Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II für Nikon Z

News -

...eses Typs allerdings nur, wenn der Bildkreis des Objektivs deutlich größer als der Bildkreis des Sensors ausfällt. In diesem konkreten Fall muss ein mindestens für Vollformatkameras konstruiertes Objektiv verwendet werden. {{ article_ahd_1 }} Beim Ei...

Viltrox bietet drei seiner Objektive für FujiFilm-DSLMs in Rot an

News -

...es sich um drei Objektive von Viltrox, die Festbrennweiten sind mit dem X-Bajonett von FujiiIlm ausgestattet. Alle drei Objektive leuchten Sensoren im APS-C-Format aus und besitzen einen Autofokusmotor. Als Gehäusematerial kommt Metall zum Einsatz. {...

Oppo zeigt ein Smartphone mit einziehbarer Kamera

News -

...esem Fall daher nicht als Alternative infrage. Trotz des herausfahrenden Objektivs ist die Konstruktion gegen Staub und Spritzwasser geschützt: Die einziehbare Kamera des Oppo-Smartphones verfügt als weitere Features über einen optischen Bildstabilis...

Ab jetzt erhältlich: Meyer Optik Görlitz Trioplan 35 f2.8 II

News -

...es neu entwickeltes Objektiv angekündigt. Die Festbrennweite kann ab sofort erworben werden und soll wie alle Objektive der Trioplan-Serie das bekannte Seifenblasen-Bokeh besitzen. Dieses verleiht Bildern laut Herstellerangabe besonders bei Offenblen...

Objektiv für DSLMs: Tokina SZ 8mm F2,8 Fisheye

News -

...eses wurde für Kameras mit APS-C-Sensoren konstruiert, kann aber auch an Vollformatmodellen genutzt werden. An ersteren Kameras füllt das Bild den kompletten Bildkreis aus, es handelt sich daher um ein sogenanntes Fullframe-Fisheye. An Kameras mit Vo...

Neu: Ricoh GR IIIx Urban Edition Special Limited Kit

News -

...es sich weiterhin um ein Modell mit 40mm KB-Brennweite, der 24 Megapixel auflösende CMOS-Sensor gehört zur APS-C-Klasse. {{ article_ahd_1 }} Abseits des Gehäuses bringt das Special Limited Kit eine Reihe von neuen Software-Features mit. Diese werden ...

Neu: Viltrox AF 50mm F1,8 Z

News -

...esultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:10. Da alle Linsenbewegungen innerhalb des Gehäuses stattfinden, bewegen sich die Frontlinse und das 55mm große Gewinde nicht. Ein Beispielbild der Festbrennweite: Der optische Aufbau der Festbrennweite...

Venus Optics Laowa Argus 25mm F0,95 MFT APO vorgestellt

News -

...es sich vielfältig einsetzen, unter anderem für die Aufnahme von Porträts. {{ article_ahd_1 }} Hierfür bietet sich die Festbrennweite auch wegen der sehr hohen Lichtstärke von F0,95 an. Dadurch kann trotz des vergleichsweise kleinen MFT-Sensors (17,3...

Ultraweitwinkel für DSLRs: Irix 21mm F1,4 Dragonfly

News -

...esen sind, kommen Gravierungen mit UV-reaktiver Tinte zum Einsatz. Die Linsenbewegungen erfolgen alle innerhalb des Gehäuses, mit einem Filtergewinde ist die Festbrennweite nicht ausgestattet. Das 9,5 x 10,1cm große und 830g schwere Irix 21mm F1,4 ka...

DJI wird das fünfte Mitglied der L-Mount-Allianz

News -

...es seit fast vier Jahren, gegründet wurde sie von Leica, Panasonic und Sigma. Nachdem mit der Ernst Leitz Wetzlar GmbH bereits letztes Jahr ein auf professionelles Video-Equipment spezialisiertes Unternehmen als viertes Mitglied hinzukam, ist nun die...

Makro für DSLMs: Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...es Makro-Objektiv vorgestellt. Dieses wurde speziell für spiegellose Systemkameras konstruiert und eignet sich für den Einsatz an Kameras mit APS-C- oder Vollformatsensoren. An letzteren besitzt es mit 90mm eine für Makro-Objektive klassische Brennwe...

Ultraweitwinkel-Pancake für APS-C: Laowa 10mm F4 Cookie

News -

...es Glas. Die Blende lässt sich von F4 bis F22 wählen, Blendenlamellen besitzt das Objektiv fünf. Dadurch ergeben sich Sonnensterne mit zehn Strahlen. Der optische Aufbau des Laowa 10mm F4 Cookie besteht aus zwölf Linsen in acht Gruppen: Wie üblich fü...

Für Kreative: Hoya Mist Diffuser Filter

News -

...essemeldung ein stilvoll filmischer Look erzeugen. Der Effekt des Filters geht auf die gleichmäßige Verteilung eines feinen schwarzen Nanopulvers zwischen zwei optischen Glasschichten zurück. Dieser glättet Hautstrukturen und sorgt für ein gestreutes...

Nikon Z 30 Testbericht

News -

...este Systemkamera mit dem Z-Bajonett. Als Zielgruppe nennt Nikon unter anderem Content Creator (Blogger, Vlogger, ...), dank des kleinen Gehäuses sollte die Kamera zudem auch als kompakte Zweitkamera interessant sein. Der 23,7 x 15,7mm große Bildwand...

Neu: Panasonic Lumix S 18mm F1,8

News -

...es Ultraweitwinkelobjektiv für die Vollformatkameras der S-Serie vorgestellt. Es ist das fünfte Objektiv von Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,8, somit lassen sich nun Modelle mit 18mm, 24mm, 35mm, 50mm und 85mm erwerben. Alle genannten Ob...

Neue Version: Franzis HDR Projects 9 Professional

News -

...es Verfahren zur Bildberechnung. Dieses nennt sich HDR Fusion Stacking und soll halofreie HDR-Bilder erzeugen. Daneben soll dieses Werkzeug auch für optimal scharfe Bilder sorgen. {{ article_ahd_1 }} Als weitere Neuerungen nennt der Franzis Verlag ei...

Ultraweitwinkel für das X-Bajonett: Fujinon XF 8mm F3,5 R WR

News -

...es Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus zwölf Linsen in neun Gruppen, drei asphärische Elemente sowie zwei ED-Linsen reduzieren Abbildungsfehler. Der Autofokus des Fujinon XF 8mm F3,5 R WR soll laut FujiFilm in nur 0,02 Sekunden scharfstellen, die In...

Sony stellt zwei große CFexpress Typ A-Karten vor

News -

...esten Bedingungen funktionieren, wurden sie im Tough-Design gefertigt und erfüllen darüber hinaus die Schutzklasse IP57. Ersteres macht sie bis zu 10-mal biegefester als klassische CFexpress-Karten, zudem soll es auch bei Stürzen aus bis zu 7,5m Höhe...

Firmware 2.3 für die Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...es für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen ...

Das Workshop-Buch zu Adobe Lightroom Classic

News -

...es Buches nennt sich „Die Route festlegen“. Neben einer Einführung in Lightroom umfasst es alle Bedienelemente, den Start der Software als auch das Verwenden des Beispielkatalogs. Im zweiten Kapitel behandelt die Autorin den Import von Dateien. Bespr...

x