Testbericht -
...inierte Steuerkreuz und Einstellrad der 760D ist dagegen eher von der 70D und deren Vorgängermodellen bekannt – die Ausführung ist allerdings etwas anders. Bei der 70D lässt sich der äußere Teil des Rades nur drehen und der innere Teil nur drücken. B...
Testbericht -
...r das Programmwählrad und ein Einstellrad, das mit der Taste zur Videoaufnahme kombiniert wurde. Das integrierte Blitzgerät wird links vom Programmwählrad ausgeklappt, dafür wurde eine Taste an der linken Gehäuseseite angebracht. Hinter einer Plastik...
Testbericht -
...rts und zur Korrektur der Belichtung platziert. Der Fotoauslöser wird wie üblich vom Ein- und Ausschalter umringt. Die rechte Kameraschulter nimmt ein monochromes Kontrolldisplay ein, auf der linken Schulter befinden sich Wählräder für das Fotoprogra...
News -
...rn pro Sekunde möglich. Für die Belichtungssteuerung nutzt Ricoh bei der Kamera einen Zentralverschluss, ein ND-Filter erlaubt längere Belichtungszeiten. Anders als die weiteren Kameras der GR-Serie ist die GR IV mit einem integrierten Speicher (53GB...
Testbericht -
...rdere Einstellrad nicht mehr auf dem Handgriff, sondern wurde in diesen integriert. An dessen Stelle ist der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser gerückt. Auf der rechten Oberseite gesellt sich zum Wählräd für die Belichtungskorrektur un...
Testbericht -
...r Verfügung. Da bei der Reisezoomkamera darüber hinaus ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz auf der Rückseite liegen, ist der Bedienkomfort wirklich hoch. Der in dieser Hinsicht sehr gute Gesamteindruck wird außerdem durch das konfigurierbare...
Testbericht -
...rd bei der 6D Mark II äußerlich Glasfaser-verstärktes (aber trotzdem recht solides) Polykarbonat verwendet. Im Inneren kommt als Basis allerdings eine Aluminiumlegierung zum Einsatz. Abdichtungen verhindern des Weiteren das Eindringen von Staub oder ...
Testbericht -
...reuz der Kamera wurde mit einem Einstellrad kombiniert, mit dem unter anderem der Blitz und die Belichtung korrigierbar sind. Der Akku und die Speicherkarte wurden von Nikon in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Alle Kabelschnittstellen err...
Testbericht -
...r auf der rechten Oberseite. Hier sind das Programmwählrad, ein Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit sowie ein weiteres Rad (standardmäßig vorgesehen für die Belichtungskorrektur) zu finden. Unterhalb des Programmwählrades befindet sic...
Testbericht -
...ra kein oder nur ein geringfügiges Rauschen, dieses lässt sich erst bei stärkeren Vergrößerungen erkennen. Bei ISO 1.600 wird es einen Tick dominanter, bleibt aber immer noch fein. Stärker tritt es erst bei ISO 3.200 zum Vorschein, weshalb die Rausch...
News -
...r 2 präsentiert der Hersteller zwei Schultertaschen in unterschiedlichen Größen, die sich wahlweise als gut gepolsterte Kameratasche oder als moderne Aktentasche nutzen lassen. Der Trick ist ein über zwei Handgriffe komplett herausnehmbares Kameraabt...
News -
...rn (leider gibt Ricoh zu dieser Korrektur keine verständlichere Beschreibung ab). Das 1,6 bzw. 1,4 MB (PC / MAC) große Firmware Update 1.21 kann auf der Webseite von Ricoh heruntergeladen werden. Hier gelangen Sie zum dkamera Testbericht der Ricoh GR...
News -
...rkarten präsentiert der Hersteller Lexar seine neueste Erweiterung seines Compact Flash (CF) Speicherkarten-Produktsortiments. Die Speicherkarte, die in drei Größen mit 8GB, 16GB und 32GB angeboten werden, erreichen in Verbindung mit den UDMA-kompati...
News -
...rall seinen Platz findet. Wie gut nicht nur die Kamera, sondern auch der integrierte Projektor ist, zeigt unser neuer dkamera Testbericht. Beim Anblick der Nikon Coolpix S1000pj fällt der Projektor, der im vorderen Teil der Kamera integriert ist, sof...
News -
...in 10 Gruppen inklusive einer asphärischen Linse. Zwei der Linsen sind zudem aus ED-Glas gefertigt. So sollen chromatische Aberrationen minimiert und die Bildqualität insgesamt erhöht werden. Dazu trägt auch die Fokussierung über Floating Elements be...
News -
...ind reine Spaßobjektive, bei denen Geisterbilder durch Streulicht, Farbsäume, Vignettierungen und unscharfe Bildecken keine unerwünschten Bildfehler darstellen, sondern Ausdruck einer anderen Betrachtungsweise der Fotografie sind. Der Hersteller spri...
News -
...rscheinen. Quasi die Einstiegsklasse der Exceria-SD-Karten sind die Type-HD-Karten. Bei diesen wurde die maximale Transferrate beim Schreiben auf 30 MByte/s reduziert, lesend werden bis zu 90 MByte/s erreicht. Die minimale Transferrate aller Karten l...
News -
...ras präsentiert Rollei auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung Berlin 2011. Sie sollen vor allem Einsteiger und Gelegenheitsnutzer durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ansprechen. Die Rollei Powerflex 210 HD ist eine Superzoomkamer...
News -
...r Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten...
News - - 4 Kommentare
...rekt mit dem 24-70mm Objektiv oder mit anderen Kameras der gleichen Kategorie wie der Nikon D700 oder der Sony Alpha 900 oder einer beliebigen anderen Kamerakategorie vergleichen. Derzeit können übrigens auf der Bildqualitäts-Vergleichsseite die Test...