind hier in Folge möglich. Aus den Einzelbildern können Videos in...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...indet bei der Canon EOS 6D Mark II (Technik) in einem Fach an der rechten Seite Platz, die Schnittstellen liegen gegenüber auf der linken Seite. Neben einem Eingang für externe Mikrofone (3,5mm-Klinke) und einem USB-Port gibt es auch einen HDMI-Ausga...

x