Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Fujinon GF30mm GF3,5 R WR

News -

...ing am Objektiv. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau greift FujiFilm auf ein Design mit 13 Linsen in zehn Gruppen zurück. Chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler werden durch den Einsatz von zwei asphärischen und zwei ED-Linsen red...

ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 für Canon EF

News -

...iniert, erhält den Bildwinkel eines 80mm-Objektivs. {{ article_ad_1 }} Das mit dem EF-Bajonett ausgestattete Objektiv verfügt über eine Blende mit elf Lamellen, diese lässt sich auf bis zu F16 schließen. Beim optischen Aufbau kommen zwölf Linsen in s...

Für das Mittelformat: Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR

News -

...inen schnellen Fokussiervorgang soll bei der Festbrennweite ein Linearmotor sorgen, an der Naheinstellgrenze von 55cm erreicht das GF 50mm F3,5 R LM WR einen größten Abbildungsmaßstab von 1:10. {{ article_ad_1 }} Das Filtergewinde des Objektivs misst...

Für MFT-Kameras: Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye

News -

...inse und dem extremen Bildwinkel muss natürlich auf ein Filtergewinde verzichtet werden. Eine Beispielaufnahme des Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye: Wer das 4,5 x 2,6cm große und 135g schwere Objektiv erwerben möchte kann das ab September 2019 für ein...

Lichtstarkes Weitwinkel: Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...1,8 S bringt Nikon 2019 bereits sein viertes Z-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor auf den Markt. Damit sind aktuell sieben Objektive mit Z-Bajonettanschluss erhältlich. Das Nikkor Z 24mm F1,8 S ist ein lichtstarkes Weitwinkel...

Tokina kündigt das atx-m 85mm F1.8 FE an

News -

...ina atx-m 85mm F1.8 FE mit 85mm Brennweite um ein klassisches Porträtobjektiv, an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 128mm. {{ article_ad_1 }} Die hohe Lichtstärke von F1,8 ermöglicht das Freistellen des Motivs vom Hin...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 1)

News -

...inden sich in einem Fach an der linken Seite:Links sehen Sie die GoPro HERO5 Session, rechts die GoPro HERO4 Session. Als Speichermedium muss man bei beiden Actionkameras eine microSD-Karte einstecken. Diese sollte als Empfehlung mit mindestens 10MB/...

Panasonic Lumix DMC-GX8 Testbericht

News -

...in neuer Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm), dieser löst zum ersten Mal bei einer MFT-Kamera mehr als 20 Megapixel auf. Bei den Sensorempfindlichkeiten lässt sich weiter zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, ISO 100 stellen dabei eine Erweite...

Sony Cyber-shot DSC-HX60

Kamera -

...in Filtergewinde: Nein Schärfebereich normal: 5cm bis unendlich Schärfebereich Makro: keine Angaben Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 921.600 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: ...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...ine größeren optischen Fehler. Eines muss allerdings auch erwähnt werden. In der Praxis sind 2.000mm Brennweite nur selten wirklich sinnvoll einsetzbar. Für gute Bilder müssen nahezu perfekte Wetterbedingungen vorherrschen. Zum einen sollte genug Lic...

Olympus PEN-F

Testbericht -

...Insgesamt 18 Millionen unterschiedliche Einstellungen sind laut Olympus möglich. {{ article_ad_1 }} Die Schnittstellen hat Olympus auf der rechten Kameraseite platziert, hier sind hinter einer Klappe aus Kunststoff ein proprietärer USB-Port und ein M...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 2)

News -

...100 und die RX100 III kommen jeweils auf 0,01 Sekunde. Wer die Kamera einschaltet muss bei der Canon PowerShot G7 X mit 1,43 Sekunden am kürzesten warten, bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III sind es 1,91 Sekunden und bei der Panasonic Lumix DMC-LX1...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...inem Einstellrad für die Verschlusszeit (mit zusätzlicher ISO-Wahl) ein Wählrad zur Korrektur der Belichtung und zwei Einstellräder. Auf der Rückseite ist zudem ein Joystick zu finden und als weitere Besonderheit wird die Blende über einen Objektivri...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Schwächen, die ein minimales Ausmaß übersteigen. Die Schärfe lässt selbst in den Bildecken kaum nach, die Verzeichnung ist nur minimal. Eine Randabschattung ist zwar sichtbar, kann aber einfach korrigiert werden. Dem hochauflösenden Sensor ein se...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...14,4 x 11,8 x 8,3cm, die Nikon Z 9 kommt auf 15,0 x 14,9 x 9,1cm. Die Abmessungen der neuen DSLM entsprechen damit in etwa der gut bekannten Nikon D850 (Testbericht). Gegenüber dieser kann man rund 90g an Gewicht (910g vs. 997g) einsparen. Eine Nikon...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...100-400mm-Modell allerdings nicht zur S-Line. Das Supertelezoom ist 31,6cm lang und bringt mit Stativschelle 2.140g auf die Waage: Das Gehäuse des Supertelezooms misst 11,0 x 31,6cm, auf die Waage bringt es 1.955g ohne Stativschelle sowie 2.140g mit ...

dkamera Wochenrückblick KW44

News -

...inon XF 30mm F2,8 R LM WR Macro. Es ist kompakt und gleich, bietet aber trotzdem einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. Scharfstellen lässt sich ab einer Aufnahme-Entfernung von nur 1,2cm (ab der Frontlinse gerechnet). Zu unserem Artikel: FujiFil...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 2)

News -

...inmal zu Schäden an den Objektiven gekommen sein, lassen sich die Linsen vergleichsweise einfach austauschen. Zu diesem Zweck bietet Insta360 das Replacement Lens Kit (mit einer oder zwei Linsen erwerbbar) an. Dieses umfasst neben den Ersatzlinsen da...

Minox präsentiert die DC 7011

News -

...inox, bekannt als Hersteller legendärer Kleinstkameras, präsentiert heute mal wieder eine neue Digitalkamera. Neben einem 7 MP Sensor bietet die DC 7011 einen 2,5 Zoll großen Monitor, ein 3 fach Zoom und erfreulicherweise die Möglickeit AA Batterien ...

Neues Spitzenmodell: FujiFilm stellt die X-Pro2 vor

News -

...12.800, als zusätzliche Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 sowie ISO 25.600 und ISO 51.200 zur Verfügung. Möglich macht dies unter anderem ein neuer Signalverstärker, der für ein geringeres Rauschen sorgt. {{ article_ad_1 }} Dem neuen Sensor steh...

x