Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...uslöser, der Fokusmodus, der Weißabgleich und der Einzel-/Serienbildmodus verändern. Um das Steuerkreuz herum befinden sich zudem vier Tasten. Diese dienen zum Aufrufen des Wiedergabemodus, zum Starten von Videos, zum Verändern der Displayansicht und...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...use ist aus Metall gefertigt und am Objektiv befindet sich ein extra Einstellring. Der drahtlose Datenaustausch kann per WLAN erfolgen. Bei der XQ2 setzt FujiFilm auf ein relativ eckig gehaltenes Kameragehäuse aus Metall. Dessen Design und Abmessunge...

Nikon D3400

Testbericht -

...ustand nutzbar) mit 6,5 x 6,3cm sehr kompakt, das Gewicht fällt mit 200g gering aus. Der Autofokusmotor stellt fast geräuschlos und besonders schnell scharf, das manuelle Fokussieren funktioniert über Focus by Wire. Am Objektiv ist dafür ein Fokusrin...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...us TOUGH TG-5 per WLAN erfolgen. Olympus bietet dafür die Image-Share-App an. Zusätzlich zu dem bereits erwähnten GPS-Empfänger sind bei der Kamera ein elektronischer Kompass sowie ein Höhen- und ein Druckmesser mit an Bord. Die Olympus TOUGH-TG5 (Te...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...uslösemodus. Mit den zusätzlichen Tasten kann der Fotograf unter anderem den Wiedergabemodus und das Hauptmenü aufrufen. An der rechten Seitenfläche hat Panasonic die beiden Kabelschnittstellen platziert. Der Micro-HDMI- und Micro-USB-Port befinden s...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...use (12,9 x 9,7 x 8,1cm) aus einer Magnesiumlegierung fällt daher größer als das Gehäuse des Vorgängermodells aus. In der Höhe und Breite gibt es zwar fast keinen Unterschied, in der Tiefe hat die 7S III aber um 2,1cm zugelegt. Das Gewicht des abgedi...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...us dem Hause TomTom (TomTom Westeuropa) für das iPhone beschafft, welche erst seit wenigen Tagen für das iPhone erhältlich ist. Die Navigationslösung für das iPhone aus dem Hause TomTom hat im direkten Vergleich zum Navigon MobileNavigator aber aus m...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...us deutlich heraus. Das ist für Objektive dieses Typ jedoch normal und stört nicht weiter. Das eigenständige Herausfahren des Tubus beim Halten des Objektivs nach unten (auch Zoom Creep genannt) konnten wir nicht feststellen. Das Bajonett besteht aus...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ustauschen von Gesichtern, wenn mehrere Bilder der gleichen Szene vorliegen. Damit kann man Gesichtsausdrücke korrigieren, wenn diese bei einem Foto nicht optimal ausfallen. {{ article_ahd_1 }} Videos speichert das Google Pixel 8 Pro mit mehreren Auf...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...usantrieb. Die sogenannte Stepper-Motor-Technologie (STM) sorgt für eine leise und vergleichsweise schnelle Scharfstellung, wie bei den USM-Fokusmotoren kann zu jeder Zeit manuell in die Fokussierung eingegriffen werden. Im Video-Modus fokussiert das...

Canon EOS M

Testbericht -

...us und der Video-Modus aufrufen. Wer beispielsweise die Zeitautomatik oder den manuellen Belichtungs-Modus benutzen will, muss diesen über das Menü einstellen. Auf der Rückseite der Canon EOS M liegen der Video-Auslöser, Tasten zum Aufrufen des Menüs...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...ussieren oder Auslösen per Fingerzeig. Im über die Ok-Taste erreichbaren Quick-Menü können alle wichtigen Parameter wie der Bildstabilisator, der Bildfolgemodus, das Seitenverhältnis oder der Fokusmodus eingestellt werden. Die ISO-Empfindlichkeit läs...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...use besteht weiterhin größtenteils aus hochwertigem Kunststoff, der Sucher sorgt aber nicht mehr für eine kleine Ausbuchtung auf der Oberseite des Gehäuses. Auf der Vorderseite besitzt die Kamera nicht mehr nur eine Griffunterstützung, sondern einen ...

Nikon D7200

Testbericht -

...us erreicht die D7200 mit 0,28 Sekunden ein gutes Ergebnis, die Auslöseverzögerung ist mit 0,04 Sekunden kurz. Deutlich mehr Zeit vergeht beim Fokussieren im Liveviewmodus. Erst nach 1,55 Sekunden ist das Motiv scharfgestellt, die Auslöseverzögerung ...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...us der Ferne per Mobilgerät steuern. Bei der EOS 760D (Datenblatt) setzt Canon auf ein Kameragehäuse in Einsteigergröße, mit nur 562g fällt dieses zudem auch leicht aus. Auf der rechten Oberseite wurde der Fotoauslöser vorne auf dem Handgriff platzie...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...uss"-Modus der Kamera wird zu einem Bild ein kurzes Video aufgezeichnet und mit Musik hinterlegt. Dieser Modus lässt sich zum Speichern allerdings mehrere Sekunden Zeit, sodass die Wartezeit bis zur nächsten möglichen Aufnahme länger ausfällt. Z...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...uslöser und Brennweitenregler, den Ein- und Ausschalter sowie auch die Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus. Das kleine integrierte Blitzgerät kann hier zudem per Schalter aufgeklappt werden. Die Rückseite nimmt das 3,0 Zoll messende LCD fast kompl...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...usmodus (AF-S, AF-C, MF) platziert. Zusätzliche Bedienelemente finden sich auf der Oberseite der X-E2S. Hier wird die Verschlusszeit per Einstellrad eingestellt, die Kamera ein- und ausgeschaltet, die Belichtung korrigiert, und man kann per Fn-Taste ...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...ustom-Modus muss dagegen verzichten werden. Als "Bonus" stattet Panasonic seine Kameras seit Längerem mit 4K-Foto-Funktionen aus. Bei der GX800 stehen die 4K-Fotoaufnahme mit 30 Vollbildern pro Sekunde und die Post-Focus-Funktion zur Verfüg...

FujiFilm X-E3

Testbericht -

...per Taste neben dem Griff gelöst, auf der anderen Seite wird der Fokusmodus per Schalter (manuell, kontinuierlich, Einzel-AF) bestimmt. Über dem Griff liegt ein kleines Einstellrad. Auf der Oberseite hat FujiFilm Einstellräder für die Belichtungszeit...

x