News -
...tos. Der Autofokus sorgt stets für scharfe Bilder. {{ article_ahd_3 }} Die Aufbereitung der Fotos des Google Pixel 8 Pro kann man als vergleichsweise kühl und sehr „offensiv“ beschreiben. Das macht sich mit einem sehr hohen Dynamikumfang, einer stark...
Testbericht -
...toff gefertigt: Bei der Bedienung setzt sich die FujiFilm X-A3 (Produktbilder) von vielen Modellen der Einsteigerklasse durch zwei Einstellräder ab. Diese machen die Belichtung nicht nur im manuellen Aufnahmemodus komfortabel möglich, bei den halbaut...
Testbericht -
...macht sich den besonderen Aufbau des Sensors mit zwei Photodioden pro Bildpunkt zunutze, dadurch lässt sich praktisch auf der gesamten Sensorfläche fokussieren. Genau genommen sind es 100 Prozent bei der automatischen Messfeldwahl und 100 Prozent hor...
Testbericht -
...tomatik, eine Blenden- und Zeitautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Der größte Trumpf der SLT-Kameras ist natürlich der Autofokus im Video-Modus. So schnell können auch spiegellose Systemkameras nicht fokussieren. Leider ist der Autofokus ...
Testbericht -
...Touchoberfläche des LCDs erkennt Eingaben präzise und erlaubt neben der Touchfokussierung unter anderem das Nutzen von Touch-Fn-Tasten. Beim Blick durch den Sucher werden Eingaben von der Nase des Fotografen eventuell versehentlich ausgelöst. Das ist...
Testbericht -
...tograf nicht nur das Messfeld besonders komfortabel, es macht auch die Navigation im Menü einfach. Die Programmwahl (Automatik, P, S, A, M) und die Wahl des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Leise-Modus) sind über zwei Einstellräder auf der link...
Testbericht -
...tos im RAW-Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also keine gute Idee, die Kamera wird zu schnell sehr langsam...
Testbericht -
...tomatiken zu bieten. Neben einer Vollautomatik gibt es einen Hybrid-Auto-Modus für zusätzlich kurze Videoschnipsel, einen Panoramamodus und eine Reihe von Szenenprogrammen. Dazu gehören unter anderem ein Fotoprogramm für Sport, eines für Porträts ode...
Testbericht -
...tografen für eine normale oder eine große AF-Zone entscheiden. Zu guter Letzt bietet Canon zudem die automatische Messfeldwahl an. In diesem Fall bestimmt die Kamera das Fokusfeld automatisch. Wie üblich bei Canon können Fotografen zwischen verschied...
Testbericht -
...toppt die Bildserie automatisch, kann jedoch sofort wieder gestartet werden. Die Einschränkung auf 200 Fotos in Serie erachten wir zwar nicht als sinnvoll, grundsätzlich reichen 200 Fotos aber eigentlich für fast alle Situationen vollkommen aus. Beim...
Testbericht -
...tografen zunächst sehr ungewohnt vorkommen, daran gewöhnt man sich jedoch schnell. Das Angebot an Fotoprogrammen fällt mit einer Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem extra Modus für Bulb-Aufnahmen und drei Customprogrammen fast klassisch aus. Der „Fv“...
Testbericht -
...tografen seit Langem geschätzt. Das Programmwählrad und der Ein-/Ausschalter liegen links vom Sucher: Die Ausstattung an Fotoprogrammen ist für eine Kamera der Spitzenklasse standesgemäß. Eine Vollautomatik steht für „Notfälle“ zur Verfügung, die PSA...
Testbericht -
...macht die DSLM für die Sport- und Actionfotografie bestenfalls bedingt tauglich. Die Länge der Bildserie steigt bei sechs Fotos pro Sekunde als Vorteil deutlich an. Bei JPEG-Fotos haben wir 6,0 Bilder pro Sekunde gemessen, die Bildserie ist 86 Fotos ...
Testbericht -
...tofokusleistung der Flaggschiffe Z 8 und Z 9 erreichen. Messfelder besitzt die Kamera 299, scharfstellen lässt sich ab -10EV und die Motiverkennung unterstützt dank Deep Learning Menschen, Katzen, Hunde, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Züge und ...
Testbericht -
...tomatische Scharfstellen und anschließend die manuelle Korrektur. Die AF-Messfeldoptionen fallen umfangreich aus: Das AF-Messfeld bestimmt die Kamera automatisch, Fotografen können sich zudem für eine bestimmte Zone oder ein kleineres Feld ("Mit...