News -
...die Osmo 360 bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde (4K), die X5 schafft bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde (4K) und die Max (2025) bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde (3K). Die Kameras von Insta360 und DJI erreichen also nicht nur höhere Bildraten, die Bildq...
News - - 3 Kommentare
...und der Panasonic Lumix DMC-G81 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun unter anderem die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus. Objektivangebot:Beim Bewertungspunkt...
News -
...Die Samsung NX1 stellt in 0,17 Sekunden scharf, die 7D Mark II in 0,15 Sekunden. Dies gilt bei der 7D MK II wohl gemerkt für den herkömmlichen Phasen-AF und damit nur beim Blick durch den Sucher. Im Liveview-Modus vergehen 0,30 Sekunden – und damit g...
News -
...die Canon EOS-1DX Mark II, die Nikon D5 (Testbericht) und die Sony Alpha 9 (Testbericht)). Per Netzwerkanschluss ist unter anderem die kabelgebundene Datenübertragung zu einem FTP-Server möglich, diese vereinfacht die Aufnahme per Tethered Shooting. ...
Testbericht -
...die vielen Tasten und Wählräder, die sich fast alle an die eigenen Wünsche anpassen lassen. Überzeugen kann die Sony Alpha 7R (Beispielaufnahmen) zudem auch bei der Videoaufnahme. Die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen ist exzellent, die Videos sind ...
Testbericht -
...und der Belichtungsmessung (63-Zonen): Die Canon EOS 650D (Datenblatt) kann weiterhin zwischen einer 1/4.000 Sekunde und 30 Sekunden belichten, als Belichtungsmodi werden die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und...
Testbericht -
...unde möglich. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde lässt sich weiter steigern, wenn die Auflösung verringert wird. Dann sind - bei rund zwei Megapixel Auflösung und entsprechend geringerer Bildqualität - ganze 60 Bilder pro Sekunde für circa eine Sekund...
Testbericht -
...schnellen CFepxress-Karte hält die DSLM 14 Bilder pro Sekunde für 200 Aufnahmen in Folge fest. Nach dieser durch die Kamera vorgegebenen „Pause“ lässt sich sofort weiterarbeiten. Bei 12-Bit-RAWs schafft die DSLM 14,1 Bilder pro Sekunde und wird nach ...
Testbericht -
...unden scharf, die Auslöseverzögerung beträgt 0,03 Sekunden. Sehr zu gefallen wissen die kurze Einschaltzeit von 1,17 Sekunden und die kurze Wartezeit bis zur ersten Bildaufnahme mit 1,30 Sekunden. Farben gibt die Leica CL mit nur geringen Abweichunge...
Testbericht -
...und Steuerkreuz. Durch Drehen des Rades passen Fotografen die Blende oder die Verschlusszeit an, zudem beherbergt es fünf Tasten. Die obere Taste ändert die Displayansicht, die rechte Taste führt zur Sensorempfindlichkeitswahl und die untere Taste zu...
Testbericht -
...die Bildverarbeitung gibt es einen TruePic-VIII-Bildprozessor. Durch diesen lassen sich 8,6 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 14 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss aufnehmen. Die Fokussierung übernimmt ein Kontrast-AF mit 121 Mess...
Testbericht -
...Die Canon EOS M erreicht zwar rund 4,3 Bilder pro Sekunde, bei der kombinierten Aufnahme von JPEG und RAW-Bildern sinkt die Bildserie aber bereits nach mageren 3 Bildern auf 0,9 Bilder pro Sekunde ab. Bei RAW-Bildern sind bei 4,2 Bildern pro Sekunde ...
Testbericht -
...die gewünschte Einstellung gefunden hat. Die automatische Fokussierung übernimmt bei der FujiFilm X-E2S (Geschwindigkeit) ein Hybrid-AF-System. Dieses kombiniert die Kontrastmessung und die Phasendetektion (nur in der Bildmitte); die Kamera entscheid...
Testbericht -
...und Phasen-AF positiv bemerkbar. Scharfgestellt hat die Kamera das Motiv bereits nach 0,16 Sekunden, die Auslöseverzögerung fällt mit 0,02 Sekunden ebenfalls sehr kurz aus. Die Einschaltzeit ist mit 2,38 Sekunden dagegen nur „ok“, für die erste Aufna...
Testbericht -
...die EOS 250D die Aufnahme von 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel), das ist mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde möglich. Full-HD-Videos lassen sich ebenfalls aufzeichnen, hier kann man zwischen 25 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde wählen. Für die To...
Testbericht -
...dient wird es allerdings über die Rückseite. Dort erreicht der Daumen zudem die Info-Taste, die unter anderem das Display ausschaltet, und die AE-L/AF-L-Taste. Des Weiteren hat Nikon rechts vom Display Tasten für den Wiedergabemodus, für das Haupt- u...
Testbericht -
...Die meisten Tasten und Bedienelemente sind nicht gerade riesig, aber trotzdem gut zu drücken. Die beiden Einstellräder liegen in der Nähe des Daumens und werden komfortabel erreicht. Die meisten Bedienelemente liegen auf der Rückseite der DSLM: Die P...
Testbericht -
...die gewählte Sensorempfindlichkeit, die Blende und die Verschlusszeit. Ebenso lassen sich darüber der Ladezustand des Akkus, die Belichtungskorrektur und die Aktivität der WLAN-Funktion anzeigen. Vor dem LCD liegen drei Tasten. Diese dienen zur AF-Me...
News - - 5 Kommentare
...und das Licht erreicht die lichtempfindliche Fläche sofort. Dies verbessert wie die optimierte Mikrolinsenstruktur die Lichtausbeute. Im Vergleich zu FSI-Sensoren besitzen BSI-Sensoren eine in etwa doppelt so hohe Empfindlichkeit. Diese Vorteile habe...
Testbericht -
...unden zum Scharfstellen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,07 Sekunden. Im Liveviewmodus haben wir 0,78 Sekunden zum Fokussieren gemessen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,22 Sekunden. Die Einschaltzeit der Pentax K-1 Mark II beträgt 1,31 Sekunden...