Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 58

Testbericht -

...logie (SLT) kann der Phasen-Autofokus zudem auch während der Videoaufnahme zum Scharfstellen verwendet werden. {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher löst 1,44 Millionen Subpixel auf und vergrößert 0,88-fach, das Display ist 2,7 Zoll groß und st...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Die Bridgekameras stellen bei den Digitalkameras die „eierlegenden Wollmilchsäue“ dar. Sie decken mit ihren Objektiven große Brennweitenbereiche ab, sind aber tr...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

v.l.n.r.: GoPro HERO4 Black, GoPro HERO4 Silver und GoPro HERO4 Session. Bei den Actionkameras stellen die Modelle von GoPro nach wie vor das Non plus ultra dar. Sie bieten die meisten Funktionen und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. In ...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS 7D Mark II, rechts die Samsung NX1. Im Jahr der Photokina werden bekanntermaßen besonders viele neue Digitalkameras vorgestellt. Dies war auch 2014 der Fall. Zu den neuen Modellen gehörten dabei auch zwei APS-C-Kameras,...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...logie. Im Test ließen sich daher keine Abweichungen zur Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) oder zur Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) feststellen. Die spiegellose Systemkamera stellte flott und treffsicher scharf, auch bei schlechten Lichtverh...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

Wer eine Spiegelreflexkamera erwerben möchte, hat heutzutage eine riesige Auswahl. Neben den Profimodellen, die für viele unter anderem wegen des Preises nicht infrage kommen, gibt es jedoch zahlreiche andere Kameras. Als beliebteste Modelle bei Neu...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...logie soll für eine verbesserte Motiverkennung und Szenenbeurteilung sorgen.Als Verschluss nutzen beide Kameras einen Schlitzverschluss mit Belichtungszeiten bis zu 1/8.000 Sekunde, der Verschluss der K-3 Mark III ist allerdings langlebiger. Für dies...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...logien mit. Dazu gehören 5G und WLAN 802.11ax, beim USB-Port handelt es sich um einen USB 3.2-Anschluss. Der Akku des Smartphones besitzt eine Kapazität von 5.000mAh und kann kabellos sowie per Kabel aufgeladen werden. Ersteres geht mit bis zu 15 Wat...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...logie: Da nur zwei Drittel des Lichtes am Sensor ankommen, ist das Bildrauschen technisch gesehen einen Tick höher. Wie wir beim Vergleich der Bildqualität gezeigt haben, wirkt sich das in der Praxis durch einen etwas rauschärmeren Bildwandler bei de...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...logien (Deep Learning) ist die Sony Alpha 7R V zudem in der Lage, wesentlich mehr Motive zu erkennen. {{ article_ahd_2 }} Neu ist die Erkennung von Insekten, Autos, Zügen und Flugzeugen. Bei Menschen erkennt die DSLM darüber hinaus Köpfe und den Körp...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...logie wird Nonacell genannt. Die größeren Abmessungen sollen vor allem das Bildrauschen bei höheren Sensorempfindlichkeiten reduzieren. Das Objektiv der Hauptkamera besitzt jeweils eine Brennweite von 23mm und eine Lichtstärke von F1,8. Die Stabilisi...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...logische Führung in verschiedenen Bereichen (Serienbildrate, Videofunktion, Bildstabilisierung, ...) innehatten, gehen wir in der Zukunft von Ähnlichem aus. In puncto Objektivtrends sollte die Entwicklung von lichtstarken Modellen für Fotografen mit ...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im dritten Teil unseres Tests des LG V40 ThinQ prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und nehmen die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und zie...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

2024 hat sich in der Kamerawelt einiges getan, gleich mehrere Unternehmen haben neue Flaggschiffmodelle herausgebracht. Die Trends der letzten Jahre wurden dabei bestätigt: Neben KI-Funktionen stand auch die Videoaufnahme wieder im Fokus. 2025 dürft...

FujiFilm X10

Testbericht -

Kauftipp Ausgestattet ist die FujiFilm FinePix X10 (Datenblatt) mit einem 12,0 Megapixel auflösenden, 2/3 Zoll großen EXR-CMOS-Sensor, der eine gute Leistung auch bei schlechten Lichtbedingungen und eine hohe Bildqualität verspricht. Als Objektiv kom...

Pentax K-30

Testbericht -

Kauftipp Der 23,7 x 15,7 Millimeter große APS-C-CMOS-Sensor der Pentax K-30 (Cropfaktor 1,5) löst 16,1 Megapixel auf (4.928 x 3.264 Pixel) und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung sind zudem...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...log im Menü möglich. Ist die Verbindung hergestellt, kann man mit der kostenlosen „Wireless Mobile Utility App“ von Nikon die Bilder ansehen und übertragen oder auch die Digitalkamera aus der Ferne steuern. Hier lässt sich zoomen und auslösen, die Fo...

Schnee und Tageslicht

News - - 17 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Bevor Sie bei diesem Titel an das Wetter und ein theoretisches Thema denken, verdeutlichen Sie sich in einer ruhigen Minute, was das besondere der Wetterlage ist. Und wie es für einen Fotografen zu erwarten ist, de...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (1)

News -

v.l.n.r.: Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2, Panasonic Lumix DMC-GF7. Spiegellose Systemkameras gibt es heutzutage in jeder Kameraklasse. Angefangen vom Einsteigerbereich, über Mittelklassemodelle bis hin zum (Semi-)Profibereich. Der Trend, dass die sp...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optischer vs. digitaler Zoom

News -

Nachdem der Trend zu immer höheren Auflösungen bei Bildwandlern abgeebbt zu sein scheint, versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Zoombereichen voneinander abzusetzen. Konnte man sich zu Beginn dieses Jahrzehnts mit 30x- oder 40x-Zoomobjekt...

x