Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S20 Ultra auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflös...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...quellen ist nur bei der D500 zu finden. Ein weiterer Unterschied ergibt sich bei der Haltbarkeit des Verschlusses. Für die D500 gibt Nikon 200.000 Auslösungen an, bei der Nikon D7200 sind es 150.000. Vorne liegt die D500 außerdem durch die Möglichkei...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7R V und der Sony Alpha 7C R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir un...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800. Im zweiten Teil unseres Tests der Panasonic Lumix DMC-GX80 und der Panasonic Lumix DC-GX800 hatten wir unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit u...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

v.l.n.r.: Canon EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt s...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Nextbase 612GW, rechts die Nextbase DUO HD. Nachdem wir im ersten Teil unseres Testberichts der Nextbase 612GW und der Nextbase DUO HD verschiedene Grundlagen und die Montage besprochen haben, schauen wir uns nun an, wie sich die...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

Das Nikon Z-System gehört zu den jüngsten Kamerasystemen am Markt, Kameras und Objektive gibt es daher vergleichsweise wenige. Die wichtigsten Brennweiten hat Nikon allerdings bereits abgedeckt, dazu gehören auch 35mm. Für diese klassische Reportage...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

Kauftipp Wir haben die neue Micro Four Thirds Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-GH1 zusammen mit dem Lumix G Vario 14-140mm F4,0-5,8 Mega OIS Kit-Objektiv getestet. Dieses Duo erzielt im direkten Vergleich zur Vorgängerkamera, der DMC-G1 mit dem Lumi...

Ricoh CX2

Testbericht -

...Querformat) der Kamera geprüft werden. Die Ricoh CX2 verfügt über eine Live-Histogrammanzeige (helle bis dunkle Bildanteile werden grafisch dargestellt) und bietet die Möglichkeit, die korrekte Belichtung zu kontrollieren. Im praktischen Gebrauch jed...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

Kauftipp Anders als viele andere digitale Kompaktkameras auf dem Markt, deren Design auch als MP3-Player oder Smartphone funktionieren würde, zeigt die Panasonic Lumix DMC-LX5 unmissverständlich, dass man es mit einer Kamera zu tun hat. Sie schafft d...

Pentax K-5II

Testbericht -

...quemes Handling der Spiegelreflexkamera. Tasten und Wahlräder soweit das Auge reicht bestätigen die gehobene Ausstattung der Digitalkamera. Auf der Vorderseite befinden sich links ein Schalter (AF-S, AF-C, MF) für den Fokusmodus, eine relativ frei be...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...quem anwählen. Das Touchscreen kann unter anderem auch zur Navigation im Menü verwendet werden. Ist die Liveview-Ansicht aktiviert, kann über das Touchscreen fokussiert und gleichzeitig ausgelöst werden. Auf der linken Seite der Digitalkamera liegen ...

Canon PowerShot N

Testbericht -

Zur Bildaufnahme kommt bei der Canon PowerShot N ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verri...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

Trotz dieses durchaus größeren Brennweitenbereichs misst die Digitalkamera im ausgeschalteten Zustand in der Tiefe nur 2,6cm. Die kompakten Abmessungen bedeuten dabei aber natürlich auch, dass die Lichtstärke des 12-fach-Zooms nicht besonders hoch a...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

Kauftipp Bilder und Videos nimmt die Kamera mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Makroaufnahmen lassen sich ab fünf Zentimeter Objekte...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...quem bedienen. Das Quick-Menü wird über die „Qual/ISO/WB“-Taste erreicht und erlaubt neben dem Verändern des Bildformates und dem Einstellen der Sensorempfindlichkeit auch die Konfiguration des Weißabgleichs sowie der Belichtungsreihen. Zudem kann ei...

Pentax Q-S1

Testbericht -

Bei der Sensorempfindlichkeit gibt es dagegen kaum Unterschiede, so sind ISO 100 bis ISO 12.800 möglich. Wie bei den DLSRs von Pentax kann über die Bewegungen des Sensors zudem eine optische Bildstabilisierung erfolgen. Serienaufnahmen hält die Pent...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

Kauftipp Beim Bildwandler der DSLM handelt es sich um einen Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel, hinsichtlich der Sensorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entschei...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...quelle vorhanden ist. Die Videofunktion der Panasonic Lumix DC-FT7 (Beispielaufnahmen) erlaubt Aufnahmen in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel ) mit 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro ...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...quelle: Sony Trotz Einsteigerklasse hat die Sony Alpha 6100 (Geschwindigkeit) ein leistungsfähiges Autofokussystem an Bord. Es arbeitet sowohl mit der Phasendetektion als auch der Kontrastmessung, es handelt sich also um einen Hybrid-AF. In beiden Fä...

x