Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 900

Testbericht -

...prozessoren in der Praxis im parallelen Aufzeichnungsmodus bis zu 4,5 RAW und JPEG Aufnahmen pro Sekunde in bester Bildqualität bei effektiv 24,4 Megapixel (was ca. 192,5 MB pro Sekunde entspricht) aufzeichnen. Die Sony Alpha 900 hat keine Live View ...

Canon PowerShot SX1 IS

Testbericht -

Kauftipp Der 1/2,3 Zoll große CMOS Bildsensor liefert Bilder mit effektiv 10,0 Megapixel Auflösung, eine zügige Bildverarbeitung übernimmt der DIGIC IV Bildprozessor. Die Canon PowerShot SX1 IS bezieht ihre Energie aus 4 AA Akkus oder Batterien. Seri...

Sony Alpha 550

Testbericht -

...Probleme bereitet. Besonders Aufsteiger, die durch die unteren Kameraklassen sowieso lediglich ein Einstellrad kennen, dürften ohne Probleme mit dieser Situation klarkommen. Der Ein-/Ausschalter der Sony Alpha 550 ist wie bereits erwähnt als Ring um ...

Nikon Coolpix P300

Testbericht -

...prozentig. Sie bleibt damit aufgrund von softwareseitigen Einschränkungen unterhalb der Möglichkeiten, die diese Kamera eigentlich bieten könnte. Die Nikon Coolpix P300 (Produktfotos) stellt auf dem Markt insofern etwas besonderes dar, als das sie vi...

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...Programm-Automatik bietet die Sony Cyber-shot DSC-TX20 verschiedene Motiv-Programme und Kreativ-Filter. Bilder und Videos legt sie auf SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten oder Sony Memory Sticks ab. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis absch...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 1 - "Das erste Mal"

News -

...Programm beginnt um eventuell alle seine Fotos neu zu bearbeiten. Was immer geht: Man kann mit den Programmen experimentieren, herumspielen und ausprobieren, um bisher ungenutzte oder unbekannte Funktionen zu erproben. So lange die dann entstehenden ...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde wählen. Letztere Bildrate ist nur im Zeitlupenmodus einstellbar, hier kann man sich zudem für 240 und 960 Vollbilder pro Sekunde in HD (1.280 x 720 Pixel) entscheiden. Die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen sehen wir bei 30p und 60p auf e...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde, Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Darüber hinaus werden sogenannte Cinema-Auflösungen mit 21:9 Seitenformat angeboten. Hier liegt die ve...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Programmwählrad zu erreichen, wenn dafür ein anderes Programm überschrieben wird. setzt sich von der DSLM von FujiFilm aber mit einem Programm zum Aufnehmen von Collagen ab. Das Quickmenü der FujiFilm X-A3:FujiFilm X-A3. Das Quickmenü der Olympus PEN...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...programmen zeigt sich durch die jeweils vorhandenen Vollautomatiken sowie die verschiedenen Szenenprogramme und Filtereffekte die Ausrichtung an eher Foto-unerfahrene Personen. Bei der Canon EOS 760D (Testbericht) lassen sich direkt über das Programm...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...prozessoren: Das ermöglicht unter anderem der neue Bionz-XR-Prozessor. Dessen Rechenleistung fällt im Vergleich zu klassischen Bionz-X-Prozessoren rund achtmal höher aus. Die verwendete Kupferverdrahtung des Sensors soll das schnellere Auslösen und d...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...pro Sekunde. Als Speicherformat kommt – wie üblich – die AVCHD-Codierung zum Einsatz. Bei 50 Vollbildern pro Sekunde besitzen die Videos eine Bitrate von 28 Mbit/s, was einer Dateigröße von etwa 210 Megabyte pro Minute entspricht. Neben dieser Videoe...

Samsung NX2000

Testbericht -

...Programmmenü. Hier wird das Fotoprogramm gewählt. Neben der Vollautomatik stehen ein Smart-Modus („Schönes Porträt“, „Bestes Gesicht“, Panorama“, …) für verschiedene Szenen, die PSAM-Modi inklusive dreier Custom-Programme und die WLAN-Einstellungen z...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...Programms geschützt. Als Fotoprogramme stehen bei der Canon EOS 70D (Technik) natürlich die PASM-Modi im Vordergrund, weshalb die einzelnen Szenenprogramme zu einem extra „SCN“-Programm („Porträt“, „Landschaft“, „HDR“) zusammengefasst wurden. Diese Z...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...pro Sekunde auf, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgenommen. Als Fotoprogramme besitzt die Nikon 1 AW1 neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi verschiedene Szenenprogramme sowie Kreativfilter. Inklusive Akku, Speicherkarte und dem 1 Nikkor A...

Nikon D4s

Testbericht -

...Prozent Bildfeldabdeckung und 0,7-facher Vergrößerung sorgt ebenso für den richtigen Durchblick. Die Fotoprogramme sind auf die PSAM-Modi begrenzt, eine Vollautomatik oder Szenenprogramme sind nicht vorhanden. {{ article_ad_1 }} Als Schnittstellen st...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...pro Sekunde im Serienbildmodus übertrifft die Canon EOS 650D das Vorgängermodell Canon EOS 600D um fast 1,5 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Das Display der Canon EOS 650D (Produktfotos) kann gedreht und geschwenkt werden und ist 3,0 Zoll groß....

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...pro Sekunde möglich. Bei der Codierung kann man sich zwischen AVCHD, MP4 und XAVC S entscheiden. Die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die WX500 und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme bietet die WX500 neben der Programmautomatik, der Vollautom...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...pro Sekunde für zehn Aufnahmen in Folge fest, die Bildverarbeitung übernimmt ein Bionz-X-Bildprozessor. Das Display der Kompaktkamera misst 3,0 Zoll und löst 921.600 Subpixel auf. Es lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben schwenken. Zudem ist ein el...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...pro Sekunde können die meisten Motive problemlos festgehalten werden. Im JPEG-Format wird die Länge der Serie dabei sogar nur von der Speicherkarte begrenzt. Bei der Videoaufnahme sind in Full-HD maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich: Zur Videoau...

x