Testbericht -
...problemlos in einer Hosentasche verschwindenden Canon IXUS 275 HS (Produktbilder) sowohl Metall als auch Kunststoff. Die Front besteht aus einer Metallplatte. Diese sorgt für einen – für diese Kameraklasse – hochwertigen Eindruck. Das Lederimitat auf...
News -
...programms über das Programmwählrad. Neben den PSAM-Modi, einer Vollautomatik und einem Custom-Programm sind bei ihr auch 24 Szenenmodi und 22 Filtereffekte vorhanden. Bei der X-T10 wird das Fotoprogramm über unterschiedliche Stellungen des Zeitenwähl...
News -
...pro Sekunde, was allerdings ebenfalls durchaus schnell ist. Mit elf Bildern pro Sekunde lassen sich bewegte Motive aber natürlich nochmals deutlich besser als mit sechs Bildern pro Sekunde einfangen. Bei der Länge der Bildserie gibt es ebenfalls Unte...
News -
...pro Sekunde für 53 Aufnahmen in Folge (JPEG). Im RAW-Format sind exzellente elf Bilder pro Sekunde möglich, wenn auch nur für 13 Bilder in Folge. Bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Aufnahmen ist das Ergebnis mit elf Bildern pro Sekunde für...
News - - 3 Kommentare
...pro Sekunde mit einer Datenrate von 100Mbit/s gespeichert werden. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zudem 50 Halb- oder Vollbilder sowie 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (GX8) und 1.9...
News -
...pro Sekunde gehörten zu den Features auch Serienaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung. Bei rund 16 Megapixel wurden sogar 30 Bilder pro Sekunde unterstützt. 2018 kündigten Panasonic, Leica und Sigma die L-Mount-Allianz an: D...
News - - 1 Kommentar
...probleme wegen des kleinen Gehäuses dafür gesorgt. {{ article_ad_2 }} Keine Kompromisse sind dagegen beim Display bzw. dessen Konstruktion einzugehen. Sony hat sich für ein in praktisch alle Richtungen dreh- und schwenkbares Modell entschieden. Dies ...
News -
...pro Sekunde sind sehr starke Zeitlupeneffekte in 2,7K- oder Full-HD-Auflösung möglich. Die GoPro HERO11 Black ist wie die Vorgängermodelle eine sehr gute Actionkamera: Bezüglich der Überhitzungsproblematik wurden bei der GoPro HERO11 Black leider kei...
News -
...Programmwahlräder verrät, dass das Angebot an Fotoprogrammen sehr ähnlich ausfällt. Neben den PSAM-Modi und zwei Custom-Programmen ist jeweils eine Vollautomatik vorhanden. Die Canon EOS M5 (Testbericht) besitzt zudem einen Hybrid-Automodus, der zusä...
News -
...Pro HERO5 SessionTestbericht der GoPro HERO4 Session Unterschiede der Kandidaten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:GoPro HERO5 Session oder GoPro HERO4 Session? Diese Frage könnte man sich beim Festhalten durchaus z...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde erlaubt, werden Full-HD-Videos mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde gespeichert. In HD-Auflösung stellen wiederum 30 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Als Besonderheit ermöglicht die G81 die Ausgabe des Videosignals über...
News -
...programm und lässt sich zwischen der Kamera auf der Rückseite und den Kameras auf der Frontseite wechseln. Zudem können Benutzer Fotos aufnehmen und den Wiedergabemodus aufrufen. {{ article_ad_1 }} Zu den Aufnahmeprogrammen der Kamera gehören der „no...
News -
...problemlos auf. Für bewegte Motive bietet sich mangels 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K die Full-HD-Auflösung an, hier fällt die Qualität allerdings schon sichtbar schlechter aus. Links eine Aufnahme mit Stabilisierung, rechts ohne: Der Autofokus ste...
News -
...programmen umfasst bei beiden Kameras alle üblichen Modi von reinen Automatiken bis hin zu manuellen Aufnahmeprogrammen. Dazu gehören unter anderem eine Vollautomatik, eine Reihe von Szeneprogrammen für spezielle Aufnahmesituationen („Porträt“, „Land...
News -
...programmen gehören jeweils zwei Automatikmodi, 24 Szenenmodi und die PSAM-Programme. Außerdem steht ein Customprogramm mit mehreren Speicherplätzen zur Verfügung. Digitale Filtereffekte fehlen ebenfalls nicht. Unsere Wertung bei den Funktionen und Fe...
News -
...pro Sekunde, die Nikon Z 7 neun Bilder pro Sekunde. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wer den H+-Modus der Kamera von Nikon aktiviert, muss auf die kontinuierliche Belichtungsmessung bzw. Belichtungsanpassung verzichten. Wenn sich der Bildausschni...
News -
...pro Sekunde aufnehmen können. Hier gibt es keinen Unterschied, womit sich beide Modelle von der Konkurrenz abheben können. In Full-HD bewegen sich beide DSLMs mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei der herkömmlichen Aufnahme und 180 Bildern pro Sekunde b...
News -
...Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator Pro...
News -
...pro Sekunde. Ersteres halten wir bei einer Kamera der Einsteigerklasse zweifellos für akzeptabel, lediglich 30 Vollbilder pro Sekunde sind aber zu wenig. 60 Vollbilder pro Sekunde sehen wir heutzutage als Standard und gerade mit einer Actionkamera mö...
Testbericht -
...pro Sekunde für sieben Aufnahmen im JPEG-Modus, im RAW-Modus werden sogar 3,3 Bilder pro Sekunde, allerdings nur für vier Aufnahmen, erreicht. Bei gleichzeitiger JPEG- und RAW-Aufnahme steht nur ein reduzierter Serienbildmodus mit 0,5 Aufnahmen pro S...