Testbericht -
...des Liveview-Betriebs und der Videos. Außerdem liegen hier Tasten zur Wahl des AF-Messfeldes, zum Speichern der Belichtung und für die Belichtungskompensation. Die früheren Einzeltasten wurden bei der Canon EOS 100D (Technik) in einem Steuerkreuz zus...
Testbericht -
...des Wiedergabemodus. Zusätzlichen Schutz für die Frontlinse kann die Protective Lens bieten. Diese lässt sich auf das Objektiv der GoPro Hero3+ Black Edition (Datenblatt) stecken und schützt dieses gegen Staub und Schmutz sowie letztendlich natürlich...
Testbericht -
...deshalb auch die Abbildungsleistung des Objektivs, selbst im traditionell schwachen Weitwinkelbereich lassen sich Bildfehler kaum erkennen. Enttäuschend ist dagegen die Lichtstärke des 18-fach-Zooms: Zum einen ist es schon im Weitwinkel mit maximal F...
Testbericht -
...des Öfteren hin und her. Dies ist während der Aufnahme nicht akzeptabel. Dass man während der Videoaufnahme auch manuell scharfstellen kann, ist nur ein schwacher Trost. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist gut. Mit unseren Beispielvideos in volle...
News - - 1 Kommentar
...datei mit Bildschirmbild und Ausdruck gewährleistet. Doch schon sobald das Fotopapier gewechselt wird, dann muss der Druckertreiber dem Farbverhalten des Papiers angepasst werden. Das alles hört sich kompliziert an. Das ist es nicht. Doch im Gegensat...
News -
...des Fokuspunktes möglich. Das Angebot an Fotoprogrammen ist jeweils größer: Neben den PSAM-Modi, Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch mehrere Customprogramme vorhanden. Damit können eigene Fotoprogramme mit verschiedenen Voreinstellungen frei zus...
News -
...des MFT Systems sind ohne Frage besonders kleine aber trotzdem hochqualitative Optiken. Neben Panasonic und Olympus als Begründer des Systems fertigen auch Sigma, Tamron und diverse weitere Dritthersteller Objektive für MFT. Für das MFT-Bajonett beid...
News -
...des JPEG/RAW-Formates mit maximal 12-Bit-Datentiefe und RAW-Kompression (sofern wählbar). Wie üblich in der Oberklasse bestehen die Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DC-S1 und Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III. Neben der Bil...
News -
...date nachliefern, das die 5,9K-Aufnahme per externem Rekorder erlaubt. Nicht eingespart hat Panasonic bei der S5 – trotz des günstigen Preises – die bekannten Profi-Videofeatures. Hier sind unter anderem der V-Log-Bildstil (14+ Blendenstufen) und der...
Testbericht -
...Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden, eine ISO-Erweiterung ermöglicht zusätzliche ISO Werte von 50 und bis zu ISO 25.600. Einen Vorteil gegenüber der größeren Schwester Nikon D800 (Datenblatt) besitzt di...
Testbericht -
...design des Kameragehäuses, das aus hochwertigen Materialien besteht. Beim Handling gibt es Verbesserungsbedarf, denn der Handgriff ist nur klein und das verwendete Lederimitat könnte griffiger ausfallen. Als Bildsensor verwendet FujiFilm bei der X100...
Testbericht -
...Datenblatt) repräsentiert im spiegellosen Systemkameramarkt die direkte Spiegelreflexkonkurrenz, optisch gibt es daher zu den Modellen mit Spiegel auf den ersten Blick nur wenige Unterschiede. Die Panasonic Lumix G6 sieht aus wie eine DSLR-Kamera, ei...
Testbericht -
...destens 13 Bilder in Folge sind mit dieser Bildrate möglich.Zur Bildbetrachtung setzt Olympus bei der PEN E-P5 auf ein 3,0 Zoll großes klappbares Display, das mit 1.037.000 Subpixel hoch auflöst. Durch dessen Touchoberfläche kann damit auch fokussier...
Testbericht -
...Datenblatt) kaum vom Vorgänger Panasonic Lumix DMC-GH3 (Testbericht) unterscheiden. Der Grund: Panasonic will den Umstieg von der GH3 zur GH4 erleichtern. Neu ist lediglich der Knopf zum Sperren des Einstellrades. Anders als bei den meisten Kameramod...
Testbericht -
...Des Weiteren lässt sich sogar ein externes Mikrofon anschließen und auch der Ton kann gepegelt werden. Da auch der Autofokus während der Aufnahme flott arbeitet, bleiben kaum Wünsche offen. Einzig ein leichtes Wackeln des Bildes, das selbst im Weitwi...
Testbericht -
...Daten. Die Bildkontrolle ist über ein 3,0 Zoll messendes LCD mit 460.000 Subpixel möglich, Videos lassen sich in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die TG-4 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme hat die Olympus Stylus...
Testbericht -
...Daten kabellos zu einem Smartphone oder auch einem WLAN-fähigen Drucker übertragen lassen. Die Canon PowerShot SX620 HS (Datenblatt) besitzt das klassische Design einer Kompaktkamera und fällt mit Abmessungen von 9,7 x 5,7 x 2,8cm vergleichsweise kom...
Testbericht -
...des Autofokus würden wir bei der EOS M200 nicht zu 4K-Aufnahmen raten, sondern auch wegen des starken Crops. Dieser sorgt für eine sichtbare „Brennweitenverlängerung“ und macht Weitwinkelaufnahmen zumindest mit dem Kitobjektiv unmöglich. Bild 36: Die...
Seite -
...des SanDisk Extreme Firewire 1394 Kartenlesers: SanDisk Extreme Firewire Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenleser beliebig zu drehen. Die Ladezeit beträgt b...
Seite -
...des SanDisk Extreme USB 2.0 Kartenlesers: SanDisk Extreme USB Kartenleser 360 Grad Drehansicht Bewegen Sie den Mauszeiger im nachfolgenden Bild von rechts nach links und zurück, um den Kartenleser beliebig zu drehen. Die Ladezeit beträgt bei einer DS...