Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Samsung Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra

News -

...pro Sekunde und in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Neu ist bei allen drei Smartphones die Aufnahme im Log-Format, HDR-Videos sind jetzt zudem standardmäßig aktiviert. Die ProVisual Engine der Smartphones soll die Bild...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...Programmwahl erfolgt mit der Mode-Taste und dem Kontroll-LCD auf der Oberseite: Völlig neu gestaltet wurde die Wahl des Fotoprogramms. Statt eines Einstellrades mit fest definierten Positionen hat Canon bei der EOS R ein Wählrad verbaut. Dessen mitti...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...pro Stunde 12 Prozent Kapazität verloren, beim S8+ Plus waren es elf Prozent. Das S8+ liegt somit ein wenig vorne. Beim Laden per USB von 20 auf 100 Prozent benötigt das mitgelieferte Ladegerät beim Galaxy S8 eine Stunde und 21 Minuten, beim Galaxy S...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...Pro“-Modus ist die Auflösung auf 3.840 x 1.644 Pixel und 2.520 x 1.080 Pixel begrenzt, als Bildraten stehen 24 und 30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Die „Cinema Pro“-App richtet sich an ambitionierte Videografen oder Profis: Wer Parameter auch bei ...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...pro Sekunde in Full-HD-Auflösung festhalten, Zeitlupenaufnahmen in HD-Auflösung sind mit 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Auf der Seite der Fotoprogramme stehen neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene S...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...Programmwählrad kann der schnelle Wechsel des Fotoprogramms erfolgen: Des Weiteren können mit dem „Kreative-Aufnahme-Programm" sechs Bilder pro einmaligen Auslösen mit unterschiedlichen Effekten versehen werden. Zusätzliche Kreativfilter („Minia...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...Programme unterschiedlich belegt werden. Dabei lässt sich aber jeweils nur zwischen der Standardfunktion (also beispielsweise der Blendenwahl im Programm Av) und der Belichtungskorrektur wählen. Hier hätte Canon durchaus noch andere Funktionen zulass...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...Programm-Modus, das andere dient zur Wahl der Belichtungskompensation. Auf das noch bei der PowerShot G12 vorhandene Wählrad zum Einstellen der Zeit, hat Canon bei der Canon PowerShot G15 verzichtet. Da es natürlich weiterhin ein Tv-Programm mit der ...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...Programmautomatik und zwei Halbautomatiken ist dazu ein manueller Modus vorhanden. Um den professionellen Videoanspruch der Systemkamera zu untermauern, ist dann auch noch die Möglichkeit gegeben, einen Timecode aufzeichnen zu können. Der Blitz klapp...

Preview: Beispielaufnahmen der Canon EOS 6D Mark II

News -

...pro Sekunde (1080p50):

Preview: FujiFilm X-T1 Beispielaufnahmen

News -

...pro Sekunde (1080p60):

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...prozessor. Dieser macht eine Serienbildrate von 6,5 Bildern pro Sekunde und somit zwei Bilder pro Sekunde mehr als bei der Canon EOS 6D möglich. Für die Praxis bedeutet das: Die Spiegelreflexkamera eignet sich deutlich besser als ihr Vorgängermodell ...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Aufnahmen in Full-HD speichern natürlich auch die RX100 IV und die LX15, dies aber mit noch höheren Bildraten. Die RX100 IV zeichnet bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ohne Einschränkungen auf, die LX15 dies nur b...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...programmen bieten beide natürlich Automatiken, Szenenprogramme und Filtereffekte. Jeweils vorhanden sind zudem auch die PSAM-Modi. Wer spezielle Einstellungen abspeichern und schnell abrufen möchte, kann zudem zu den sogenannten Custom-Programmen gre...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...programmen keinesfalls. Neben einer Automatik und diversen Szenenprogrammen stehen natürlich auch die PSAM-Modi zur Verfügung. Der Fotograf kann also beliebig in die Belichtung eingreifen. Daneben gibt es noch weitere interessante Fotomodi. Die Panas...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...programme finden sich bei allen drei Kameras im Grundsatz die gleichen. So stehen jeweils zwei Vollautomatiken, die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme, ein Panoramamodus und Customprogramme (auch Memory Recall genannt) zur Verfügung. Während bei...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde bei voller Auflösung, die Canon EOS R10 auf 23 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung. Wer bei der EOS R10 mit einer geringeren Auflösung (13,7 Megapixel) und einem Crop auskommt, kann die 30 Bilder pro Sekunde allerdings im RAW-Burst-Mo...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde unterstützen, kann man in HD nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen. Mit der Hauptkamera sind zudem 8K-Videos mit 7.680 x 4.320 Pixel (24 oder 30 Vollbilder pro Sekunde) möglich oder lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 96...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...problemlos bearbeiten, bei ausreichend Licht stellen sie eine gute Option zu den JPEGs dar. Die Fokussierung war im Test mit allen drei Kameras sehr flott möglich, auch bei Serienaufnahmen (die mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde richtig schnell sind),...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...Programmautomatik möglich: Szenenprogramme sind insgesamt sieben vorhanden, dazu zählt unter anderem auch ein Langzeitbelichtungsprogramm. Bei diesem kann man die Belichtungszeit zwischen einer Sekunde und bis zu 15 Sekunden vorgeben. Bei den Filtere...

x