News - - 2 Kommentare
...Smart Colorspace Adaption (diese erlaubt laut Franzis eine feinere Farbabstufung), die Einstellung der Lichtwirkung des Tonemappings und die Entfernung von Kratzern oder Sensorfehlern zur Verfügung. Neu ist in HDR projects 4 professional unter andere...
News - - 4 Kommentare
...Smartphone oder Tablet-PC besonders schnell und komfortabel hergestellt werden. Von der Cyber-shot DSC-HX90V werden zudem die PlayMemories Camera Apps unterstützt. Diese erlauben das Aufspielen kleinerer Apps, über die beispielsweise zusätzliche Effe...
News -
...Smart Remote App der RX100-Modelle. Apropos Apps: Die Sony-Kameras können über die PlayMemories-Plattform um zusätzliche Softwarefunktionen erweitert werden. Darüber lässt sich beispielsweise eine Zeitraffer-App nachrüsten. Während einige Apps kosten...
News -
...Smart-Controller stehen somit insgesamt vier Methoden zum Bestimmen des AF-Punkts zur Verfügung. {{ article_ahd_1 }} Die Belichtungszeit lässt sich bei der Canon EOS R3 mittels mechanischem Schlitzverschluss oder elektronischem Verschluss steuern. Le...
News - - 1 Kommentar
...Bonus zufrieden zeigt, den liefert die Ricoh GXR A12 eine höhere Bildqualität in einem sehr wertigen, soliden Gehäuse. Einen direkten Sieger gibt es im Vergleich also nicht. Wir hoffen aber trotzdem die ein oder andere Entscheidungsfindung für indivi...
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 77V die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Fehlfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. {{ article_ad_2 }} Den höherklassigen Anspruch der Sony Alpha 77V (Technik) unterstreicht au...
News -
...Smart Remote-Fernbedienung und die neue Remo-Fernbedienung (funktioniert nur mit der HERO5 Session) möglich. Letztere unterstützt zusätzlich die Sprachsteuerung. Auf einen wechselbaren Akku oder einen Micro-HDMI-Port muss man bei beiden Kameras jedoc...
Testbericht -
...Smartphone-Alternative interessant, denn diese bieten bis auf wenige Modelle keinen optischen Zoom. Davon hat die Nikon Coolpix S6500 (Datenblatt) genügend zu bieten, denn mit 25 bis 300 Millimeter Brennweite lassen sich viele Situationen abdecken. D...
Testbericht -
Kauftipp Update 08.11.2009:Unser Testlabor hat eine zweite neue Sony Cyber-shot DSC-WX1 zum Test erhalten, im dkamera Bildqualitätsvergleich haben wir nun die Ausschnitte beider von uns getesteter Kameras hinterlegt, wobei dort gilt: Die "Erste ...
News -
...Bonus. {{ article_ad_1 }} Bei den weiteren Sucherdaten kann sich die GX8 ebenfalls von der PEN-F absetzen, ihr Sucher vergrößert 0,77-fach, der Sucher der PEN-F „nur“ 0,62-fach. Das Sucherbild der GX8 ist daher größer. Die Auflösungen (jeweils 2,36 M...
News -
...Smartphone von Google Zugriff auf alle „Bildinformationen“. Mit dem 50 Megapixel-Modus stößt Google in die erste Liga der Smartphone-Kameras vor, die Aufnahmen eignen sich problemlos auch für größere Ausdrucke. Ganz an die Spitze kann sich das Pixel ...
Testbericht -
...Bonus mit einem von 25 Parametern frei belegen, auf weitere Einstellungen kann man per Quickmenü schnell zugreifen. Dieses sollte auch genutzt werden, denn das Hauptmenü würden wir doch als etwas „unaufgeräumt“ bezeichnen. {{ article_ad_3 }} Hier sin...
Testbericht -
...Bonus besteht sogar die Option zum Einsatz eines externen Mikrofons (über den Zubehörschuh oder den 3,5mm Anschluss). Die Canon EOS R50 bietet sich für alle an, die eine sehr kleine Kamera suchen und meistens Automatikfunktionen (die bei der DSLM seh...
News -
...Smart-Telekonverter bzw. Zoom. Zum einen ist es hiermit – wie bei der Leica Q – möglich, einen verkleinerten Bildausschnitt mit 1,4-facher (zehn Megapixel) oder 2,0-facher (4,6 Megapixel) Vergrößerung zu wählen. Zum anderen kann der Cropfaktor auch f...
News -
...Smart-Fernbedienung“, „Bildeffekt+“, …) sind kostenlos erhältlich, für einige andere („Intervallaufnahme“, „Sternspur“, „Objektivkompensation“) werden Preise von bis zu 10 Euro aufgerufen. Das PlayMemories-Menü der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und RX...
News - - 10 Kommentare
...Smartphones natürlich hauptsächlich via Touchscreen bedient. Beim Auslösen kann man jedoch auch zu anderen „Methoden“ greifen. Zum einen erlaubt das Smartphone das Auslösen über die Lautstärkewippe, zum anderen über den S-Pen. Das AMOLED-Panel misst ...
Testbericht -
...Bonus besitzt die Sony Alpha 99 die sogenannte AF-Mikroeinstellung: Dadurch lässt sich der Front- oder Backfokus eines Festbrennweiten-Objektivs möglicherweise beheben. Noch ein Feature der Sony Alpha 99 ist die Fokuslimitierung in der Kamera. Damit ...
Testbericht -
...Smartphone unterstützt die FZ82 über WLAN. Die Panasonic Lumix DC-FZ82 (Datenblatt) unterscheidet sich vom Vorgängermodell Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Testbericht) optisch nur geringfügig. So wurde das Kameragehäuse der neuesten Ultrazoomkamera von Pan...
Testbericht -
...Bonus noch mit dem mittigen Messsensor scharfgestellt werden. Im Test ließen sich auch bewegte Motive gut einfangen, Autofokusoptionen gibt es einige. Das Kameragehäuse ist mit vielen Tasten und Einstellrädern versehen: Das Display und der Sucher wis...
Testbericht -
...Smartphones. 50 oder 60 Vollbilder werden erst bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) erreicht. {{ article_ad_3 }} Die Bildqualität der Aufnahmen erreicht kein besonders hohes Niveau, Moiré-Artefakte fallen teilweise stärker auf. Als besonders problema...