Testbericht -
...ines externen Mikrofons über einen 3,5mm-Klinkenstecker, die Kamera selbst bringt allerdings bereits von Haus aus auch ein Stereomikrofon mit einer sehr guten Tonqualität mit. Beide sind in 19 Stufen pegelbar, zudem kann der Pegel im Display angezeig...
Testbericht -
...onders rauscharme Aufnahmen soll dabei ein neuer Venus-Engine-Bildprozessor sorgen. Erstmals kommt bei einer spiegellosen Systemkamera von Panasonic ein integrierter optischer Bildstabilisator zum Einsatz, bislang wurden nur die hauseigenen Objektive...
News -
...onale, die in drei Richtungen schwenkbare Konstruktion sowie die großen Einblickwinkel gestalten das Betrachten sehr komfortabel. Eingaben kann man darüber dank der Touchoberfläche auch vornehmen. Hierzu sei allerdings gesagt: Dies darf man von einer...
Testbericht -
...ony einen Kleinbildsensor in einem so kleinen Gehäuse unterbringen konnte, ist wahrlich eine Meister-Leistung. Nur Leicas M-Serie bietet bei einer ähnlichen Gehäusegröße ebenfalls einen Kleinbildsensor. Zur Bildqualität zählen bei einer derartigen Di...
Testbericht -
...inen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 480 Millimeter bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Zur Bildaufnahme hat Panasonic die TZ41 mit einem 1/2,33 Zoll großen MOS-Sensor mit einer Auflösung von 18 Megapixel ausgerüstet. Dies...
News -
...inen Seite erfreulicherweise kein Werkzeug erforderlich, dies kann sehr einfach mit zwei Fingern erledigt werden - was jedoch die erwähnte Gefahr von Entwendung auf der anderen Seite erhöht. Eine wichtige Information hierzu: Auf der linken Seite von ...
Testbericht -
...on PowerShot G16 (Geschwindigkeit) mit dem rückseitigen Einstellrad, eine Fokuslupe (Optionen: aus, 2x, 4x) sowie ein Fokuspeaking (Optionen: gering, hoch; Farben: Gelb, Blau, Rot) helfen beim Scharfstellen. Makros sind ab etwa einem Zentimeter Absta...
Testbericht -
...in Objektiv mit einer Blendenöffnung von F5,6 mit einem 1,4-fachen Telekonverter kombiniert werden, wobei die Funktion des Autofokus erhalten bleibt. Als Fokusmodi sind ein Einzelbild-AF, ein kontinuierlicher AF und ein automatischer AF möglich. Die ...
Testbericht -
...on bei der Integration von Drahtlos-Technologien in seiner DSLR Modellpalette bis jetzt zurückgehalten hat, erfolgt bei der Nikon D5300 gleich ein „Doppelschlag“. Neben einem WLAN-Modul ist nun auch ein GPS-Empfänger mit an Bord, dies konnte die Niko...
Testbericht -
...on EOS 700D, die damit weiterhin eine sehr gute Videokamera verkörpert. Das interne Stereomikrofon liefert eine sehr gute Tonqualität, mit dem externen Mikrofonanschluss und der Tonpegelung sind alle Anforderungen für eine exzellente Tonaufnahme erfü...
News - - 3 Kommentare
...on Canon Kameras gewohnt – jederzeit schnell und Eingaben sind präzise möglich. Das dreh- und schwenkbare LCD macht die Bildkontrolle einfach und komfortabel: In puncto Videoaufnahme konnten die Kameras von Canon zuletzt nicht mit den besten Modellen...
News -
...on 20 Linsen in 16 Gruppen. Neben zwei ED-Gläsern, einer asphärischen ED-Linse und einem HRI-Element kommen auch drei asphärische Linsen zum Einsatz. Die hohe Anzahl an besonderen Glassorten soll unter anderem chromatische Aberrationen korrigieren, e...
Testbericht -
...ine besonders kontrastarme Videoaufnahme-Einstellung ermöglicht, die Farbkorrekturen in höherem Umfang erlaubt. Ein wahres Auflösungs- und Bildraten-Wunder ist die Mini-Actionkamera GoPro Hero3 Black Edition in der Praxis. Was sie sonst noch zu biete...
News -
...ine Online-Upscale-Lösung unter die Lupe genommen. Von letzteren gibt es mittlerweile einige, die meisten davon lassen sich eine größere Anzahl von Hochskalierungsvorgängen oder bestimmte Optionen jedoch vergüten. Wer kein Geld ausgeben möchte und mi...
Testbericht -
...interne Mikrofon nimmt den Ton in Stereo und mit einer sehr guten Tonqualität auf, ein externes Mikrofon lässt sich außerdem per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker anschließen. Beide Mikrofone lassen sich in 19 Stufen pegeln. Zur Tonkontrolle kann ein Kop...
Testbericht -
...on einer Displaylupe unterstützt, wer automatisch scharfstellt, hat diverse Optionen: Zum einen kann in den Makromodus mit einer Naheinstellgrenze von ungefähr zwei Zentimeter geschaltet werden, zum anderen gibt es auch eine „unendlich“-Option. Das A...
Testbericht -
...on in vier Stufen pegeln. Neben dem integrierten Stereomikrofon kann dabei auch ein externes Mikrofon (2,5mm Klinke) genutzt werden. Eine Taste zum Aufrufen des Videomodus hat FujiFilm nicht vorgesehen, allerdings lässt sich eine der vier frei konfig...
Testbericht -
...in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal“-Einstellung. Diese beiden Optionen bieten sich zudem bei HD-Videos (1....
Testbericht -
...inen großen Teil des Handgriffs ausfüllt. Als Schnittstellen bietet die Sony Alpha 7R hinter zwei Klappen einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Multi-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang. Wie klein die Sony Alpha 7R im Vergleich zu ei...
Testbericht -
...in der Hand. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite befinden sich bei der Reisezoomkamera ein Multifunktions-Interfaceschuh, der neben einem Blitz auch ein Mikrofon oder einen elektronischen Sucher aufnehmen kann, das Programm-Wählrad zur direkten Eins...