News -
...logien wurden von Olympus über viele Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und bringen das neue Unternehmen in eine hervorragende Position, um künftigen Herausforderungen begegnen zu können." Der Verkauf, das Marketing, die Forschung und Entwicklung ...
News -
Voigtländer hat ein weiteres, speziell für Kameras von FujiFilm entwickeltes Objektiv vorgestellt. Das Color Skopar 18mm F2,8 asphärisch für die FujiFilm X-Modelle sorgt wegen des APS-C-Sensors für den Bildwinkel eines 27mm-Kleinbildobjektivs. Die L...
News -
Sigma hat für zehn seiner Objektive neue Firmware-Versionen herausgegeben. Die Updates gibt es unter anderem für acht Vollformat-Objekte mit dem L-Bajonett. Konkret handelt es sich dabei um das Sigma 35mm F1,4 DG DN Art (Firmware 1.2), das Sigma 45m...
News -
Sigma erweitert sein Objektivangebot für APS-C-Kameras um das Superzoom 16-300mm F3,5-6,7 DC OS Contemporary. Dieses deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von rund 24 bis 450mm ab und gehört damit zu den Zoomobjektiven mit dem höchste...
News -
Godox hat mit der Godox MA5R eine Powerbank vorgestellt, die an zwei Seiten mit einem LED-Licht ausgestattet ist. Das macht sie für alle Aufnahmen interessant, bei denen eine externe Lichtquelle für eine bessere Beleuchtung des Motivs benötigt wird,...
News -
...logging oder das Livestreaming geeignet ist. Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4 auf bis zu F6,3 ab, als kleinste Öffnung sind abhängig von der Brennweite F22 bis F36 wählbar. Das nur 7,0 x 6,2cm große Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ verände...
News -
Sony hat mit dem FE 50-150mm F2 GM ein weiteres Zoombjektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von F2 für seine spiegellosen Systemkameras vorgestellt. Der Einsatz des Objektivs ist nicht nur an Kameras mit APS-C-Sensoren möglich, sondern auch an M...
News -
...logien die Echtheit von Aufnahmen verifiziert werden kann, unterstützt der Snapdragon 8 Elite bei Fotos, Videos und Audiodateien den C2PA-Standard. Die Features und Verbesserungen des Qualcomm Snapdragon 8 Elite im Überblick: Die maximale Fotoauflösu...
News -
...logien setzen, dabei kompakt und leicht sein sowie einen hohen Komfort beim Benutzen bieten. In der ersten Ankündigung spricht Samyang nur von einer Version mit E-Bajonett, diese lässt sich an Vollformat- und APS-C-Kameras (53mm KB-Brennweite) nutzen...
Testbericht -
...logisch angeordnet sind die einzelnen Einstellungen aber nicht. Wirklich tragisch ist das letztendlich aber doch nicht, denn über die vielen frei belegbaren Tasten und auch das frei konfigurierbare Quickmenü lassen sich die allermeisten wichtigen Opt...
Testbericht -
...logie. Gegenüber dem Vorgängermodell, das nur die Kontrastmessung verwendet, wurde die Fokussierungszeit im Weitwinkel halbiert. Die TZ81 gehört deshalb zu den schnellsten Kameramodellen. AF-Messfelder besitzt sie insgesamt 49, neben der automatische...
Testbericht -
Kauftipp . Die Bildaufnahme übernimmt bei der Canon EOS 6D Mark II ein 35,9 x 24,0mm großer CMOS-Sensor mit 26 Megapixel und Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 50 und ISO 102.400 wählen, unterhalb von IS...
Testbericht -
Damit ein derartiger Brennweitenbereich abgedeckt werden kann, muss das Objektiv allerdings lichtschwach ausfallen. Die Anfangsöffnung bewegt sich abhängig von der Brennweite zwischen F2,8 bis F8. Ein optischer VR-Bildstabilisator darf natürlich nic...
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildwandler der Kamera handelt es sich um einen neu entwickelten, 35,9 x 23,9mm großen Exmor R-Chip mit rückwärtiger Belichtung und 32,7 Millionen Bildpunkten. Wie üblich nutzt Sony den Sensor zur Bildstabilisierung, Verwacklungen solle...
Testbericht -
...Bonus unterstützt die GH7 bei High-Resolution-Bildern die Bewegungskompensation. Dadurch lassen sich Bewegungsartefakte minimieren. Das Autofokussystem der Panasonic Lumix DC-GH7 (Geschwindigkeit) hat der GH6 den Hybrid-AF mit Phasendetektion voraus....
News -
In Video Nummer 10 unserer Videoserie zum dkameraTV Octocopter erklären wir, worauf bei LiPo Akkus - also Lithium Polymer Flugakkus für unseren Multicopter - zu achten ist. Dies führen wir anhand drei verschiedener Akkugrößen aus dem Hause Stefans L...
News -
Heute folgt Folge Nr. 2 unserer dkameraTV Videoserie zum Bau eines Octocopters. Unser Multicopter mit 8 Auslegern wird später natürlich eine Kamera und First Person View (FPV)-Equipment tragen, damit wir am Boden ein Live-Videobild auf unserem Monit...
News -
...logien trotz der hohen Auflösung auch bei höheren Sensorempfindlichkeiten Aufnahmen mit einem geringen Bildrauschen ermöglichen. {{ article_ad_1 }} Ebenso erwähnenswert sind der Autofokus, der die Phasen- und Kontrastmessung zum Scharfstellen kombini...
News -
Nikon hat eine Servicenotiz zum Kitobjektiv verschiedener Nikon-1-Kameras veröffentlicht. Ein paar Modelle des 1 Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6 sollen bei einer längeren Verwendung oder häufigerem wiederholten Zoomen zu einer Fehlermeldung bei der Kamer...
News -
Die Mamiya Deutschland GmbH übernimmt den Deutschlandvertrieb für den Orbis Lichtformer der neuseeländischen Firma enlight photo. Dieser wird auf ein handelsübliches, externes Blitzgerät montiert und vergrößert durch ein patentiertes optisches Desig...