Seite -
...der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrieben und nach der...
News - - 1 Kommentar
...dern in diversen Punkten machen. Hier lässt sich – abhängig vom gewählten Bereich – die Nachschärfung oder das Entrauschen konfigurieren. Zudem bietet jeder Bereich unter anderem die Optionen der Dunstentfernung oder der Helligkeitsanpassung. Mit dem...
News -
...der andere neue Feature könnte die Kamera zu bieten haben, bei der EOS R3 wurde beispielsweise der Augen-AF integriert. Der Name EOS R3 signalisiert, dass zukünftig noch bessere Modelle erscheinen sollten: Spekuliert wird zudem schon lange über EOS R...
Testbericht -
...der virtuelle Objekte können in die Bilder eingefügt werden. Mit „Info-Eye“ werden Informationen zu den Motiven auf dem Display eingeblendet, mit der „Social-Live-Funktion“ werden unter anderem Bilder per Facebook geteilt. Für Fotografen, die gerne e...
Testbericht -
...der Panasonic Lumix DMC-G1 zu werten und ist der neue Platzhirsch im Micro Four Thirds Segment. Das äußerst stimmige Gesamtkonzept heimst der Panasonic Lumix DMC-GH1 den dkamera Kauftipp ein. Leider ist die Kamera mit einem derzeitigen Onlineshop-Pre...
News -
...der Beugung wieder zu weniger Details. Bildqualität bei 50mm: Bei 50mm sieht es sehr ähnlich aus. Im Zentrum werden Details ab F4 sehr gut bis exzellent wiedergegeben, das Schließen der Blende ändert kaum mehr etwas. An den Rändern stufen wir die Abb...
News -
...der 70mm-Stellung. Dies verhindert das ungewollte Herausfahren. Im Test kam dies zwar selbst ohne Arretierung nie vor, mit der Zeit könnte der Tubus jedoch leichter selbstständig ausfahren, wenn das Objektiv mit der Frontlinse voran nach unten gehalt...
Testbericht -
...der und Videos auf SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Zum Aufzeichnen von Routen oder der Aufnahmeorte der Bilder besitzt die Nikon Coolpix P520 einen GPS-Empfänger. Spiegelreflex- oder doch Bridgekamera? Auf den ersten Blick ist das bei der Nikon...
Testbericht -
...der Canon PowerShot G1 X (leider) gut verzichten. Dies liegt zum einen an dem sehr guten Display der Digitalkamera, zum anderen an der doch sehr mauen Umsetzung und der relativ kleinen Größe des Sucherbildes. Der Sucher zoomt zwar außerdem bei Veränd...
Testbericht -
...derem der Weißabgleich, der Selbstauslöser, der Fokusmodus und die Bildgröße. Über das Display lässt sich der Fokuspunkt per Fingerzeig bestimmen und es kann ausgelöst werden. Zudem lässt sich die Brennweite verändern. Die Korrektur der Belichtung is...
News -
...der bekannten Serie auf den Markt. Mit den Modellen Coolpix P5100 und Coolpix P50 aus der Performance-Serie, der Coolpix S700, Coolpix S510, Coolpix S51c und Coolpix S51 aus der Style-Serie, sowie der Coolpix L15 und Coolpix L14 aus der Life-Serie mö...
Testbericht -
...der. Beide liegen auf der Oberseite und sind für die Wahl des Fotoprogramms bzw. der Blende oder der Verschlusszeit zuständig. Ebenfalls auf der Oberseite befinden sich der kombinierte Fotoauslöser und Zoomregler, eine frei belegbare Direktwahltaste ...
Testbericht -
...der Leica Q setzt Leica auf den Look der bekannten M-Kameras: Auf der Vorderseite sorgt eine geprägte Lederoberfläche für etwas Halt, die glatte Gehäuseoberfläche ist trotzdem nicht optimal zum Festhalten geeignet. Auf der Rückseite kann der Daumen i...
Testbericht -
...der finden sich bei der Nikon D780 (Datenblatt) im Griff auf der Vorderseite sowie oberhalb der Daumenablage auf der Rückseite. Mit der AF-On- und der AE-L/AF-L-Taste sind unter anderem die Fokus- und Belichtungsspeicherung möglich. Das Steuerkreuz d...
Testbericht -
...der Vorderseite ist bei der ZV-1 allerdings ein gummierter Handgriff zu finden, dafür wurde der Einstellring der RX100-Kameras weggelassen. Besonders auffällig ist das große Mikrofon auf der Oberseite. Dieses liegt mittig über dem Objektiv. Links dav...
Testbericht -
...der Blende genutzt. Auf der Rückseite gibt es anders als bei der Z50 keine dedizierten Touchtasten: Auf der Rückseite der Nikon Z50II (Produktbilder) zeigen sich die größten Abweichungen vom Vorgängermodell. Anders als bei der Z50 verzichtet Nikon au...
Testbericht -
...der Wahl des Fokuspunktes kann sich der Fotograf zwischen einer Ansicht mit 91 Messfeldern (7 x 13 Raster) und einer mit 325 Messfeldern (13 x 25 Raster) entscheiden. Nicht nur die Anzahl der Fokusmessfelder ist in der Praxis aber für einen leistungs...
Testbericht -
...der Oberseite wurden der Ein- und Ausschalter, der kombinierte Fotoauslöser sowie Brennweitenregler und zwei Wählräder platziert. Das obere Rad dient zum Einstellen des Fotoprogramms, das untere Rad zur Korrektur der Belichtung. Auf der Rückseite der...
Testbericht -
...derseite des Griffs, sondern auch für die Seitenfläche und die Damenablage. Apropos Kunststoff: daraus besteht auch der Rest des Gehäuses. Die meisten Veränderungen hat Sony bei der Oberseite vorgenommen: Bei der Oberseite der ZV-E10 II hat sich Sony...
Seite -
...der Sigma SD14: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Sigma Sigma SD14. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Eine evtl. Drehung der Bilder wurde...