Testbericht -
...AW-Dateien entscheidet, sinkt die Bildrate nach 48 Aufnahmen in Folge auf 5,3 Bilder pro Sekunde ab. Mit AF- und AE-Tracking haben wir 18,3 Bilder pro Sekunde gemessen. Im JPEG-Format wird die Kamera nach 87 Fotos langsamer, im RAW-Format nach 63. Da...
News -
...arten kompatible Fotokameras listet Pergear unter anderem die Sony Alpha 1, Sony Alpha 7S III, Sony Alpha 7R V, Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 9 III. Im Webshop von Pergear können die CFexpress Typ A-Speicherkarten aktuell mit 15 Prozent Rabatt für 1...
Testbericht -
...amera damit auch bedienen. Als erstes Modell verfügt die Sony Alpha NEX-5R über die sogenannte PlayMemories-Plattform. Damit lassen sich über das integrierte WLAN-Modul der Kamera verschiedene Kamera-Apps auf die Sony Alpha NEX-5R laden. Die Apps erm...
Testbericht -
...auch am Rand nur relativ wenig ab, die Verzeichnung bewegt sich auf einem noch völlig problemlosen Niveau und auch eine Randabschattung ist fast nicht sichtbar. Chromatische Aberrationen sind – egal bei welcher Brennweite – nicht einmal ansatzweise v...
Testbericht -
...andgriff mit einer aufgerauten Oberfläche gut in der Hand. Auf der Rückseite der Digitalkamera gibt es eine Daumenablage, die aus dem gleichen griffigen Material wie der Handgriff besteht. {{ article_ad_1 }} Die Tasten und Wählräder fallen bei der Ca...
Testbericht -
...amera besteht wie bei nahezu allen günstigeren Modellen vor allem aus Kunststoff, Canon bezeichnet das Material als Glasfaserverstärktes Polykarbonat. Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen, grundsätzlich kann man daran nichts kritisieren. Das Kun...
Testbericht -
...as Bildformat sein. Anstatt eines Programmwählrades besitzt die Kamera eine "Mode"-Taste: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Sigma dp2 Quattro (Bildqualität) relativ begrenzt. Mit den PSAM-Modi und drei Custom-Programmen ist man aber...
Testbericht -
...ameras von Panasonic ab. Neu ist allerdings, dass der sonst in der Regel vorhandene Tiefpassfilter weggelassen wurde. Dadurch soll die Detailauflösung um etwa zehn Prozent besser ausfallen. Damit keine Moiré-Artefakte auftreten, hat Panasonic laut ei...
Testbericht -
...ant werden. Auch damit kann man in der Praxis allerdings gut arbeiten. Als Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige haben wir akzeptable 2,10 Sekunden gemessen, auf das erste Bild nach dem Kamerastart muss man 2,38 Sekunden warten. Auch die...
Testbericht -
...ach Bedarf zusammen: Natürlich hat Panasonic auch nicht an den Aufnahmeoptionen der Kamera gespart. Damit meinen wir unter anderem die Fotoprogramme. Dazu gehören bei der spiegellosen Systemkamera die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und drei Custom-Pro...
Testbericht -
...aste lassen sich weitere Parameter erreichen: Insgesamt betrachtet lässt sich die Nikon Coolpix P950 sowohl beim Einsatz der Automatiken als auch der halb(-manuellen) Modi gut bedienen. Neben der Automatik und den PSAM-Modi hat die Bridgekamera einen...
Testbericht -
...Aufnahmeparameter: Als Besonderheit zeigt das Panel das Fotoprogramm auch bei ausgeschalteter Kamera an. Das ist wichtig, da sich Canon gegen die Integration eines Programmwählrades entschieden hat. Den gewünschten Aufnahme-Modus stellen Nutzer daher...
Testbericht -
...auslöser, dahinter liegen die Taste zur Videoaufnahme und die zweite Fn-Taste. Diese erlaubt standardmäßig das Anpassen der Gradiationskurven. Die erste Fn-Taste findet sich auf der Rückseite. Hier hat die Olympus OM-D E-M1 zudem eine AE/AF-Locktaste...
Testbericht -
...abfall am Bildrand. Auch bei der FujiFilm FinePix S1 (Abbildungsleistung) tritt dieser auf, aber weniger als man erwarten würde. Relativ gut korrigiert wurden die Randabschattung und die chromatischen Aberrationen, daran kann man sich fast gar nicht ...
Testbericht -
...allen Brennweiten ab. Besser: Die Verzeichnung und die Randabschattung werden kameraintern sehr gut korrigiert, auch chromatische Aberrationen fallen nicht weiter auf. Insgesamt schneidet das Objektiv – für ein Megazoom – akzeptabel ab. Für scharfe A...
Testbericht -
...AUTO"-Taste auf der Rückseite wird unter anderem die Vollautomatik eingeschaltet: Der Programm-Modus erlaubt das Verändern von deutlich mehr Parametern. Darüber kann man zum einen das Fotoprogramm wechseln. Neben der Programmautomatik hat die Ca...
Testbericht -
...aste zum Aufrufen des Hauptmenüs. Die Löschen-Taste kann in den Aufnahmemodi als zweite Customtaste (C2) verwendet werden. Das Display der Digitalkamera ist anders als beim Vorgängermodell nicht mehr fest verbaut, man kann es nun um 109 Grad nach obe...
Testbericht -
...ameras ist auch die Nikon D5 (Datenblatt) mit einem integrierten Hochformatgriff ausgestattet und daher deutlich größer als fast alle anderen Digitalkameras auf dem Markt. Das Gewicht fällt mit 1.403g stattlich aus, zusammen mit dem lichtstarken Stan...
Testbericht -
...arten, das erste Bild ist nach etwas kürzeren 1,92 Sekunden im Kasten. Die Farbwiedergabe bewegt sich im Rahmen des Erwartbaren. Die Abweichungen vom Sollwert sind nicht zu groß, im Rot-kanal allerdings etwas größer als im Grün- und Blau-kanal. Der o...
Testbericht -
...automatische“ Modi können Fotografen das Wählrad für den Aufnahmemodus drehen. Darüber lassen sich die Mehrfachbelichtung, die Kreativfilter und der Panoramamodus erreichen. Wie bei FujiFilm üblich, kann man einige analoge Filme (Velvia, Astia, Class...