News - - 4 Kommentare
...den), das erste Bild nach dem Einschalten ist schon nach 1,01 Sekunden im Kasten. Bei der RX10 vergeht mit 1,92 Sekunden (Einschalten) und 2,38 Sekunden (erste Bildaufnahme) rund doppelt so viel Zeit. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Ohne Frage ...
News -
...den der elektronische Sucher und das Display. Das OLED-Display mit einer Diagonale von 3,0 Zoll kann weiterhin gedreht und geschwenkt werden, löst jetzt allerdings mit 1,04 Millionen Subpixel auf. Es ist sehr gut zur Bildkontrolle geeignet und kann d...
News -
...den im Wiedergabemodus der Kamera) aktiviert werden. Nun kann man die Camera Remote App auf dem Mobilgerät starten. Wurde die App gestartet, muss nur noch auf den Button „Verbinden“ gedrückt werden. Sobald sich die Kamera und das verwendete Mobilgerä...
News -
...den, zum anderen besteht die Möglichkeit, den Tonpegel anzupassen oder das Rauschen zu reduzieren. Um ein Video akustisch ansprechender zu gestalten, werden verschiedene Musiktitel angeboten, die als Hintergrundmusik verwendet werden können. Wer nach...
News -
...den kann. Wir nehmen die Cyber-shot DSC-RX0 im folgenden Testbericht unter die Lupe und gehen auf die Funktionen und Features der Digitalkamera ein. Die technischen Daten:Actionkamera oder Digitalkamera – so genau weiß man das bei der Sony Cyber-shot...
News - - 2 Kommentare
...den. Beachten Sie dabei bitte die Aktionsbedingungen. Beim folgenden Direktlink zum Angebot handelt es sich nur um den Kamerabody, das Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS ist als Kitobjektiv jedoch sehr zu empfehlen. Weitere Informationen finden Sie i...
News -
...den Vergleichsmodelle verfügen jeweils über einen Micro-HDMI- und Micro-USB-Port. Letzterer kann unter anderem zum Aufladen des Akkus in der Kamera verwendet werden. Per 2,5mm-Klinkeneingang ist die Steuerung mittels einer Kabelfernbedienung möglich,...
News -
...den. Bei den genannten Auflösungen wird zudem die All-Intra-Codierung mit einer Datenrate von bis zu 400MBit/s angeboten. Die Aufnahmedauer ist bei der Panasonic Lumix DC-GH5 nicht limitiert, durch den fliegenden Wechsel der Speicherkarte sind quasi ...
News -
...den. Das sind 11mm mehr als beim F-Bajonett. Das Auflagemaß verkürzt sich durch den weggefallenen Spiegel von 46,5mm auf 16mm, durch das Heranrücken der Linsen an den Sensor lassen sich optische Probleme minimieren. Der FTZ-Adapter übersetzt zwischen...
News -
...den Aufbau seiner APS-C-Modelle zurück. In den sechs Untermenüs (Bildqualität, AF/MF, Aufnahme, Blitz, Film und Einrichtung) lassen sich Optionen schnell auffinden, dank des zusätzlichen „My Menüs“ erreicht der Fotograf seine bevorzugten Optionen noc...
News -
...den Schnittstellen größere Unterschiede. Aber zuerst zu den Gemeinsamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für eine Fernbedienung gibt es ebenso ...
News -
...den; RX100 IV bis zu vier Sekunden) und muss auf die automatische Fokussierung sowie Tonspeicherung verzichtet werden. Die Bildrate kann dafür auf bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde erhöht werden. Dadurch sind extreme Zeitlupeneffekte (bis zu 40-fach) r...
News -
...den oder mit Dauerstrom versorgt werden. Zu den weiteren Schnittstellen gehören unter anderem 3,5mm Klinkenports für ein Mikrofon und einen Kopfhörer oder auch ein Blitzsynchronport. Eine Fernbedienung wird per N3-Schnittstellen angeschlossen. Als Sp...
News -
...den lässt sich der fest verbaute und 4.200mAh starke Akku nur per USB, drahtlos geht das nicht. WLAN ist in den aktuellen Standards (802.11a/b/g/n/ac/ax) mit an Bord, für Bluetooth 5.1, GPS und NFC gilt dies ebenfalls. Beim Senden mit LTE werden bis ...
News -
...den ab der Vorstellung für vier Jahre garantiert. Bei den Kameras hat sich Samsung für eine teilweise vom Samsung Galaxy S22 Ultra abweichende Ausstattung entschieden. Bei der Hauptkamera kommt ein 50 Megapixel auflösender Sensor der 1/1,56-Zoll-Klas...
News -
...den Vergleichsmodelle gilt, sehen wir uns im Folgenden an. S25 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S25+: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Bei den Hauptkameras mac...
Testbericht -
...den Weg in unserer Testlabor gefunden hat, eine solche Meisterleistung in dieser Disziplin abliefern. Damit Sie unsere Begeisterung an dieser Stelle auch nachvollziehen können, laden Sie sich unser Testvideo (unter Beispielaufnahmen) herunter und sta...
Testbericht -
...den, so dass beispielsweise eine angemessene Belichtung nicht geprüft werden kann. Zudem ragt bei Weitwinkelstellung das Zoomobjektiv in den Bildausschnitt. Auf der einen Seite ist es für einige Kunden sicherlich gut, mit der Canon PowerSot G12 eine ...
Testbericht -
...den, die dann über den Fn-Knopf sowie den Zoomhebel direkt angefahren werden können. Dabei ist von einer einzigen Brennweitenstufe, beispielsweise 50mm, bis zu jeder hinterlegten Stufe alles möglich. So kann die Zoomfunktion den eigenen Gewohnheiten ...
Testbericht -
...den. Hierbei muss dann allerdings auf den Sucher verzichtet werden. Eine Ausnahme bilden die beiden Blitzgeräte Olympus "FL-36R" und "FL50R", die auch drahtlos über den internen Blitz ausgelöst werden können. Mit beiden Geräten ge...