Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...ist mit einem beweglich gelagerten APS-C-Chip ausgerüstet: Konkret spricht FujiFilm von einem X-Trans CMOS 5 HR-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Die rückwärtige Bauweise erhöht die Lichtausbeute, das ist gerade bei vergleichsweise kleinen Bildpunk...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...istungssprung maßgeblich verantwortlich – ist der neue Bildwandler. Dabei handelt es sich um einen "X Trans CMOS 5 HS"-Sensor mit 26 Megapixel, rückwärtiger Belichtung und Abmessungen von 23,5 x 15,6mm. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 80 bis ISO...

Panasonic Lumix DMC-LX100 Testbericht

News -

...ist der Panasonic Lumix DMC-LX7 in fast jeder Hinsicht deutlich überlegen. Der CMOS-Bildsensor der LX100 ist wie bei der LX7 als Multiformat-Sensor ausgeführt, was Aufnahmen mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen bei gleicher Brennweite ermöglicht...

Neues Firmware Update für die Ricoh R10

News -

...ist. Genau diesen Fehler und nur diesen will das neue Firmware Update 1.17 beseitigen. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass Benutzer, die dieses neue Firmware Update eingespielt haben und eine Verschlechterung feststellen, wieder zur vorausgehenden...

LargeSense LS911 ab sofort erhältlich

News -

...ist ebenfalls alles andere als alltäglich. Abseits der digitalen Aufnahme muss auf viele Annehmlichkeiten aktueller Modelle verzichtet werden. Das Herzstück der LS911 von LargeSense ist natürlich der Bildwandler. Dieser misst 9 x 11 Zoll, was umgerec...

Ricoh präsentiert die runderneuerte Caplio R6

News -

...ist nur noch 23,3mm dick (Vorgängerin 26mm). Dafür ist sie mit 99,6mm etwas breiter als ihre Vorgängerin mit 96mm, hat damit aber immerhin nur beinahe 90% des Volumens seiner Vorgängerin. (dis) Ab März 2007 soll die Kamera in rot, schwarz und silber ...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...ist gummiert und sehr griffig. {{ article_ad_1 }} Das Tastenlayout ist 1:1 zum Vorgänger übernommen, was aber keinesfalls einen Kritikpunkt darstellt, denn die Kamera ist sehr aufgeräumt und kann gut bedient werden. Die meisten Tasten liegen zwar pla...

Adobe Photoshop CS4 Testbericht

News -

...ist zwar unter Voreinstellungen abschaltbar ("Bearbeiten" - "Voreinstellungen" - "Benutzeroberfläche" - "Dokumente als Registerkarten öffnen" und "Andocken schwebender Dokumentfenster aktivieren"), bringt jedoch deutliche Vorteile mit sich. So bietet...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II Praxis-Videotestbericht

News -

...was an der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II neu im Vergleich zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 ist, stellen Ihnen wichtige Bedienelemente wie den Objektivring und die Fn-Taste vor und gehen auf spezielle Fotoprogramme ein. Außerdem zeigen wir ihnen das zahlr...

Samsung NX2000 Testbericht

News -

...ist mit 3,7 Zoll (9,4cm Diagonale) zudem deutlich größer als der Durchschnitt (normalerweise sind Kameradisplays kaum größer als 3,0 Zoll, was einer Diagonalen von 7,6cm entspricht), zudem ist das Display mit 1.152.000 Subpixel sehr hoch aufgelöst. V...

Standardzoom und Reportage-Objektiv für das Leica T-System

News -

...ist mit F3,5-5,6 typisch lichtschwach für viele Objektive dieser Brennweite, abblenden lässt sich maximal auf F16. {{ article_ad_1 }} Das aus zehn Linsen (vier mit asphärischen Flächen) in sieben Gruppen gefertigte Objektiv erlaubt ein Fokussieren ab...

Canon bietet verschiedene Fanartikel an

News -

...was muss man dafür bezahlen? Umgerechnet etwa 26 bzw. 18 Euro, wobei der Preis ohne Steuern angegeben wird. Beide Becher sind im Set zusammen mit Untersetzern für knapp 43 Euro erhältlich. Dazu passend und für umgerechnet 28 Euro im Angebot ist eine ...

Nikon erreicht Meilenstein von 90 Millionen Nikkor-Objektiven

News -

Nikon hat bekannt gegeben, dass Ende Oktober 2014 die Produktion des 90-millionsten Nikkor-Objektivs erfolgt ist. Zu dieser Zahl gehören alle Nikon-F-Objektive für Kameras mit DX- und FX-Sensor sowie die Objektive für die spiegellosen Systemkameras ...

Neuer Bildsensor mit QuantumFilm Technologie vorgestellt

News -

...ist dadurch in der Lage, deutlich mehr Licht als ein herkömmlicher Bildsensor einzufangen, was effektiv in einer höheren Empfindlichkeit resultiert. Der QuantumFilm Bildsensor ermöglicht einen Global Shutter: Durch die QuantumFilm Technologie ergeben...

Sony Cyber-shot DSC-TX1 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...was in ihr steckt. Die Sony Cyber-shot DSC-TX1 vereint in einem kleinen, besonders dünnen Gehäuse die aus der bisherigen T-Serie bekannten Technologien, unter anderem das Touchscreen-Display, mit den neuesten Entwicklungen im Sensorbau. Bei der BSI-T...

Neu: AF-S Nikkor 400mm F2,8E FL ED VR

News -

...istallvergütung versehen, um Geisterbilder und Streulicht verhindern zu können. Die Frontlinse wird zudem durch eine Fluorvergütung geschützt. Das Objektivgehäuse ist ebenso gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Die Brennweite des AF-S Nikkor 400...

Nikon D40 DSLR Kamera bei Mediamarkt

News - - 1 Kommentar

...was der ein oder andere aber bei diesem Preis eventuell verschmerzen kann. Die Nikon D40 (Markteinführungsdatum: 12/2006) hat dafür ein sehr gesundes Megapixel-Bildsensorgrößenverhältnis, nämlich effektiv 6,0 Megapixel auf einem 23,7 x 15,6mm großen ...

Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ vorgestellt

News -

...was einem Ersparnis von 60g entspricht. {{ article_ad_1 }} Die kleinbildäquivalente Brennweite des 3-fach-Zooms liegt bei 23 bis 69mm, damit fällt aktuell kein Standardzoom mit X-Bajonett weitwinkeliger aus. Die Lichtstärke des Objektivs beträgt abhä...

Samsung entwickelt erste 64GBit NAND Flash Bausteine

News -

...was nicht zuletzt die Kosteneffizienz der neuen Technologie weiter steigern soll. Insgesamt hat Samsung mit dem neuen 64 Gigabit Speicher-Bausteinen 30 Patente erarbeitet. 2009 ist der kommerzielle Start der 30nm 64 Gigabit MLC NAND Flash Cips geplan...

FujiFilm stellt heute die FinePix A700 vor

News -

...was bei der erweiterten Bildauflösung allemal zu wenig ist. Auch die Belichtung erfolgt in der FinePix A700 weiterhin über Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 64 Felder. Per PictBridge kann wie gewohnt direkt ohne PC per USB Kabel auf einen Drucker aus...

x